Problem mit "Ihre Vertragspartnerdaten bei uns müssen angepasst werden"

vor 24 Tagen

Wir haben von der Telekom die Aufforderung "Ihre Vertragspartnerdaten bei uns müssen angepasst werden" bekommen. Seit fast 30 Jahren sind wir unter unser beider Namen (nicht verheiratetes Paar) Kunden der Telekom. Das mitgelieferte Formular bietet nur die Möglichkeit, dass einer von uns aus dem Vertrag ausscheidet. So weit, so schlecht. Problem sind aber die e-Mail Adressen. Der Vertrag ist mit einer e-Mail Adresse verknüpft, die unser beider Namen beinhaltet, aber kaum noch genutzt wird. Die zweite e-Mail Adresse ist eine ehemalige Mitbenutzer- oder Inklusivnutzer-Adresse, die aber eigentlich die Hauptnutzungsadresse ist. Man hat über diese Adresse aber keinen Zugriff auf die Vertragsdaten. Am besten wäre es, man könnte die mit dem Vertag verknüpfte Adresse gegen die zweite Adresse austauschen. Gibt es da eine Möglichkeit, oder geht diese "Inklusivnutzer-Adresse"  verloren?

439

0

16

    • vor 24 Tagen

      Hallo @estruppek 

      estruppek

      Das mitgelieferte Formular bietet nur die Möglichkeit, dass einer von uns aus dem Vertrag ausscheidet.

      Wir haben von der Telekom die Aufforderung "Ihre Vertragspartnerdaten bei uns müssen angepasst werden" bekommen. Seit fast 30 Jahren sind wir unter unser beider Namen (nicht verheiratetes Paar) Kunden der Telekom. Das mitgelieferte Formular bietet nur die Möglichkeit, dass einer von uns aus dem Vertrag ausscheidet. So weit, so schlecht. Problem sind aber die e-Mail Adressen. Der Vertrag ist mit einer e-Mail Adresse verknüpft, die unser beider Namen beinhaltet, aber kaum noch genutzt wird. Die zweite e-Mail Adresse ist eine ehemalige Mitbenutzer- oder Inklusivnutzer-Adresse, die aber eigentlich die Hauptnutzungsadresse ist. Man hat über diese Adresse aber keinen Zugriff auf die Vertragsdaten. Am besten wäre es, man könnte die mit dem Vertag verknüpfte Adresse gegen die zweite Adresse austauschen. Gibt es da eine Möglichkeit, oder geht diese "Inklusivnutzer-Adresse"  verloren?

      estruppek

      Das mitgelieferte Formular bietet nur die Möglichkeit, dass einer von uns aus dem Vertrag ausscheidet.

      Das ist auch der Sinn der ganzen Übung. Es war wohl vom Gesetzgeber noch nie erlaubt mehrere Porsonen als Vertragspartner einzutragen. Es hat sich nur niemand dafür interessiert. Das hat sich nun geändert und es darf nur noch eine Person im Vertrag stehen.

      Der Vertrag selbst und die Leistungen ändern sich nicht, so wie ich das verstanden habe. Auch ist die E-Mail egal, da muss nichts angepasst werden.

      1

      von

      vor 24 Tagen

      Hallo,

      der Gesetzgeber hat dazu garnichts und es gibt hierzu kein Gesetz.

      Das dass Unternehmen nur einen Vetragspartner möchte und akzeptiert ist eine reine unternehmerische Entscheidung.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 24 Tagen

      Hallo @estruppek,

       

      an den E-Mail-Adressen und am Vertrag ändert sich nichts. Es geht nur um den Vertragspartner, der angepasst werden muss.

       

      Besten Gruß

      Matthias

      11

      von

      vor 23 Tagen

      falk2010

      Einfach in Deiner Vorsorgevollmacht erwähnen

      wohlix

      Wo und wie kann ich eine Vollmacht erteilen oder hinterlegen, damit meine Frau mich zukünftig in Vertragsangelegenheiten mit der Telekom uneingeschränkt vertreten kann?

      Hallo @Sarah S. ,

      danke für die schnelle Reaktion und die Erläuterungen - das eigentliche Problem bleibt allerdings ungelöst: 

      Meine Frau und ich haben alle unsere Vertragsangelegenheiten so geregelt, dass wir entweder gemeinsam Vertragspartner sind oder dass es eine uneingeschränkte Vollmacht für den jeweils Anderen gibt - das wird ja auch im Rahmen der Vorsorge für das Alter oder für Krankheitsfälle überall so empfohlen.

      Da meine Frau nun gemäß dem Formblatt aus dem Vertragsverhältnis ausscheidet und ich dann alleiniger Vertragspartner bin:

      Wo und wie kann ich eine Vollmacht erteilen oder hinterlegen, damit meine Frau mich zukünftig in Vertragsangelegenheiten mit der Telekom uneingeschränkt vertreten kann?

      wohlix

      Wo und wie kann ich eine Vollmacht erteilen oder hinterlegen, damit meine Frau mich zukünftig in Vertragsangelegenheiten mit der Telekom uneingeschränkt vertreten kann?

