Gelöst
PPPoE Fehler - Zeitüberschreitung Fritz Box 7390
vor 7 Jahren
Hallo Telekomhilft-Team,
seit Anfang dieser Woche besteht keine Internet und Telefonverbindung, wozu ich zunächst die Telekom Hotline bemühte. Die Mitarbeiterin am Telefon hat mir einen Techniker Termin diesen Samstag eingetragen, dennoch möchte ich mich zusätzlich hier im Forum melden, falls der Fehler bei Ihnen direkt behoben werden kann.
Zu meinem Anliegen:
In der Konfiguration lassen sich folgende Daten ablesen, welche auf einen Verbindungsfehler zur Vermittlungsstelle hinweisen könnten.
DSL synchronisiert mit 100,92 MBit/s Downstream, 37,912 KBit/s Upstream.
3 Rufnummern aktiv, davon keine registriert
IPv4 nicht registriert
IPv6 nicht registriert
Störabstand Empfangsrichtung: 9dB
Leitungsdämpfung Empfangsrichtung: 9dB
Störabstand Sendungsrichtung: 10dB
Leitungsdämpfung Senderichtung: 8dB
Ereignislog der Fritzbox:
DSL-Synchronisation beginnt
DSL ist verfügbar (synchronisiert)
PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung
[...]
Der Zeitüberschreitungs-Fehler kommt nun in gleichmäßigen Abständen immer wieder im Log vor.
Anmeldung der Rufnummer [...] nicht erfolgreich. Ursache: Gegenstelle antwortet nicht, Zeitüberschreitung.
Ein Reset der Fritzbox hatte keine Auswirkungen und die Fritzbox hat das neueste OS geladen (6.83). Zudem steht direkt neben dem Überblick meiner Fritzbox diese kryptische Meldung: Vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen vorgenommen.
Zwischenzeitlich konnte ich für wenige Minuten die Verbindung wieder nutzen.
Aufgrund der schlechten Verbindung in meinem Gebiet könnte es sein, dass Sie mich nicht über mein Handy erreichen können, bevorzugt schicken Sie mir bitte eine Email oder SMS oder weisen mich auf eingehende Telefonate hin, damit ich einen Standort mit besserer Verbindung aufsuchen kann.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen,
A.Wiersch
3701
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
640
0
3
vor 11 Jahren
111898
0
7
vor 7 Jahren
734
0
2
vor 4 Jahren
533
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@a.wiersch1
Einzige Abhilfe: Fritzbox 7390 ersetzen - der Prozessor dieser Fritzbox ist mit VDSL überfordert.
Hunderte Beiträge hier legen davon ein eindrucksvolles Zeugnis.
AVM hat kurz vor Einstellung der Firmware-Updates ab 01.08.2018 für dieses Routermodell
noch eine Reanimation bereitgestellt ("eine Notlösung"):
http://download.avm.de/fritzbox/beta/wartung/
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Interessanterweise lief das Internet schon lange, nachdem die Umstellung auf VDSL erfolgt ist, ich hatte nie Verbindungsprobleme oder Abstürze der FritzBox, kann mir daher nicht vorstellen, dass diese nicht mit der Verbindung zurechtkommen soll. Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass die Fritz OS Version schon länger nicht mehr von AVM ein Update erhalten hat.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@a.wiersch1 aber davor hast du kein Vectoring gehabt und das ist der Grund warum es jetzt nicht mehr funktioniert.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Und zum Update.
Das Gerät ist am Ende seiner Lebenszeit angekommen.
Tausche es aus.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
hallo
Frage an alle
sind die folgenden Werte für diese Leitung optimal, ich meine nein
Störabstand Empfangsrichtung: 9dB
Leitungsdämpfung Empfangsrichtung: 9dB
Störabstand Sendungsrichtung: 10dB
Leitungsdämpfung Senderichtung: 8dB
MfG
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Gelöschter Nutzer ich habe fast die gleichen Werte bis auf 1db und der letzte Neustart war im Januar 18 nach dem ich vom Speedport auf eine FB umgestiegen bin.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Habe die Fritzbox 7390 durch eine Fritzbox 7590 getauscht und habe nun keine Verbindungsprobleme mehr. Dennoch bestand der Mitarbeiter am Telefon darauf, den Technikertermin nicht abzusagen. Im Log sei ein Aufschaltungsfehler eingetragen.
Danke an alle, die sich gemeldet haben - in Zukunft sollte die Telekom bestenfalls den Kunden im Voraus darüber in Kenntnis setzen, dass sich die Fritzbox 7390 sowie ältere Modelle nur eingeschränkt bis gar nicht an einem Vectoring Anschluss verwenden lassen können. Bei mir hat es fast ein halbes Jahr gehalten, dennoch sollte man die Fritzbox wohl lieber präventiv austauschen, wenn man einen Vectoring Vertrag hat. Alternativ kann man statt der Fritzbox natürlich auch einen geeigneten Router der Telekom verwenden.
Antwort
von
vor 7 Jahren
NACHTRAG:
Habe nach ein wenig Recherche noch einen Artikel von AVM gefunden, in dem die Vectoring-Funktion auch für das Modell 7390 funktionieren sollte.
Zitat:
"Die VDSL-geeigneten FRITZ!Box-Modelle (7490, 7390, 7360, 7362, 3390 und 3370) unterstützen mit dem neuen FRITZ! OS 6.0 per Software-Update sowohl den Vectoring-Friendly- als auch den Full-Vectoring-Modus und sind somit bereits heute perfekt für die Zukunft gerüstet." (Stand: 30.01.2014).
Offensichtlich scheint die Hardware die Technologie zu unterstützen, daher halte ich einen Softwarefehler für möglich, welcher eher unregelmäßig auftritt, oder eben wie schon weiter oben bemerkt, dass die FritzBox schlicht nicht genügend Leistungsreserven für den Anschluss bereitstellen kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von