Gelöst
Problem bei Supportanfragen für Bekannte o.ä.
vor 2 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe versucht, für einen Bekannten Auskünfte zu einem von ihm erteilten Auftrag (Neuanschluss Festnetz/Internet) zu erhalten, weil der Auftrag seit Monaten "hängt".
Keins der vorgeschlagenen Kontaktformulare trifft zu, und eins, wo man einfach das Problem schildern könnte, habe ich nicht gefunden.
Ich hätte aber gern die Schriftform, damit ich dann auch die Antwort richtig weitergeben kann.
Ich habe dann notgedrungen die Rufnummer des Serviceteams gewählt, die auf der (Auftrags-)Eingangsbestätigung stand (08003301000). Zuerst fragte der Computer mehrfach nach der Rufnummer (haben wir noch nicht), dann kam eine Dame, die außer der Kundennummer (OK) noch die letzten Stellen der IBAN meines Bekannten haben wollte. Die habe ich natürlich nicht. Dann könne sie nichts machen. Auf mein Unverständnis hin waren weitere Rückfragen meinerseits nicht möglich, weil einfach aufgelegt wurde.
Unter "Service" habe ich mir etwas anderes vorgestellt, z.B. Kontaktmöglichkeit auch per E-Mail, flexiblere Authentifizierungsmöglichkeiten... Solche Situationen - jemand sucht für eine andere Person Hilfe und man hat eine Nachfrage zu einem Auftrag, für den noch keine weiteren Daten vorliegen - erscheinen mir nicht wirklich außergewöhnlich, aber darauf scheint der Service der Telekom nicht eingestellt zu sein. Oder was hätte ich machen sollen/können?
MfG omasupporter
492
1
21
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
18042
0
34
1182
0
3
vor 3 Monaten
108
0
2
vor einem Jahr
134
0
3
Akzeptierte Lösung
Marcel2605
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @omasupporter
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag hier.
Tatsächlich muss sich der Vertragsinhaber bei diesen Angelegenheiten melden.
Die IBAN (letzte 6 Stellen) ist jetzt Standard und muss zwecks Legimitation abgefragt werden
4
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605