Gelöst
Problem Hybrid (M) 50k LTE – keine 16kBit/s im Download
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
da mir der Chat nicht weiterhelfen konnte, bis auf die Rechtslage und das alles „im grünen Bereich“ hoffe ich hier auf ein offenes Ohr.
Ich habe ein Hybrid (M) 50K Upgrade von 16K DSL durchgeführt.
Vorab:
- alle im WLan befindlichen Geräte wurden aus dem WLan entfernt
- Telekom LTE Router 4/5 blaue Punkte
- DSL (16Kbit) und LTE (auf 50Kbit aufstocken) Status „ok“
- verschiedene Uhrzeiten (beispielsweise 2 Uhr morgens) für Downloads getestet
- Downloadrate nie über 15,2Kbit/s, Upload konstant 10Kbit/s
- Verschiedene Server (Steam,Origin,Heise) und Speedtests ausprobiert
Nun zu meinem Problem:
Es kommen keine 16Kbit/s an. Um genau zu sein war es nie über 1,9Mbyte/s was praktisch einer kaum gedämpften 16K DSL Leitung entspricht.
Da ich aber einen 50Kbit Vertrag gebucht habe, darf ich wohl mehr erwarten als 15,2Kbit/s erwarten.
Vorher mit meiner 16K DSL Leitung kamen ca 12,7Kbit an, was ziemlich löblich ist.
Jedoch nicht akzeptabel das nur 3 Kbit/s -> entspricht 0,38Mbyte/s, mit dazu geschaltetem LTE , erreicht werden können.
Für mich als Kunde nicht hinnehmbar, da ich jetzt einen teureren Vertrag samt teurerem Router buchen musste.
Mein Handy kommt im LTE Betrieb auf über 4Mbyte/s im Download und ja, Wlan deaktiviert.
Somit kann die Zelle nicht so ausgelastet sein.
Der Chat war wie zu erwarten wenig hilfreich, nur dass wie vertraglich vereinbart „genug“ ankommt.
Meinen Unmut dazu konnte der Mitarbeiter wohl nicht nachvollziehen und geholfen wurde ebenfalls nicht.
DSL und LTE seien funktionsfähig und es kommen mehr als 12,7Mbit/s an, womit sich die Sache geklärt hat.
Aus meiner Sicht nicht hinnehmbar. 2019 sollte schon mehr drin sein als mickrige 3Mbit/s für 10€ Aufpreis.
Ich hoffe hier auf qualifiziertere Hilfe, bevor ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen muss (sofern möglich)..
Vorab vielen Dank für jegliche Rückmeldung.
Viele Grüße
Mike
963
35
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
2032
0
1
608
0
6
561
0
4
vor 6 Jahren
Über den Hybrid wird dir gar nichts garantiert, alles kann nichts muss. Die Hybrid Anschlüsse sind im Netz ganz zum Schluss dran. Wenn dein Funkmast überlastet ist hast du schlicht und ergreifend Pech gehabt. Mit deinem Handy brauchst du das gar nicht zu vergleichen, die sind im Netz viel höher priorisiert. Also alles Bestens. Aber das hat dir sicher schon der Chat geschrieben.
Gruß Dirk
0
vor 6 Jahren
@mikey m hast du einen Magenta Zuhause Hybrid M 2? Was steht genau in der Auftragsbestätigung? Dann ist es ein Magenta S mit 16 Mbit. Welche LTE Werte hast du?
Im übrigen bei Hybrid steht dir 0 MBit Zugewinn zu bei LTE .
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
@mikey m
Nutzt du den Speedport Hybrid?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Nein ich habe extra für den Vertrag den Speedport Pro bestellt und nutze diesen nun.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @mikey m
ergänzend:
bitte such mal im Router - Log / System - Informationen nach:
http://speedport.ip/2.0/gui/system-information/
Hier werden die aktuellsten Meldungen angezeigt. Wenn Sie alle Meldungen erhalten möchten, klicken Sie auf den Button „Liste exportieren“ unterhalb der Liste.
In dieser dann mal schauen ob Du mit einer CELL- ID oder wechselnden verbunden bist.
Diese CELL- ID Einträge (komplette Zeile/ Zeilen) hier dann mal posten
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für die Hinterlegung der Kundendaten. Ich habe gerade einmal geschaut und gesehen, das du von der Celle 29926401 versorgt wirst. Diese befindet sich nördlich von dir. Diese sieht auch super aus.
Hast du deinen Router bereits entsprechend ausgerichtet?
Viele Grüße
Heike B.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Heike B. Hallo Heike, danke für die Info.
Ich habe den Router jetzt noch mal nördlich ausgerichtet und möglichst weit oben platziert. Weiterhin 4/5 blaue Punkte. Am Downstream hat sich leider nichts getan, konstant 1,6-1,9 mbyte/s rund um die Uhr. Wenn die Zelle nich ausgelastet ist, woran kann es liegen dass ich praktisch keinen Zugewinn an Bandbreite habe?
4k fernsehen ist wie vorher mit meiner 16k Dsl Leitung nicht möglich, da ständig gebuffert wird.
LG Mike
Antwort
von
vor 6 Jahren
@mikey m TV wird nur über DSL realisiert. LTE für den Rest.
Schick mal die ganzen DSL Infos und LTE Werte
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Router-Hidden-Menues/ta-p/3101743
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
das LTE schaltet sich nur dazu, wenn du eine größere Datei herunterlädst. Dann sollte mehr Power zur Verfügung stehen. Wie schaut es denn aus, wenn du DSL abschaltest? Was kommt dann an?
Gerne auch gerne über einen längeren Zeitraum testen.
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Viele Grüße
Heike B.
19
Antwort
von
vor 6 Jahren
@mikey m
Nimm doch den Magenta Zuhause S Hybrid, kostet genausoviel wie der Magenta Zuhause S und hat halt die Hybrid Leistung.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wenn ich mit der Leistung von Hybrid M (2) unzufrieden bin werde ich mit Hybrid S sicher nicht glücklicher werden.
Zumal ich auf einen hybridfähigen Router ausweichen muss der doppelt soviel Miete kostet wie der herkömmliche Router.
Somit nicht ganz der gleiche Preis, auch wenn der Tarif den gleichen Preis aufruft.
Viele Grüße
Mike
Antwort
von
vor 6 Jahren
16 Mbit/s vs. 16 Mbits/s + bis zu 16 Mbit s via LTE
Den Speedport Hybrid gibt's billig in der Bucht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo liebe Community,
ich wollte nur kurz den letztendlichen Status durchgeben.
Da es nicht möglich gewesen ist mir eine zufriedenstellendere Bandbreite zur Verfügung zu stellen, habe ich den Auftrag storniert.
Nun lebe ich mit der marginal kleineren Bandbreite von Magenta Zuhause S (16k Leitung DSL) gegenüber der dürftigen Ausbeute von MagentaZuhause M Hybrid (2) (50k LTE -Boost).
Bleibt nur zu hoffen dass ich hier bald das VDSL erhalte, welches man mir vor 2 1/2 Jahren schon in paar Wochen versprochen hat.
Viele Grüße
Mike
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von