Portierung von Rufnummern ISDN zum Anlagenanschluß
vor 10 Jahren
Hallo Telekom-Team,
wir haben derzeit bei der deutschen Telekom einen normalen ISDN-Anschluß mit VDSL (8 MSN-Nummern) und 4 Anlagenschlüsse (Rufnummernblock mit 60 Nummern), die durch eine (nicht voipfähige!!) Auerswald Commander Basic TK-Anlage zusammengeführt und konfiguriert werden. Zum 17.07. haben wir nun für den einzelnen ISDN-Anschluß die Kündigung erhalten (zwecks Umstellung auf VoIP). Aus diesem Nummernblock kommen nun aber unsere zentrale Einwahlnummer und unser Hauptfax. Damit würden diese MSNs ja nun wegfallen und Zentrale wie Fax müßten jeweils eine Rufnummer aus dem Block des Anlagenanschlusses bekommen. Das können wir uns aber nicht leisten, da wir mit allen Berliner Jobcentren und vielen Kooperationspartnern eng zusammen arbeiten und auch nur eine kurze Nichterreichbarkeit schwerwiegende Folgen haben können (die Kommunizierung neuer Rufnummern dauert ja bekanntermaßen eine ganze Weile...).
Gibt es eine Möglichkeit, die beiden für uns sehr wichtigen Nummern nun zu dem Anlagenanschluß zu portieren?? Diese Frage konnte mir der Telefon-Support nicht beantworten.
vG Votan
1597
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (4)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
417
0
2
vor 4 Jahren
254
0
1
312
0
2
Andreas__
vor 10 Jahren
0
3
Piwi
Antwort
von
Andreas__
vor 10 Jahren
Ich würde hier proaktiv die Nummerierungspläne im Unternehmen überdenken, und prüfen ob der bestehende Nummernblock auch auf Dauer ausreichend ist.
Wenn ja, kannst du die neue Zentrale über den Abfrageplatz -0 ja schon mal in Betrieb nehmen und die Geschäftskorrespondenz ändern.
Für den bestehenden Business Complete, nehme ich an, kannst du dann auf VoIP umstellen, denn VDSL wirst du weiterhin brauchen, glaube ich jetzt mal.
Die alten Nummern würde ich auf separate DuWa's auf den Anlagenanschluss umleiten.
Ich hab damals eine Umleitung so eingerichtet, dass ein Anrufer auf der alten Nummer automatisch eine Ansage vor Melden gespielt bekommen hat, dass er auf einer alten Nummer anruft. Anschließend wurde der Anruf auf die Zentrale abgeworfen.
Parallel wurden die Geschäftspartner angeschrieben, dass sich die Nummer geändert hat. Wir haben das mit einer Marketing-Kampagne verbunden und extra nochmal die Ansprechpartner für die wichtigsten Funktinen porträtiert.
In den ersten Tagen sind viele über den umgeleiteten Kanal reingekommen. Nach einer Woche haben wir diese Anrufer, obwohl sie die Ansage ja schon gehört haben, explizit noch mal auf die Änderung angesprochen.
In der vierten/fünften Woche haben dann viele Anrufer offenbar sich geschämt als sie wieder die Ansage hören durften. In dieser Zeit haben viele aufgelegt und dann selbst die richtige Nummer gewählt.
Nach sechs Monaten hab ich die Umleitung deaktiviert und den alten Anschluss gekündigt, das brauchst du aber dann nicht, wenn du DSL weiter nutzt.
Gekostet hat diese Aktion nicht wirklich viel, weil wir es über die Marketingaktion auch verknüpft haben.
Grüße Piwi
2
Vótan
Antwort
von
Andreas__
vor 10 Jahren
danke Euch beiden, ich hab das schon befürchtet, dass das nicht gehen wird...
dann werden wir wohl oder übel dieses ganze Prozedera durchziehen in Bezug auf neue Einwahlnummern...
schade - wollt ich eigentlich vermeiden...
0
Kalle2014
Antwort
von
Andreas__
vor 10 Jahren
Der Grund für die Kündigung ist übrigens das VDSL an diesem Anschluss. Ein reiner ISDN - Anschluss wird von der Telekom zumindestens derzeit nicht gekündigt und auch nicht umgestellt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Andreas__
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Vótan