Ports freigeben speedport Smart 4

2 years ago

Grüße.

 

ich habe leider ein paar Probleme mit der ps5 und laut Sony soll’s helfen wenn man gewisse Ports freigibt. Jetzt bekomme ich die Information von Sony, dass ich folgende Ports freigeben soll: 

 

TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480

UDP: 3478, 3479


Allerdings erschließt sich mir nicht wie ich das im speedport smart 4 eintragen muss (Bild im Anhang)

 

über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Wurde jetzt vom Telekom hilft Support auf diese Seite verwiesen und 3 Mitarbeiter der Telekom am Telefon konnten mir auch nicht helfen. Ich hoffe ihr könnt das Fröhlich

 

(ich habe im Anhang noch 2 versuche dazugepackt, weiß aber nicht ob’s irgendwie so richtig ist.)

 

BILD 1: speedport Smart 4 Einstellungen

BILD 2: Sony Beitrag mit ports

BILD 3+4: klägliche Versuche.

1857fc0c-5e5c-43ad-abd5-9ec0ae8cf99d.jpeg

IMG_9238.png

IMG_9261.jpeg

IMG_9260.jpeg

15106

29

    • 2 years ago

      Moin @Itsmetoby 

       

      willkommen im Telekomhilft-Forum. Wie äußern sich denn aktuell die Probleme bei deiner PS5 ? Einfach so Ports öffnen ist so eine Sache. 
      Gruß 

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      Itsmetoby

      Ich wusste nicht, dass links und rechts das gleiche stehen muss.

      Ich wusste nicht, dass links und rechts das gleiche stehen muss.
      Itsmetoby
      Ich wusste nicht, dass links und rechts das gleiche stehen muss.

      Das ist generell auch nicht so bei Portweiterleitungen, aber im Falle von Sony würde ich das schon so machen.

       

      Dir muss bewusst sein, dass Du mit Portfreigaben sozusagen die Haustür aufschließt und offen lässt.

       

      Ralfguet

      Öffentlich 80 - Lokal 80 - Öffentlich 443 - Lokal 443 -

      Öffentlich 80 - Lokal 80 -

      Öffentlich 443 - Lokal 443 -

      Ralfguet

      Öffentlich 80 - Lokal 80 -

      Öffentlich 443 - Lokal 443 -


      Diese beiden Zeilen geben beispielsweise einem Hacker den Zugriff aus dem Internet auf die Benutzeroberfläche der PS frei.

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, die up-/Download werte sind von der PlayStation über das netzwerktool. Allerdings waren dort vor wenigen Wochen noch 36-40 Mbit/s im Upload, danach hatte ich den upload auf 120mbit/s aufgestockt und den Download auf 550 Mbit/s. 

      deshalb wundert es mich ja auch. Die ersten Tage war alles perfekt. Und seit einigen Tagen kann ich nicht mehr in den Parties mit Leuten quatschen, oder auch nicht den Einladungen folgen und einer onlinesession beitreten.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo nochmal. Das mit dem eintragen hat leider nichts gebracht weshalb ich das mit den Papiers wieder zurückgesetzt habe. Danke dennoch für die Informationen Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Itsmetoby

      ich habe leider ein paar Probleme mit der ps5 und laut Sony soll’s helfen wenn man gewisse Ports freigibt. Jetzt bekomme ich die Information von Sony, dass ich folgende Ports freigeben soll: TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480 UDP: 3478, 3479

      ich habe leider ein paar Probleme mit der ps5 und laut Sony soll’s helfen wenn man gewisse Ports freigibt. Jetzt bekomme ich die Information von Sony, dass ich folgende Ports freigeben soll: 

       

      TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480

      UDP: 3478, 3479

      Itsmetoby

      ich habe leider ein paar Probleme mit der ps5 und laut Sony soll’s helfen wenn man gewisse Ports freigibt. Jetzt bekomme ich die Information von Sony, dass ich folgende Ports freigeben soll: 

       

      TCP: 80, 443, 3478, 3479, 3480

      UDP: 3478, 3479


      Und warum soll man die Ports 80 und 443 freigeben? Läuft denn auf einer PS5 ein Webserver? Und falls ja, muss der tatsächlich auch erreicht werden muss, wenn man gar nicht spielt? 

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ich weiß leider absolut nichts über diese Ports, mir gehts lediglich ums online zocken. Mir wäre es am liebsten wenn ich im system gar nicht ändern muss, damit alles so funktioniert wie es soll.

       

      die info, welche Ports freigegeben werden sollten sind von der Sony Support Seite.

      Answer

      from

      2 years ago

      Itsmetoby

      die info, welche Ports freigegeben werden sollten sind von der Sony Support Seite

      die info, welche Ports freigegeben werden sollten sind von der Sony Support Seite
      Itsmetoby
      die info, welche Ports freigegeben werden sollten sind von der Sony Support Seite

      Ja, ausgehend. Eingehend ist es eventuell nur einer für P2P.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hat der Router uPnP, ein angeschlossenes Netzwerkgerät darf selbstständig Portfreigaben am Router ändern? Ich vermute die PS5 unterstützt bestimmt uPnP für Portfreigaben in Routern. Manche Onlinespiele verwenden, das ist bei Konsolenspielen aber selten, die gleichen Ports wie das Spiel am PC. Das lässt sich dann nur mit uPnP im Netwerk lösen. Ausser man spielt nur das.

