Portweiterleitung Speedport W921V
vor 13 Jahren
Ich versuche den Technisat DigiCorder HD S2 Plus über den Speedport W921V zu erreichen. Lokal ist das mit der IP 192.168.2.104 problemlos möglich. Über den DynDns Service und eine Portweiterleitung erreiche ich den Sat Receiver nicht und bekomme die Meldung "An attempted connection to 79.199.236.214:80 timed out".
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
24557
36
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
20687
0
34
vor 12 Jahren
16553
2
23
vor 2 Jahren
635
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 13 Jahren
du versuchst wahrscheinlich, aus deinem lokalen Netzwerk den Receiver über DynDNS zu erreichen. Da der Speedport W 921V kein NAT Loopback unterstützt, läuft die Anfrage auf ein Timeout hinaus. Bitte probiere es über eine andere Verbindung z.B. Mobilfunk oder einem anderen DSL-Standort erneut aus. Ich bin mir sicher, dass es dann funktionieren wird.
Gruß Sören
0
vor 13 Jahren
ich möchte ja mit einer iPhone App von TechniSat auf den Receiver zugreifen, was nicht funktioniert. Auch von einem anderen PC bei einem Freund ist der Zugriff nicht möglich. Meiner Meinung nach liegt der Fehler in der Software des Speedport, denn ich bin bei weitem nicht der Einzige mit diesem Problem (Besuch etlicher Foren im Internet).
Gruß Jürgen
0
vor 13 Jahren
schade, dass es nicht funktioniert. Ich selber habe DynDns mit dem W 921V eingerichtet und konnte meine Geräte problemlos ansteuern. Ein genereller Softwarefehler ist es demnach nicht.
Kannst du dich mit deinen Daten direkt auf der Dyn DNS Seite einloggen und nachschauen ob deine Ip dort als Online angezeigt wird?
Gruß Sören
0
vor 13 Jahren
es sollte in jedem Fall möglich sein. Darf ich dich mal fragen, was du denn genau als Ports in dem Speedport eingetragen hast? Am besten wäre dabei ein Screenshoot.
Kannst du im TechniSat auch bitte mal überprüfen, ob dort unter Portnummer der Port 80 eingetragen ist? Kannst du zudem bitte mal bei deinem Freund am PC einen Ping auf deinen DynDNS Namen ausführen?
Grüße
Florian
0
vor 13 Jahren
zuerst einmal danke für die Hilfe. Meine IP auf der DynDns Seite ist online. Auch der Dyn Updater arbeitet.
Screenshot vom Speedport in der Anlage. Im Sat Receiver ist der Fernzugriff mit der Portnummer 80 und meinen DynDns Daten eingetragen. Von meinem Freund aus kann ich mit meinen gültigen DynDns Daten nicht auf den SatReceiver zugreifen. Anscheinend erkennt mein Speedport mich nicht. Wie ich einen Ping von meinem Freund aus durchführen sollte, ist mir nicht klar.
Grüße
Jürgen
0
vor 13 Jahren
einen Ping führst du bei Windows wie folgt durch:
Drücke die Tastenkombination Windows + R
Tipp in das Ausführen-Fenster "cmd" ein
Drücke Enter -> es sollte ein schwarzes Fenster mit weißer Schrift geöffnet werden
Tippe in das Fenster folgendes ein:
ping
Drücke erneut Enter und warte bis die Ping-Statistik angezeigt wird. Dann mache davon bitte wieder einen Screenshoot und lade diesen hier hoch (Bitte vorher den DNS Namen ausschwärzen, geht mit jedem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm).
Zum DynDNS selbst:
Du nutzt den Updater? Hast du bereits versucht den DynDNS Namen in den Speedport selbst einzutragen?
Zur Weiterleitung:
Wenn ich mich recht entsinne, sollte man, wenn man nur einen Port freigeben möchte, nur in dem ersten, sowie in dem dritten Feld die gewünschten Ports eintragen, also in deinem Fall so wie das Bild im Anhang. Kannst du das bitte mal probieren?
Grüße
Florian
0
vor 13 Jahren
im Speedport sind die DynDns Daten eingetragen. Ein Ping von meinem PC mit meiner DynDns ID funktioniert. Bei einem Ping von meinem Bruder aus bekomme ich eine Zeitüberschreitung (siehe Anlage). Nach meinem Wissensstand deutet das darauf hin, dass der Router eine Portweiterleitung nicht ausführt.
Gruß Jürgen
0
vor 13 Jahren
das ist mit dem Ping-Ergebnis soweit nicht so gut :)
Hast du denn bereits probiert die Portweiterleitung so zu ändern, wie ich es dir gesagt hatte?
Kannst du bitte auch mal anstatt ping -t den Befehl "tracert" nutzen? Und das ergebnis dann hier hochladen?
Ich weiß, das ist viel Arbeit, aber ich bitte dich drum :)
Grüße
Florian
0
vor 13 Jahren
Portweiterleitung habe ich geändert.
Bevor ich meinen Bruder belästige - bei "tracert" mit welchem Buchstaben weitermachen? (siehe Anlage)
Gruß Jürgen
0
vor 13 Jahren
keinen Buchstaben, einfach so:
tracert
Der Befehl erwartet keine weiteren Argumente, das ist alles optional :)
Grüße
Florian
0
vor 13 Jahren
Mach mal folgendes, um zu überprüfen ob der DynDNS Account funktioniert.
