Solved

PPPoE-Fehler Zeitüberschreitung

3 years ago

Hallo zusammen,

ich glaube, ich bin einer von vielen mit dem PPPoE- Fehler. In diversen Beiträgen habe ich Lösungsansätze gesehen, die vielversprechend sind. Ich habe einen Totalausfall und hatte auch schon einen Techniker zu Hause, was leider nichts gebracht hat. Ich habe eine erneute Störung gemeldet. Ich würde nun gerne auch den Hinweis auf einen Portwechsel geben, ich wüsste nur nicht wo. Schließlich muss ein Fachmann/Fachfrau darüber entscheiden was zu tun ist. Bei jeder Kontaktaufnahme wird nur die Leitung zurückgesetzt und der Router soll neu gestartet werden. Lässt sich denn nicht feststellen, wo der Fehler beim Verbindungsaufbau auftritt? Eine neue Anschlussdose und einen neuen Router habe ich bekommen, daran hat es jedenfalls nicht gelegen. Danke.

754

10

    • 3 years ago

      JoKami

      PPPoE- Fehler

      PPPoE- Fehler
      JoKami
      PPPoE- Fehler

      Das ist leider nichtsagend. Solche Fehlermeldungen sagen aus "Internet geht nicht".

      Direkt davor steht dann meistens, was eigentlich dazu geführt hat.

       

      Wenn du einen Totalausfall hast, dann melde die Störung.

      Wenn du regelmäßig kurze Ausfälle hast, dann melde die Störung.

       

      Ob ein Portwechsel nötig ist, entscheidet der dann gerufene Techniker. Meiner Erfahrung nach ist so ein Wechsel selten nötig.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo, 

      der gerufene Techniker hat sich leider nicht das Protokoll aus der FritzBox angesehen. Der Fehler tritt beim IPv6-Präfix auf, das nicht aktualisiert werden kann.

      Answer

      from

      3 years ago

      JoKami

      Der Fehler tritt beim IPv6-Präfix auf, das nicht aktualisiert werden kann.

      Der Fehler tritt beim IPv6-Präfix auf, das nicht aktualisiert werden kann.
      JoKami
      Der Fehler tritt beim IPv6-Präfix auf, das nicht aktualisiert werden kann.

      Das ist genauso nur ein Folgefehler aus dem Nicht-Verbindungsaufbau, nicht der Grund.

       

      Ein vollständiges Log (anonymisiert hier) wäre ein besserer Ansatz, sowie die gesamten DSL-Informationen der Fritzbox.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo, mein Problem hat sich am Wochenende gelöst. Nachdem meine alte FritzBox 7590 nur noch geblinkt hatte (zuvor leuchteten DSL und WLAN permanent), habe ich die FritzBox getauscht und dann funktionierte alles wieder. Ob die Telekom am WE etwas an der Leitung geschaltet hat, weiß ich leider nicht. Auf alle Fälle läuft's erstmal wieder rund.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @JoKami 

       

      Welcher  "neue" Router wird eingesetzt, welche Firmwareversion hat dieser?

       

      Natürlich kann es auch am Router liegen - z.B. wenn die installierte Firmware einen Bug aufweist.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo, ich nutze die 7590 mit dem OS 7.29. Damit lief alles seit knapp 2 Jahren tadellos. Vom Techniker hatte ich dann die 7590 AX gekauft, es kann ja durchaus sein,  dass eine FritzBox auch den Geist nach 2 Jahren  aufgibt. Daran lag es aber nicht.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @JoKami 

       

      Fritz!Boxen haben bei AVM 5 Jahre Garantie, egal, wo sie gekauft wurde.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      JoKami

      Der Fehler tritt beim IPv6-Präfix auf, das nicht aktualisiert werden kann.

      Der Fehler tritt beim IPv6-Präfix auf, das nicht aktualisiert werden kann.
      JoKami
      Der Fehler tritt beim IPv6-Präfix auf, das nicht aktualisiert werden kann.

      Das ist genauso nur ein Folgefehler aus dem Nicht-Verbindungsaufbau, nicht der Grund.

       

      Ein vollständiges Log (anonymisiert hier) wäre ein besserer Ansatz, sowie die gesamten DSL-Informationen der Fritzbox.

      0

    • 2 years ago

      Hatte seit heute auch plötzlich massive Probleme mit PPPoE Zeitüberschreitungen an meiner FritzBox 7530.

      Support war nett, konnte aber nicht weiterhelfen. Das übliche Resetten etc. brachte nichts.

      Das Problem verschwand SOFORT, als ich von den manuell eingegebenen Anmeldedaten (die aber bis dato problemlos funktioniert hatten) auf die Variante "Telekom EasySupport" geschwenkt bin. Kann man in der Fritz-Benutzeroberfläche über den Assistenten zum Internetzugang ganz einfach ändern. Falls die Option nicht in der Oberfläche vorhanden ist, evtl. Fritz OS updaten, und zwar (wegen Internetzugangsproblemen)  "offline", Anleitung gibt es bei AVM)

      Vor dem Versuch sollte man die Anmeldedaten sichern...

       

      EasySupport.jpg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2953

      0

      3

      Solved

      in  

      973

      2

      2

      Solved

      in  

      640

      0

      3

      Solved

      in  

      728

      0

      3

      Solved

      in  

      192

      0

      2