       

      Jetzt ist in fast allen Routern uPnP so implementiert, dass man es nicht gezielt für ein bestimmtes Netzwerkgerät aktivieren kann, so wie es die uPnP Norm vorsieht. Die einzigen Kaufrouter die ich kenne, die uPnP vollständig implementieren nach Sicherheitsnorm, sind FRITZ!Boxen.

       

      Wenn man uPnP aktiviert Im Router immer eine feste Netzwerkadresse für  das uPnP Netzwerkgerät im Heimnetz vergeben. Z. B. von einem kompromitierten PC im Heimnetz lässt sich sonst die ganze Firewall von Port 0 bis 65xxx zum PC öffnen. So trifft es nur den PC. Die meisten Router limitieren aber die Zahl der maximal darüber geöffneten Ports.

       

      So, jetzt gab es viel über Mikro Plug & Play zu lesen. Wenn das Onlinespiel über eine Internetprotokoll Version 6 ((IPv6) Verbindung läuft hat die PS5 von Telekom und Router eine internetfähige IPv6 Adresse vergeben bekommen und sollte kein uPnP brauchen.

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      @Itsmetoby

      @Itsmetoby  wrote: Bin etwas ratlos und enttäuscht wieso mir Sony (mit ihrem miserablen Support) und die Telekom (mit ihrem eigentlich sehr gutem Support) nicht helfen können.

      Glaube ich dir gerne & es ist auch wirklich merkwürdig. Das geballte Wissen hier supportet ja schon. Fröhlich Was mir noch durch den Kopf geistert als Idee ist: Hast die Möglichkeit einen anderen Router zu testen? Oder deine PS5 mobil machen und zu einem Freund/Bekannten mitnehmen, um es dort zu testen? Ich weiß, da verlange ich viel von dir & wäre dir im gleichen Atemzug dankbar. 🙈

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      da hast du recht. Der Support hier überzeugt schon, auch wenn’s nicht geklappt hat.

       

      ich überlege mir einen FRITZ!Box 7590 ax zu kaufen, und diese zu testen. Auch wenn die etwas overpowered scheint, sollen die Funktionen bei dieser FRITZ!Box wirklich gut sein.

       

      Woanders testen ist leider nicht möglich da ich hier erst frisch hingezogen bin 😄 danke dennoch für die Hilfe 

      Answer

      from

      2 years ago

      @Itsmetoby

      Itsmetoby

      @Itsmetoby wrote: da hast du recht. Der Support hier überzeugt schon, auch wenn’s nicht geklappt hat.

      @Itsmetoby  wrote: da hast du recht. Der Support hier überzeugt schon, auch wenn’s nicht geklappt hat.
      Itsmetoby
      @Itsmetoby  wrote: da hast du recht. Der Support hier überzeugt schon, auch wenn’s nicht geklappt hat.

      Dankeschön. Fröhlich Manchmal wirft man sämtliche Erfahrungen und das gesammelte Wissen in die Waagschale, um dann festzustellen, dass man wieder was dazugerlent hat und die Kniffe nicht immer zünden. 

       

      Itsmetoby

      @Itsmetoby wrote: ich überlege mir einen FRITZ!Box 7590 ax zu kaufen, und diese zu testen. Auch wenn die etwas overpowered scheint, sollen die Funktionen bei dieser FRITZ!Box wirklich gut sein.

      @Itsmetoby  wrote: ich überlege mir einen FRITZ!Box 7590 ax zu kaufen, und diese zu testen. Auch wenn die etwas overpowered scheint, sollen die Funktionen bei dieser FRITZ!Box wirklich gut sein.
      Itsmetoby
      @Itsmetoby  wrote: ich überlege mir einen FRITZ!Box 7590 ax zu kaufen, und diese zu testen. Auch wenn die etwas overpowered scheint, sollen die Funktionen bei dieser FRITZ!Box wirklich gut sein.

      Keine schlechte Wahl, nutze selbst auch eine 7590 (ohne ax) zuhause und ich bin zufrieden und kann nicht besser meckern. Fröhlich

       

      Itsmetoby

      @Itsmetoby wrote: Woanders testen ist leider nicht möglich da ich hier erst frisch hingezogen bin

      @Itsmetoby  wrote: Woanders testen ist leider nicht möglich da ich hier erst frisch hingezogen bin
      Itsmetoby
      @Itsmetoby  wrote: Woanders testen ist leider nicht möglich da ich hier erst frisch hingezogen bin

      Wäre doch jetzt die Gelegenheit neue Menschen kennenzulernen.🙈 Stelle mir grade vor, wie du mit der PS5 unterm Arm an fremden Türen klingelst und fragst. Um Nachbarn kennenzulernen, bestimmt der Eisbrecher & sorgt bestimmt über überraschte Gesichter. Zwinkernd

       

      Genieße weiterhin deinen Abend.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo Community,

       

      muss mich da mal kurz einmischen und das wieder hoch holen.

