Probleme den Verteilerkasten zu finden
5 years ago
Hallo,
am Montag soll ein T Techniker kommen, damit ich Internet nutzen kann, mit dem Speedport Router den ich vor dem Umzug schon hatte. Ich finde den APL Kasten jedoch nicht. Der Hausmeister sagt im Keller ist keiner und das wäre im Antennenkasten im Dachgeschoss. Kann jemand von der Telekom dies bitte bestätigen und den Standort von dem APL mir mitteilen, damit der Techniker am Montag nicht umsonst auftaucht.
danke und Gruß
malte
1817
26
This could help you too
1 year ago
331
0
1
3 months ago
144
0
3
5 years ago
@malte-Hamburg
Leider kann hier im Forum keiner hinter die Wand schauen, die auf dem Bild zu sehen ist.
Du vor Ort könntest da aber.
3
Answer
from
5 years ago
Hallo. Leider ist der Kasten abgeschlossen. Ist das denn generell überhaupt denkbar, dass die Internet Verteilung über so einen Kasten im Dachgeschoss geregelt sein könnte?
Des Weiteren dachte ich, das ein T Mitarbeiter im eigenen System sehen kann, wo der APL Kasten in der neu umgezogenen Wohnung ist?
Answer
from
5 years ago
Herzlich willkommen @malte-Hamburg
Das scheint ein Hauptverteiler zu sein , für TV ? Das ist nur kein APL (Anschlusspunkt Linientechnik) und auch kein HÜP (Hausübergabepunkt) ! Erkennbar sind diese an dem dicken (meist schwarzen) Erdkabel das in den Kasten führt .... , also im Normalfall = im Keller !
viele Grüße
Answer
from
5 years ago
@malte-Hamburg
Also ich schließe den Kasten da mal aus...
Wenn im Keller nichts ist:
Evtl. an der Gebäude-Außenwand irgendwo? Ich kenne nun das Gebäude nicht...
Bei vielen Gebäuden findet man den APL auch im Hausflur-Bereich - gerne auch versteckt hinter ner Revisionsklappe...
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
..... Kann jemand von der Telekom dies bitte bestätigen und den Standort von dem APL mir mitteilen, damit der Techniker am Montag nicht umsonst auftaucht.....
..... Kann jemand von der Telekom dies bitte bestätigen und den Standort von dem APL mir mitteilen, damit der Techniker am Montag nicht umsonst auftaucht.....
Deine Pflicht ist es zu dem Termin lediglich, dem Techniker den Zutritt zu den Räumlichkeiten zu gewähren, in dem sich der APL befinden könnte. Dieser schaut in die Dokumentation und weiß im Regelfall, wo er danach suchen muss. Es ist nicht deine Aufgabe, der Telekom den APL zu suchen, der sich möglicherweise auch in der unmittelbaren Nachbarschaft befinden kann.
18
Answer
from
5 years ago
@prophaganda das war mir klar dass es wieder so von dir kommt.
@prophaganda
das war mir klar dass es wieder so von dir kommt.
Wieso... ?
Weil ich im Gegensatz zu Dir mit dem Regelfall in der Praxis vertraut bin?
Klar kommt dann ne Antwort!
Es bleibt aber dabei es ist mitnichten Pflicht des Kunden dir den Zugang zum APL zu ermöglichen.
Es bleibt aber dabei es ist mitnichten Pflicht des Kunden dir den Zugang zum APL zu ermöglichen.
Irrtum... Ist es schon...
In jedem anderen Fall würde ich Hausfriedensbruch begehen...
Ich kenn weder die Nachbarn, wo evtl ein ein APL im Keller versteckt ist, noch reiße ich Wände ein...
Hier hat sich dann letztendlich der Mieter an seinen Vermieter zu wenden.
Klar kann und sollte der Kunde im Rahmen seiner Möglichkeiten dabei unterstützen, aber das ist eine freiwillige Leistung und keine Pflicht die sich aus dem Vertragsverhältnis zur Telekom ergibt.
Klar kann und sollte der Kunde im Rahmen seiner Möglichkeiten dabei unterstützen, aber das ist eine freiwillige Leistung und keine Pflicht die sich aus dem Vertragsverhältnis zur Telekom ergibt.
Tchja, und ohne Zugang zum APL passiert nix...
Da wären wir wieder beim Thema "Hausfriedensbruch"...
Bei Eigenheimen ist es ja nun gar kein Problem. Erstens ist die 1. TAE in Regelbauweise neben dem APL zweitens wäre bei selbtbewohnten Eigenheimen der Eigentümer und Beauftrager des Anschlusses auch Vertragspartner hinsichtlich GEE usw. also alles kein Problem.
Bei Eigenheimen ist es ja nun gar kein Problem.
Erstens ist die 1. TAE in Regelbauweise neben dem APL zweitens wäre bei selbtbewohnten Eigenheimen der Eigentümer und Beauftrager des Anschlusses auch Vertragspartner hinsichtlich GEE usw.
also alles kein Problem.
In welcher Welt lebst Du...?
Es gibt Eigenheime, die haben mehrfach den Besitzer gewechselt... Einige sind aus den 50-er Jahren
Die Neubesitzer wissen schon oftmals nicht, wo da der APL überhaupt ist...
