Port freischaltung rücksetzt

1 year ago

Lieber Community,

ich habe einen Speedport Smart 4, der Port 444 brauche ich offen für meine private Cloud Zugang.

 

Allerdings resettet sich der gerät, wo die Port offen sein sollte, nach 1-2 tage immer wieder.

 

Vielleicht habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

VG Cristian

204

11

    • 1 year ago

      cristiancretu1985

      ich habe einen Speedport Smart 4, der Port 444 brauche ich offen für meine private Cloud Zugang. Allerdings resettet sich der gerät, wo die Port offen sein sollte, nach 1-2 tage immer wieder.

       ich habe einen Speedport Smart 4, der Port 444 brauche ich offen für meine private Cloud Zugang. Allerdings resettet sich der gerät, wo die Port offen sein sollte, nach 1-2 tage immer wieder.
      cristiancretu1985
       ich habe einen Speedport Smart 4, der Port 444 brauche ich offen für meine private Cloud Zugang. Allerdings resettet sich der gerät, wo die Port offen sein sollte, nach 1-2 tage immer wieder.

      Du hast eine Port-Weiterleitung eingerichtet. Das Zielgerät - um was für ein Gerät handelt es sich? - sollte eine feste IP haben. Alternativ kann man kann im Router einstellen, dass das Gerät immer die gleiche IP aus dem dynamisch vergebenen IP-Bereich erhält. Außerdem solltest du analysieren, warum sich das Gerät resettet und nach Maßnahmen suchen, wie sich das verhindern lässt.

      0

    • 1 year ago

      Das Gerät ist ein PC mit ein Linux Betriebssystem am Laufen.

      Es ist im Speedport eingestellt auf fixe IP.

      Trotzdem wird die Port-Weiterleitung zurückgesetzt.

       

       

      mboettcher

      Außerdem solltest du analysieren, warum sich das Gerät resettet und nach Maßnahmen suchen, wie sich das verhindern lässt.

      Außerdem solltest du analysieren, warum sich das Gerät resettet und nach Maßnahmen suchen, wie sich das verhindern lässt.
      mboettcher
      Außerdem solltest du analysieren, warum sich das Gerät resettet und nach Maßnahmen suchen, wie sich das verhindern lässt.

      Das verstehe ich nicht ganz, analysieren, wie?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      cristiancretu1985

      Das Gerät ist ein PC mit ein Linux Betriebssystem am Laufen. Es ist im Speedport eingestellt auf fixe IP. Trotzdem wird die Port-Weiterleitung zurückgesetzt.

      Das Gerät ist ein PC mit ein Linux Betriebssystem am Laufen.

      Es ist im Speedport eingestellt auf fixe IP.

      Trotzdem wird die Port-Weiterleitung zurückgesetzt.

      cristiancretu1985

      Das Gerät ist ein PC mit ein Linux Betriebssystem am Laufen.

      Es ist im Speedport eingestellt auf fixe IP.

      Trotzdem wird die Port-Weiterleitung zurückgesetzt.


      Jetzt kommen wir der Sache näher. Du solltest dir angewöhnen Probleme präzise zu beschreiben. „resettet sich der gerät“ lässt nicht direkt auf den Router schließen. Es ist also der Speedport Router, der die Weiterleitung zurücksetzt. Funktioniert es denn jemals z. B. unmittelbar nach der Einrichtung der Weiterleitung? Wie testest du das? Wie stellst du fest, dass der Router die Weiterleitung zurück gesetzt hat?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ja es funktioniert, habe über No-IP, direkte Zugriff auf den PC.

      Wenn es aber nicht funktioniert, schaue ich auf den Port Freischaltung am Speedport und ist kein Gerät mehr zugewiesen ...

      Steht immer gerät wählen, anstatt die IP des Geräts...

      image.png

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @cristiancretu1985 : Ich habe derzeit keinen Speedport laufen, habe aber früher in einem solchen Portweiterleitungen eingerichtet, die immer funktioniert haben. Die Aktualisierung von NoIP funktioniert, das System ist aktuell?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Klar

      0

    • 1 year ago

      Einfach sein lassen und per VPN von außen einwählen. 

      Dann brauchst keine Portfreigabe. 

      0

    • 1 year ago

      Nun ja. Das ist aber nicht so einfach zum einrichten wie eine portfreigabe …

      0

    • 1 year ago

      @cristiancretu1985 : Mein Vorschlag: du verzichtest auf das Leerzeichen im Namen der Umleitung und fängst mit einem Buchstaben an. Also "server_444" oder "server444" nicht "444 server" eintragen.

      Sollte das noch nicht zum Erfolg führen, splitte bitte die TCP- und die UDP-Umleitungen. Ich bin zwar der Ansicht, dass das nicht nötig sein dürfte, aber man weiß ja nie. Der Dienst, zu dem du auf deinem Linux-Server umleiten willst, sollte laufen. Dann testest du mit einem Online-Portchecker, ob die von dir geöffneten Ports offen sind. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Werde es heute testen. Dankeschön 

      Answer

      from

      1 year ago

      Es hat leider nicht geholfen, am nächstem Tag steht wieder Gerät wählen ...

       

      image.png

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      545

      0

      1

      in  

      365

      0

      7

      5 years ago

      in  

      248

      0

      3