Probleme mit Geschwindigkeit bei MagentaZuhause M Hybrid (2) und Speedport Pro

vor 5 Jahren

Hallo Zusammen,

 

ich habe das scheinbar bekannte Problem, dass die Download-Geschwindigkeit bei meinem Speedport Pro nicht erkennen lässt, dass das LTE überhaupt verwendet wird. Im Moment ist das Internet (insbesondere die Download-Rate) langsamer als die DSL 16.000 Leitung bei Vodafone, die wir vorher hatten. Bei dem oben genannten Telekom-Tarif habe ich mir deutlich was anderes vorgestellt, zumal das Ganze hier 30 EUR mehr kostet im Monat!

 

Was ich noch heute Abend ausprobieren werde, ist mit dem Speedport Pro alle Fenster im Haus abzuklappern und zu schauen, ob irgendwas sich ändert?! Habe nur dann nicht überall die Möglichkeit ad-hoc DSL an den Speedport anzuschließen..

 

Kann hier Jemand bitte helfen? Danke!

 

 

### Kunden und Tarifinformationen
- Tarif: MagentaZuhause M Hybrid (2)
- LTE Speedoption gebucht? Wenn ja, welche?  LTE Speedoption L

 

### Infos zur Internetverbindung
- Hat Verbindung schon mal zufriedenstellend funktioniert?: Nein.
- Seit wann funktioniert die Verb. nicht mehr zufriedenstellend?: Vertragsbeginn 05.11.2019
- Messwerte Speedtests (Bitte mit Zeitpunkt angeben)
1. DSL & LTE : 3,51 Mbit/s (DL) | 7,81 MBit/s (UL) |16.50 Uhr, 07.11.2019
2. nur DSL (Für die Zeit des Tests den Verbindungsmodus im Konfigurationsmenü unter "Internet / Internetverbindung / LTE deaktivieren oder Ausnahmen hinzufügen" auf "nur DSL" stellen): 3,50 Mbit/s (DL) | 1,87 MBit/s (UL) |16.53 Uhr, 07.11.2019
3. nur LTE (Für diesen Test im Konfigurationsmenü auf der Seite "Übersicht" bei "DSL-Verbindung aktiv" auf "trennen" klicken): 1,02 Mbit/s (DL) | 5,45 MBit/s (UL) |16.56 Uhr, 07.11.2019

### Infos zum Router:

- Name des Routers: Speedport Pro
- Firmwareversion des Routers: 120133.2.0.010.2
- Letzter Neustart vom Router: 07.11.2019 17:01:32
- Externe Antenne: nein

### DSL - Informationen
- Actual Data Rate (Up- und Downstream) 2.369 | 8.385
- Anzahl der Fehler (Up- und Downstream) 
- CRC 0.002 | 0.002

- HEC 0.041 | 0.041
- FEC 0.346 | 0.346

 

### LTE - Informationen
- Cell ID 29423106
- RSRP -100 (laut Systemmeldung; bei den LTE -Parametern wird nämlich nichts angezeigt: " - ", vgl. Screenshots)
- RSRQ -12 (laut Systemmeldung; bei den LTE -Parametern wird nämlich nichts angezeigt: " - ", vgl. Screenshots)

 

[Am Speedport Pro werden 2von5 LED bei LTE angezeigt]


### Bonding Tunnel - Informationen
- LTE Tunnel UP (Habe jetzt nicht direkt die "Maske: Bonding TR 181" gefunden - habe es aus der Status anzeige bei LTE abgeleitet)
- DSL Tunnel UP (Habe jetzt nicht direkt die "Maske: Bonding TR 181" gefunden - habe es aus der Status anzeige bei DSL abgeleitet)
- Bonding   (?) (Habe nicht gesehen, wo ich die Info abfragen kann?)

2019-11-07 - Auszug Systemmeldungen.PNG

2019-11-07 - LTE Screenshot.PNG

282

3

  • vor 5 Jahren

    Hallo @flatDAVE 

     

    Reiche mal bitte noch nach, welche DSL-) Geschwindigkeit dir laut Auftragsbestätigung zugesagt wurde.

     

    Bezüglich LTE solltest Du unbedingt über eine Empfangsverbesserung nachdenken. Vor Allem der RSRQ (Signalqualität) ist mit -12 viel zu hoch, um da noch eine vernünftige Geschwindigkeit realisieren zu können. Im Idealfall sollte da -6 stehen.

    Der RSRP (Signalstärke) ist auch verbesserungswürdig, ideal hier um -65.

     

    Den Status der Tunnel findest Du auf der Übersichtsseite des Speedport Pro im magentafarbenen Bereich unter dem linken "Kreis" Internet

     

     

    spp.png

     

    oder im Statusfenster....  http://speedport.ip/2.1/gui/status/   indem Du in der Zeile Hybrid Bonding auf Details klickst.

     

    Du kannst auch mal hier Betreff der für dich infragekommenden Sendemasten, deren Standort, Sendefrequenz und Auslastung nachfragen.

    Wo wir gerade bei Sendemasten sind, tauchen im Logfile ev. mehrere CellID auf?

     

    Für weitere Hilfe siehe auch den Link "Störungseingrenzung" in meiner Signatur.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @flatDAVE,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Der Sender 29423360 steht in Richtung Nordnordost von dir, etwa 1,5 km entfernt und der Sender 29423106 in Richtung Ostnordost in ähnlicher Entfernung. Beide Sender sind gut ausgelastet, kommen aber auch schon mit schlechter Signalstärke bei dir an. Eine Möglichkeit gibt es noch Richtung Westen, wo auch noch ein Sender in ähnlicher Entfernung steht, bei dem es möglicherweise besser läuft. Da würde ich mal probieren, den Router entsprechend in der Richtung zu positionieren.

    Grüße
    Peter

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von