Gelöst
Portierung nur einer Rufnummer aus MagentaZuhause L (2) zu Fremdanbieter aber keine Vertragskündigung bei der Telekom
vor 4 Jahren
Hallo, derzeit wird bei uns ein Glasfasernetz ausgebaut und ich könnte den Haus-Anschluss jetzt noch kostenfrei bekommen. Muss aber bei denen einen 2 Jahres-Vertrag abschließen.
Von der Telekom will ich aber nicht wechseln, welche sich aber nicht hier im Glasfasernetz einmietet.
Nun habe ich hier im Forum einen Beitrag von 2016 gelesen, dass die Möglichkeit besteht, aus einem ehemals ISDN-Anschluss mit mehreren Rufnummern eine MSN zu kündigen und zum neuen Anbieter zu portieren. Ich habe 2 Leitungen und 3 Rufnummern, also wäre 1 Rufnummer (MSN) über.
An der Servicehotline sagte man mir gerade, dass dies nicht möglich ist. Oder ist es nicht mehr möglich?
Riccardo
663
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
274
0
2
18089
0
7
vor 5 Jahren
222
0
3
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Das die Telekom Kunden halten will, ist doch klar. Wie die rechtlichen Regelungen bzg. der Übernahme einzelner Rufnummern sind, würde ich mal bei der BNetzA anfragen.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das die Telekom Kunden halten will, ist doch klar. Wie die rechtlichen Regelungen bzg. der Übernahme einzelner Rufnummern sind, würde ich mal bei der BNetzA anfragen.
Das die Telekom Kunden halten will, ist doch klar. Wie die rechtlichen Regelungen bzg. der Übernahme einzelner Rufnummern sind, würde ich mal bei der BNetzA anfragen.
Also hätte die Telekom in diesem Fall doch allen Grund, die Portierung dieser einen Rufnummer zu ermöglichen, weil sie so den Kunden behält.
Sonst besteht doch die Gefahr, dass er den ganzen Vertrag kündigt.
Die BNetzA wird auch nur sagen, dass die Telekom da freie Hand hat, aber zu Nichts verpflichtet ist, solange der Telekomvertrag nicht gekündigt wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es müssen immer mindestens 3 Rufnummern sein im Telekomvertrag.
Du könntest Dir noch (kostenpflichtig) eine weitere zulegen und die dann nachträglich (!) portieren.
Gelten die Konditionen für den Glasfaseranschluss nur für einen Anbieterwechsel?
Eine solche Portierung ist allerdings eine Kulanzleistung - die Hotline weiß davon nicht unbedingt etwas.
23
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Dann streich den Abschnitt in dem die Kündigung beim vorherigen Provider beschrieben wird. Gibt es Nachfragen deshalb, kannst Du das mit Backup begründen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Aber wenn den Antrag so jetzt ausfülle, erteile ich denen die Genehmigung meinen Telekomanschluss zu kündigen, was ich nicht will.
Die wissen von dem gar nichts wenn Du nicht selbst den erwähnst.
Irgendwie ein wenig kompliziert, Du gibst nicht die richtigen Antworten - was dazu führen kann, dass es halt nicht so läuft wie Du willst. Aber gut, nicht mein Problem.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das Formular wird alles elektronisch gelesen, ich bin da immer sehr vorsichtig.
Aber hab ja eh noch kein Kabel im Haus und bis hier ist auch noch nicht gebuddelt.
Der Auftrag zum Buddeln ist raus und das Andere muss ich mit dem Kundendienst klären, der Montag wieder da ist.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
vielen Dank für Ihren Beitrag auf unserer Telekom hilft Community und unser freundliches Gespräch.
Sie möchten einen Glasfaseranschluss beauftragen und eine der Bestandsnummern aus Ihrem Telekom Anschluss zu dem Glasfaseranschluss portieren.
Ich empfehle Ihnen die Vorgehensweise in zwei Schritten:
1. Beauftragen Sie den Glasfaseranschluss mit neuen Rufnummern.
(Anmerkung: Wenn Sie in der Rubrik alter/bisheriger Anbieter die Telekom angeben, dann wird ein Auftrag zum Anbieterwechsel ausgelöst, der die Kündigung des Anschlusses bei der Telekom mit sich bringt.)
2. Nachdem der Glasfaseranschluss geschaltet wurde, erteilen Sie dem Anbieter einen Auftrag zur Reinen Rufnummernportierung.
(Anmerkung: Das ist ein Auftrag zum Anbieterwechsel, jedoch ohne Kündigung und nur zur Rufnummernmitnahme.)
Die gewünschte Rufnummer wird dann aus dem Telekom Anschluss gelöst und dem neuen Anschluss beim Anbieter aufgeschaltet.
Da Anschlüsse mindestens drei Rufnummern haben müssen, wird die ausgelöste Rufnummer durch eine neue ersetzt. Für die Abgabe der Rufnummer und deren Ersatz wird ein Entgelt berechnet.
Freundliche Grüße, Lorenz S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von