Auf Grund des Alters:
Glaub nicht, das da irgendwo eine TAE nach Regelbauweise neben dem APL sitzt...
Eher findet man am "Besten" in jedem Raum ne TAE , alles entweder durchgeschleift, oder Sternverkabelung oder (welche von den Ganzen ist überhaupt die Erste?) dann sternverteilt zu den anderen TAE 's
"Bastel-Lösungen" wurden mit Immobilienverkauf mit vererbt...
Zu Zeiten von reinen 950-er Anschlüssen mag das noch funktioniert haben, aber nicht mehr bei VDSL geschweige den Vectoring...
Achja, im Eigenheim: APL im Keller, davor ein Regal... richtig fest verbaut, so dass man den APL nicht mal öffnen kann...
Auch das bereits erwähnte Thema mit den Hausdämmungen...
Oder an der Außenfassade, und dann komplett eingewachsen von Efeu, Kletter-Rosen etc...
Und dass ist bei Eigenheimen "also alles kein Problem"?
Deine Theorie von der Wohnzimmercoutch ist absolut Weltfremd...
Answer
from
5 years ago
@prophaganda
warum von dir?
Weil wir die Diskussion schon mehrfach hatten.
Egal wie weltfremd es ist und was du davon hältst es gibt keine Pflicht des Kunden dafür zu sorgen und da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit den Beinen wackeln so ist die vertragliche Lage.
Und natürlich darf die Telekom keinen Hausfriedensbruch begehen sondern muss sich eben im Vorfeld dazu abstimmen, auch das liegt einzig und allein in der Organisationsverantwortung der Telekom jemand anderes hat dazu keinerlei rechtliche Handhabe.
Also lass die Pflicht in Ruhe und fertig.
Wie geschrieben wenn wie und wo die Telekom ihre Einrichtungen und Anlagen betreibt und wartet ist einzig ihr Problem und kann und darf sie nicht auf den Kunden abwälzen.
Answer
from
5 years ago
@der_Lutz
Eben... nämlich mit dem Kunden... Ein anderen Ansprechpartner gibt es einfach nicht !
Und ausschließlich nur der kennt letztendlich sein Umfeld (Eigenheim, Ansprechpartner Vermieter, Ansprechpartner Hausmeister).
Ob es Dir passt oder nicht, es ist nicht möglich, jede einzelne Begebenheit zu kennen, zumal einige davon sogar von (neuen) Immobilienbesitzern geändert wurden, wo Dokumentationen hinten und vorne nicht mehr stimmen...
Und nur mal am Rande:
In meinem "Stamm-Revier" habe ich im Laufe der Zeit schon Nummern von Hausmeistern und Hausverwaltern gesammelt...
Wenn da was anliegt, bekomm ich das schon am Vorabend geklärt (meist schon am Vorabend)... aber das ist nicht die Aufgabe des Technikers!!!.
Ich mache mir damit die Arbeit einfacher, zum Anderen kann ich den Anschluss im Regelfall bereitstellen...
Es ist nicht so, das ich mich persönlich (über meinen Aufgabenbereich hinaus) nicht darum kümmern würde... (falls Du mich so einschätzt)
Aber generell:
Wenn kein Zugang APL , dann geht Auftrag Prozesskonform und legitim vom Techniker zurück mit "Kein Zugang APL "...
Und wie bereits erwähnt:
Viele Gebäude sind in Privat-Besitz übergegangen... Welchen Verantwortung soll da die Telekom noch haben?
Die Gebäudeeigentümer machen was sie wollen.... Das Chaos erlebt man als Techniker erst vor Ort...
APL 's werden von Privatfirmen in den Gebäuden umverlegt... Das ist Realität...
Und es gibt auch Gebäude (hier gebe ich Dir mal recht) da sind Banken (Sparkasse und Konsorten) im EG...
Da ist der APL im abgeschlossenen Bereich der Bank... (Manipulationsschutz - Zutritt nur mit Bankmitarbeiter)
Und Ausserhalb der Öffnungszeiten kein rankommen...
Wenn dann Kundentermine aber so vereinbart wurden, dass sie außerhalb der Öffnungszeiten der Bank liegen... dann bleibt nur eine Terminverschiebung....
Deine Wohnzimmer-Theorie lass einfach...
Selbst unser Qualimanagement (und die treten uns schon mehr als nur auf die Füße) wissen ganz genau, wie mit diversen Fällen umzugehen ist... und Das nicht von der Wohnzimmer-Couch!
Und Subbis werden da noch schärfer von der Telekom kontrolliert als eigene Techniker... jeder einzelne Auftrag...
Wenn da was nicht "sauber" wäre, würden wir Techniker den Auftrag sofort mit Ohrfeigen zurückbekommen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
leider bekomme ich deine Anfrage einen Tag zu spät.
Aber scheinbar hat ja alles mit dem Service Techniker geklappt.
Oder soll ich da nochmal ran?
Viele Grüße
Torsten S.
1
Answer
from
5 years ago
Hallo Torsten, es hatte alles geklappt. Der Kasten war im Hinterhof sehr versteckt aber der Techniker hatte den Standort.
Trotzdem danke!
VG Malte
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
super, das lese ich gerne .
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Hab eine angenehme Restwoche.
Viele Grüße
Torsten S.
0
Unlogged in user
Ask
from