Solved
seit PPPoE Fehler bei Fritz Box 7390
7 years ago
Seit gestern ca. 7 Uhr hatte ich kein Internet und Telefonie mehr (VOIP). Ein Anruf der Hotline wurde mir (elektronisch) mitgeteilt, dass einen Störung vorliegt, die gegen 17 Uhr behoben sein sollte. Ab 17 Uhr war die Störungsmeldung weg, jedoch immer noch der PPPoE-Fehler in der Ereignisanzeige der 7390. Der nette Mann vom Support schickte mir daraufhin neue Zugangsdaten, wieder nichts - dann habe ich eine andere, funktionierende 7390 geholt (22:30 Uhr) auch nichts. Erst als ich in der Fritz Box in den DSL-Einstellungen bei Störsicherheit alle Einstellungen auf maximale Stabilität gestellt habe kommt es zu einer halbwegs stabilen Verbdindung. Kann mit jemand sagen, ob da was umgestellt wurde? Das DSL-Signal das anliegt wenn ich auf maximale Perfomance stelle ist etwas über 100Mbit (ich habe einen 50Mbit-Anschluss) erst durch die Einstellung auf maximale Stabilität kommt dsa Signal unter die 100Mbit. Verträgt das die 7390 nicht, die 100 Mbit? Oder was ist da mit meinem ansonsten stabilen Anschluss gestern gemacht worden? Wenn ich einen neuen Router benötige, der das besser verträgt würde ich das gern wissen :-).
726
0
21
Accepted Solutions
All Answers (21)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
111893
0
7
636
0
3
1096
0
4
3701
0
2
Accepted Solution
der_Lutz
accepted by
Sherlocka
7 years ago
Du benötigst einen neuen Router.
Die 7390 verträgt keine Vectoring Anschlüsse.
12
18
Load 15 older comments
Sherlocka
Answer
from
der_Lutz
7 years ago
Ich bilde mir ein, etwas davon gelesen zu haben, dass AVM bei dem Update getrixt hat. Da die CPU des Gerätes das nicht alleine leisten kann, verwenden sie ein anderes Bauteil des Routers mit, welches das ausgleichen soll. Womit dann das Bauteil für etwas mitverwendet wird, wofür es ursprünglich nie gedacht war, was wiederum andere Probleme erzeugen könnte. Im übertragenen Sinne: wenn ich die Kraft mit den zwei Händen nicht alleine habe, dass ich einen seitlich kippenden Gegenstand halten kann, nehme drücke ich zusätzlich noch mit dem Knie dagegen, wodurch das andere Bein dann mehr zu stabilieren hat, weil die Unterstützung des ersten Beines hierfür zum Teil wegfällt.
0
Sherlocka
Answer
from
der_Lutz
7 years ago
Klar, ein Plan B in der Hinterhand zu haben ist immer gut, aber man kann die 7390 trotzdem gut an diesem Anschluss betrieben. Mit den 50 MBit/s ist sie eben nicht überfordert sondern erst wenn es an die 100 geht oder er vermehrt abbrüche hat. Man muss doch nicht einfach entwas entsorgen wenn es noch funktioniert. [...]
Klar, ein Plan B in der Hinterhand zu haben ist immer gut, aber man kann die 7390 trotzdem gut an diesem Anschluss betrieben. Mit den 50 MBit/s ist sie eben nicht überfordert sondern erst wenn es an die 100 geht oder er vermehrt abbrüche hat. Man muss doch nicht einfach entwas entsorgen wenn es noch funktioniert. [...]
@Gelöschter Nutzer
Etwas kann zwar laufen, aber nicht immer unbedingt so gut, wie möglich. Wenn es schon ein moderner Anschluss mit DLM -Drosselung bei erhöhten Störeinflüssen wie überforderter Router ist, der das dann ggf nicht mehr vollständig ausgleichen kann, dann kann so etwas die Folge sein:
Download Geschwindigkeit DSLAM reduziert/gedrosselt
Das Runterdrosseln geht schneller von der Automatik als das Wiederhochfahren, wenn es schon passiert ist, auch wenn dann ein leistungststärkerer Router dran hängt. Es braucht dann ca 20 Tage, bis das DLM langsam wieder durch die Automatik nach oben gefahren wird, das kann dann schon mal 30 Tage oder mehr brauchen, bis es dann am Maximum des tatsächlich möglichen liegt, welches es gehabt hätte, wenn der passendere Router vonvornherein daran betrieben worden wäre.
0
Anonymous User
Answer
from
der_Lutz
7 years ago
Es ist trotzdem den Versuch wert, es kann laufen. Ihr müsst auch immer den Aufwand den der Tausch eines Routers hat beachten, es gibt auch Leute die machen das nicht gerne und sind damit auch teilweise überfordert. Auch umwelttechnisch ist es so besser.
1
Unlogged in user
Answer
from
der_Lutz
Accepted Solution
Sherlocka
accepted by
katawuschel_13
7 years ago
Ich empfehle, wenn Umstieg, dann gleich auf was aktuelles. Dann ist man für die nächste Zeit länger versorgt, bis man wieder wechseln müsste, als wenn man sich etwas besorft, was inzwischen schon wieder zum alten Eisen gehört.
Wenn man keine ISDN-Anschlüsse der FB braucht, weil man gar keine ISDN-Geräte zum Anhängen hat, und nicht das stärkste Wlan (sondern nur ein starkes) und auch eine USB-Buchse ausreicht, dann könnte möglicherweise die 7530 eine günstige Wahl sein. Deren UVP-Preis liegt deutlich unter dem Preis einer 7590. Ich würde mir einfach mal die zwei Geräte vergleichen im Detail, überlegen, was brauch ich wirklich davon und im Vergleich die Fähigkeiten der 7390 heranziehen, um das besser einschätzen zu können, wenn man bisher mit ihren Leistungen zufrieden war.
4
0