1. Portweiterleitung von Port 80 auf Port 80 ist eingerichtet, Ziel ist der Technisat Receiver, also 192.168.2.104
2. Du gehst mit deinem Rechner auf http://www.whatismyip.com/ und frägst so deine aktuelle IP ab
3. Du gibst den bekannten Befehl "ping xxx.dyndns-free.com" in die cmd Konsole ein und vergleichst die zurückgegebene IP mit der von Punkt 2)
Falls diese nicht identisch sind, funktioniert der DynDNS Account nicht
0
vor 13 Jahren
in der Anlage das "tracert"
Gruß Jürgen
0
vor 13 Jahren
Vielen Dank - IP adressen stimmen überein.
Gruß Jürgen
0
vor 13 Jahren
Richte die Weiterleitung mal auf TCP und UDP ein und berichte nochmal.
0
vor 13 Jahren
das ist alles schon geschehen - wir sind bei der Suche schon viel weiter. Aber trotzdem vielen Dank.
Gruß Jürgen
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
aber die Firmware des Speedports ist aktuell, ja? Ich verstehe nicht, eigentlich sollte das anpingen des Speedports problemlos funktionieren. Hattest du den Speedport bereits neu gestartet?
Grüße
Florian
0
vor 13 Jahren
die Firmware ist aktuell und einen Neustart habe ich vor einigen Tagen und erneut soeben durchgeführt.. Es ändert sich nichts.
Gruß Jürgen
0
vor 13 Jahren
Gruß
Thorsten
0
vor 13 Jahren
schönen Dank, aber das habe ich auch schon versucht.
Gruß
Jürgen
0
vor 13 Jahren
Habe jetzt aber gelesen, dass der W921V kein NAT Loopback hat - ich besitze selbst keinen und wusste das bisher auch nicht- und damit Anfragen aus dem internen Netzwerk über die DynDNS Adresse nicht funktionieren können. Teste also bitte über einen anderen Internetzugang weiter oder kauf dir am besten gleich ein anderes Gerät, da die Weiterleitung bei diesem Router zum Teil erst nach einem kompletten Reset funktioniert und selbst dann nicht richtig.
0
vor 13 Jahren
genau das ist auch mein Verdacht. Ich habe all Deine Vorschläge schon versucht und komme auch immer mehr zu dem Schluss, dass ich einen anderen Pouter brauche. Aber auf Verdacht einen kaufen ist auch eine Kostenfrage. Den kompletten Reset und eine nachfolgende Neueinrichtung habe ich noch nicht versucht - nur eine Neustart.
Auf jeden Fall mal schönen Dank - ich hoffe immer noch auf die Erleuchtung eines Telekom Mitarbeiters.
Gruß
Jürgen
0
vor 13 Jahren
Habe eine Alarmanlage/Kamera am Speedport 921. Intern nur über die "feste IP" erreichbar. Über die DynDNS-Adresse nur von "außerhalb" erreichbar. Also von einem anderen PC ausprobieren. Deswegen braucht man keinen neuen Router kaufen. Dat läuft mit dem Speedport 921.
0
vor 13 Jahren
wie bereits am Anfang gesagt, versucht juergen die Verbindung mit einem Freund von einem anderen DSL-Anschluss aus, also alles bereits probiert.
Aber mir fällt jetzt nicht wirklich mehr ein Lösungsvorschlag ein, hat sonst noch jemand Ideen?
Grüße
Florian
0
vor 13 Jahren
danke für die Konversationsunterstützung - ich hoffe immer noch, dass den Telekom Mitarbeitern was einfällt. Aber Dir danke ich für ganz herzlich für die Hilfe. Ich habe dabei auch wieder was dazu gelernt.
Gruß
Jürgen
0
vor 13 Jahren
Den freien Port testen unter
http://canyouseeme.org
0
vor 13 Jahren
auch schon probiert. Bei diesem Check kriege ich die "timed out" Meldung. Trotzdem "Danke"
Gruss
Jürgen
0
vor 13 Jahren
Wenn ich mich nicht täusche sollte ein Ping bis zum letzten Hop mind. möglich sein. Ob der Speedport an sich Anfragen bestätigt, weiß ich leider nicht. Aber ein Ping nutzt ein anderes Protokoll, wofür man weder eine Portfreigabe noch NAT/PAT benötigt. Also ein Ping sollte mind. funktionieren.
Hattest du den Speedport bereit zurückgesetzt?
Grüße
Florian
0
vor 13 Jahren
Siehe z.B. auch http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1103469
Mein Rat: Router zurückgeben und Fritzbox kaufen, alternativ das Ding zurüvksetzen und nochmal alles einstellen.
0
vor 13 Jahren
habe mir eine Fritz!Box zugelegt und sie angeschlossen und eingerichtet. Alles funktioniert problemlos und nebenbei läuft auch mein Apple TV viel glatter.
Ich werde den Speedport an die Telekom zurückgeben und Ihnen mitteilen, dass sie das Ding schnellstens verbessern sollten oder vom Markt nehmen.
Hiermit schliesse ich diese Diskussion und danke Euch nochmal für Eure Hilfe!!
Gruss Jürgen
0