       

      Habe dieselben Probleme mit der PS5 und Netzwerkfehlern vom PSN, z.B. funktionieren Party Chats mal und mal nicht oder mit dauernden Fehlermeldungen.

       

      Habe sonst eine stabile Verbindung und volle Geschwindigkeit.

       

      Die Ports zu öffnen bringt nichts, alles durchgeführt. Ich meine mich daran zu erinnern dass die Speedports schon immer ein Problem mit dem Port Forwarding hatten. (Obwohl es schon ein Armutszeignis ist dass bei aktueller Firmware meines Smart 4 es 2 Jahre nach Marktstart der PS5 immer noch keine Vorbelegung für die Konsole im Port Menü gibt)

      Es gab mal den Fall dass der W724 die Ports nicht abspeichern konnte obwohl so angezeigt. 

      Im Prinzip sind die Speedports eine feine Sache, habe hier ein tolles Mesh im ganzen Haus, aber Konsolen und Telekom Speedports waren schon immer kompliziert. 

      Die Idee auf eine FritzBox umzusteigen kann das Problem tatsächlich lösen, wurde in Foren berichtet.

       

      Gruß Patrick 👋

      11

      Answer

      from

      1 year ago

      Es liegt nicht am Router.

      Ein NAT Typ 2 reicht vollkommen aus, Ports freigeben sinnlos.

      Check mal deinen DNS Server.

       

      „Einstellungen > Netzwerk > Einstellungen > Internetverbindung einrichten > Manuell einrichten (ganz unten) > WLAN oder LAN-Kabel verwenden > DNS-Einstellungen manuell > Primärer DNS ‚8.8.8.8'; Sekundärer DNS ‚8.8.4.4'“, alle anderen Einstellungen auf „Automatisch“ oder „Nicht verwenden“

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke Detlev, der Königsweg.

      Answer

      from

      1 year ago

      patrickmeyer

      Es liegt nicht am Router. Ein NAT Typ 2 reicht vollkommen aus, Ports freigeben sinnlos. Check mal deinen DNS Server. „Einstellungen > Netzwerk > Einstellungen > Internetverbindung einrichten > Manuell einrichten (ganz unten) > WLAN oder LAN-Kabel verwenden > DNS-Einstellungen manuell > Primärer DNS ‚8.8.8.8'; Sekundärer DNS ‚8.8.4.4'“, alle anderen Einstellungen auf „Automatisch“ oder „Nicht verwenden“

      Es liegt nicht am Router.

      Ein NAT Typ 2 reicht vollkommen aus, Ports freigeben sinnlos.

      Check mal deinen DNS Server.

       

      „Einstellungen > Netzwerk > Einstellungen > Internetverbindung einrichten > Manuell einrichten (ganz unten) > WLAN oder LAN-Kabel verwenden > DNS-Einstellungen manuell > Primärer DNS ‚8.8.8.8'; Sekundärer DNS ‚8.8.4.4'“, alle anderen Einstellungen auf „Automatisch“ oder „Nicht verwenden“

       

       

      patrickmeyer

      Es liegt nicht am Router.

      Ein NAT Typ 2 reicht vollkommen aus, Ports freigeben sinnlos.

      Check mal deinen DNS Server.

       

      „Einstellungen > Netzwerk > Einstellungen > Internetverbindung einrichten > Manuell einrichten (ganz unten) > WLAN oder LAN-Kabel verwenden > DNS-Einstellungen manuell > Primärer DNS ‚8.8.8.8'; Sekundärer DNS ‚8.8.4.4'“, alle anderen Einstellungen auf „Automatisch“ oder „Nicht verwenden“

       

       


      Das ist jetzt zwar OT, aber das Port frei geben ist meist nur für schwache Router gedacht (400 MHz CPUs, ältere Hardware mit schlechter Hardwarebeschleunigung usw.) in denen sonst die Firewall Verzögerungen verursachen würde. Von Ausnahmen wie den Game Server für Coop hosten abgesehen. Aber normal stösst in eurem Fall die PS5 die Ports von innen auf und hält sie offen für Onlinedienste und Gamehosting. Das der Smart 4 kein uPnP hat hat schon Sicherheitsgründe. Andererseits ist in der Vollständigen uPnP Implementierung vorgesehen, dass die Netwerkadresse des Netwerkgerätes festgelegt wird und die uPnP Freigabe nur für dieses Gerät gilt. Setzt kaum ein Hersteller um bis auf einige.

       

      So, jetzt kommt euer DNS Fehler, ich vermute persönlich Sony hat in der PS5 eigene DNS Server hinterlegt und verwendet die im Router gar nicht, oder? 😛

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      645

      0

      2

      Solved

      in  

      5295

      0

      3

      in  

      362

      0

      3

      in  

      805

      0

      3