      Einfach in Deiner Vorsorgevollmacht erwähnen (sollte eigentlich längst passiert sein), wie für alle anderen Dienste auch.

      falk2010

      Einfach in Deiner Vorsorgevollmacht erwähnen

      Das sowieso - allerdings kann ich Dir aus Erfahrungen im Verwandtenkreis sagen, dass das nur die zweitbeste Lösung ist, weil man immer erstmal mit der Vorsorgevollmacht wedeln muss, damit es weitergeht. Ein gemeinsamer Vertrag, der die uneingeschränkte gegenseitige Vertretung einschließt, funktioniert deutlich weniger umständlich.

      Ich finde halt nur traurig, dass die Telekom anscheinend nicht hinbekommt, was bei Stadtwerken, Banken etc. völlig ohne Probleme funktioniert. §172 TKG kann eigentlich nicht die Ursache sein, denn dort steht nur, dass die Daten der Vertragspartner (bei natürlichen Personen inkl. Geburtsdatum) gespeichert werden müssen - von einer Einschränkung auf genau einen Vertragspartner lese ich da nichts. Aber was hilft's - wenn die Telekom meint, muss es halt so sein...

      0

      von

      vor 23 Tagen

      wohlix

      damit es weitergeht.

      falk2010

      Einfach in Deiner Vorsorgevollmacht erwähnen

      Einfach in Deiner Vorsorgevollmacht erwähnen (sollte eigentlich längst passiert sein), wie für alle anderen Dienste auch.
      falk2010

      Einfach in Deiner Vorsorgevollmacht erwähnen

      Das sowieso - allerdings kann ich Dir aus Erfahrungen im Verwandtenkreis sagen, dass das nur die zweitbeste Lösung ist, weil man immer erstmal mit der Vorsorgevollmacht wedeln muss, damit es weitergeht. Ein gemeinsamer Vertrag, der die uneingeschränkte gegenseitige Vertretung einschließt, funktioniert deutlich weniger umständlich.

      Ich finde halt nur traurig, dass die Telekom anscheinend nicht hinbekommt, was bei Stadtwerken, Banken etc. völlig ohne Probleme funktioniert. §172 TKG kann eigentlich nicht die Ursache sein, denn dort steht nur, dass die Daten der Vertragspartner (bei natürlichen Personen inkl. Geburtsdatum) gespeichert werden müssen - von einer Einschränkung auf genau einen Vertragspartner lese ich da nichts. Aber was hilft's - wenn die Telekom meint, muss es halt so sein...

      wohlix

      damit es weitergeht.

      verstehe ich nicht, praktisch alle Belange kannst Du doch über da Internet und ie jeweiligen Kundencenter gemacht.

      Viel wichtiger als diese ganzen Problemchen hier ist eine komplette Datei aller Verträge, Internetzugänge (auch für alel Shops, Dienstleister) , Passwörter, Kartennummern, auch für EPA u.ä. oder Krankenkasse. An zentraler stelle außer Haus hinterlegt, für Angehörige zugänglich.

      Zusammen mit Vorsorgevollmacht (jährlich neu zu unterschreiben), Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung.

      Ja ich, habe immer mal wieder damit zu tun.

      0

      von

      vor 23 Tagen

      wohlix

      nach meiner Interpretation nirgendwo, dass nur genau ein Vertragspartner zulässig sei.

      Im in der Mail genannten §172 Telekommunikationsgesetz steht nach meiner Interpretation nirgendwo, dass nur genau ein Vertragspartner zulässig sei.

      Die Telekommunikationsanbieter werden dort lediglich verpflichtet, die Daten ihrer Vertragspartner (auch das Geburtsdatum) zu erheben und zu speichern - das Geburtsdatum meiner Frau fehlt anscheinend in der Kundendatenbank.

      Meine Frau und ich sind gemeinsam Eigentümer von Haus und Grundstück, wir führen einen gemeinsamen Haushalt, haben gemeinsame Bankkonten und nutzen den Telekommunikationsanschluss gemeinsam - warum also kann die Telekom nicht einfach das Geburtsdatum meiner Frau in den Kundendaten einpflegen und wir bleiben gemeinsam Anschlussinhaber wie in den zurückliegenden über 20 Jahren?

      wohlix

      nach meiner Interpretation nirgendwo, dass nur genau ein Vertragspartner zulässig sei.

      es steht immer drin: vom Vertragspartner , nie von mehreren Vertragspartnern

      Und Telekom interpretiert das halt mal anders als du.

      In jeder Firma gibt es Leute, die sagen können : so wird es gemacht, dann wird es auch so gemacht

      Das Leben ist kein Wunschkonzert, sagt man so schön.

      Wenn die BNetzA den § 172 wieder mal umschreibt oder gendert, sieht es ja vielleicht wieder anders aus, wer weiß. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 24 Tagen

      Hallo@estruppek ,

      Wechseln von Adressen sind hier beschrieben:

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/e-mail-adresse-übertragen-übersicht/668908144ae73561dae82f0e

      Ich finde Ihre Einstellung allerdings gut. Sie haben eine sonst nicht verwendete Mailadresse zum Anmelden, das habe ich auch so gemacht. 

      Auch die Änderung des Vertragspartners auf eine Person kenne ich, das war vollkommen unspektakulär, also hinterher alles andere genau wie vorher.

      Viele Grüße 

      Coole Katze 

      0

      1

      von

      vor 24 Tagen

      Hallo Coole Katze,

      danke für den Link. Hat mir sehr geholfen.

      Viele Grüße

      e.struppek

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...