Solved
Probleme mit DG -> Telekom?
7 months ago
Liebe Community,
kurz zu meiner aktuellen Situation. In meiner Gegend hat die Deutsche Glasfaser die Nachfragebündelung durchgeführt. Ich bin Mieter in einer Einliegerwohnung und habe das Interesse des Glasfaserausbaus selbstverständlich bei meinem Vermieter verkündet und habe grünes Licht bekommen. Soweit so gut, Vertrag bei der DG abgeschlossen. Im Laufe diesen Jahres wurden dann alle Leitungen zu den Häusern, die sich für einen Glasfaser-Vertrag entschieden hatten, ausgebaut. Damit meine ich alle Häuser, außer die Leitung zu unseren Adresse.
Nach mehrfacher Nachfrage beim Kundensupport wurde ich nur darauf verwiesen, dass das aktuelle Bauunternehmen nicht mehr für uns zuständig ist und ich mich gedulden sollte - der Ausbau wird stattfinden.
Vor 9 Tagen bekam ich dann einen Brief, ob ich denn noch Interesse hätte und mein Vertrag bei ausbleibender Antwort meinerseits zum 21.09. gekündigt wird. Nach weiteren Telefonaten wurde mir mitgeteilt, dass der Bauunternehmer mich nicht erreichen konnte und der Ausbau an meiner Adresse daher schon vor Monaten (!) pausiert wurde. Erstmal sehr gut, dass mir das nicht schon früher mitgeteilt wird und des Weiteren habe ich keinen Anruf vom Bauunternehmer bekommen, obwohl die Nummer korrekt hinterlegt ist.
Lange Rede kurzer Sinn - ich bin sehr unzufrieden mit der Deutschen Glasfaser und wollte mich hier im Forum mal umhören, ob es möglich ist einen vernünftigen Glasfaser-Anschluss der Telekom zu bekommen, auch wenn die DG in dem Gebiet den Ausbau durchgeführt hat. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und die Telekom konnte in der Situation etwas regeln.
Freue mich über jede Antwort! MFG
580
4
This could help you too
346
0
2
5 years ago
625
0
4
543
0
2
886
0
4
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
Liebe Community, kurz zu meiner aktuellen Situation. In meiner Gegend hat die Deutsche Glasfaser die Nachfragebündelung durchgeführt. Ich bin Mieter in einer Einliegerwohnung und habe das Interesse des Glasfaserausbaus selbstverständlich bei meinem Vermieter verkündet und habe grünes Licht bekommen. Soweit so gut, Vertrag bei der DG abgeschlossen. Im Laufe diesen Jahres wurden dann alle Leitungen zu den Häusern, die sich für einen Glasfaser-Vertrag entschieden hatten, ausgebaut. Damit meine ich alle Häuser, außer die Leitung zu unseren Adresse. Nach mehrfacher Nachfrage beim Kundensupport wurde ich nur darauf verwiesen, dass das aktuelle Bauunternehmen nicht mehr für uns zuständig ist und ich mich gedulden sollte - der Ausbau wird stattfinden. Vor 9 Tagen bekam ich dann einen Brief, ob ich denn noch Interesse hätte und mein Vertrag bei ausbleibender Antwort meinerseits zum 21.09. gekündigt wird. Nach weiteren Telefonaten wurde mir mitgeteilt, dass der Bauunternehmer mich nicht erreichen konnte und der Ausbau an meiner Adresse daher schon vor Monaten (!) pausiert wurde. Erstmal sehr gut, dass mir das nicht schon früher mitgeteilt wird und des Weiteren habe ich keinen Anruf vom Bauunternehmer bekommen, obwohl die Nummer korrekt hinterlegt ist. Lange Rede kurzer Sinn - ich bin sehr unzufrieden mit der Deutschen Glasfaser und wollte mich hier im Forum mal umhören, ob es möglich ist einen vernünftigen Glasfaser-Anschluss der Telekom zu bekommen, auch wenn die DG in dem Gebiet den Ausbau durchgeführt hat. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und die Telekom konnte in der Situation etwas regeln. Freue mich über jede Antwort! MFG
Liebe Community,
kurz zu meiner aktuellen Situation. In meiner Gegend hat die Deutsche Glasfaser die Nachfragebündelung durchgeführt. Ich bin Mieter in einer Einliegerwohnung und habe das Interesse des Glasfaserausbaus selbstverständlich bei meinem Vermieter verkündet und habe grünes Licht bekommen. Soweit so gut, Vertrag bei der DG abgeschlossen. Im Laufe diesen Jahres wurden dann alle Leitungen zu den Häusern, die sich für einen Glasfaser-Vertrag entschieden hatten, ausgebaut. Damit meine ich alle Häuser, außer die Leitung zu unseren Adresse.
Nach mehrfacher Nachfrage beim Kundensupport wurde ich nur darauf verwiesen, dass das aktuelle Bauunternehmen nicht mehr für uns zuständig ist und ich mich gedulden sollte - der Ausbau wird stattfinden.
Vor 9 Tagen bekam ich dann einen Brief, ob ich denn noch Interesse hätte und mein Vertrag bei ausbleibender Antwort meinerseits zum 21.09. gekündigt wird. Nach weiteren Telefonaten wurde mir mitgeteilt, dass der Bauunternehmer mich nicht erreichen konnte und der Ausbau an meiner Adresse daher schon vor Monaten (!) pausiert wurde. Erstmal sehr gut, dass mir das nicht schon früher mitgeteilt wird und des Weiteren habe ich keinen Anruf vom Bauunternehmer bekommen, obwohl die Nummer korrekt hinterlegt ist.
Lange Rede kurzer Sinn - ich bin sehr unzufrieden mit der Deutschen Glasfaser und wollte mich hier im Forum mal umhören, ob es möglich ist einen vernünftigen Glasfaser-Anschluss der Telekom zu bekommen, auch wenn die DG in dem Gebiet den Ausbau durchgeführt hat. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und die Telekom konnte in der Situation etwas regeln.
Freue mich über jede Antwort! MFG
Wenn dir hier unter deiner Adresse nichts angeboten wird leider nein.
https://www.telekom.de/netz/glasfasernetz?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser
Glasfaser ja oder nein, wenn nicht Telekom dann halt DG .
1
Answer
from
7 months ago
Für die Verbringung der Leitung in das Haus ist der Eigentümer verantwortlich und Ansprechpartner. Evtl. hat der damals nicht reagiert? Sprich mit dem Eigentümer/Vermieter ob er Dir möglicherweise eine Vollmacht zur Erledigung der weiteren Absprachen gibt. Bedenke aber, das Du dann evtl. bei Schäden an der Bausubstanz in Haftung gehst. Du solltest Dein Vorgehen eng mit dem Eigentümer absprechen.
Unlogged in user
Answer
from
7 months ago
Einem Telekom Anschluss kannst du bekommen.
Du bzw der Eigentümer, müssen ihn halt nur eben komplett bezahlen.
500€ kost die Erstellung des Angebotes.
Kosten des Ausbau locker 10.000 bis 20.000 Aufwärts.
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
1
Answer
from
7 months ago
Moin @Tim999,
wie @*Paz Vizsla* schon korrekt verlinkt hat, kannst du dort einfach eine Abfrage für deine Adresse durchführen, ob wir dort Glasfaser anbieten bzw ausbauen.
Findest du da nichts, sieht es leider schlecht aus.
Beste Grüße
Louisa
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from