Probleme mit Gigaset SL450HX und Speedport Smart 3
5 years ago
Hallo zusammen,
ich musste im Zuge eines Wechsels auf VDSL 100 auch meinen bisherigen Speedport W724V Typ A gegen einen Speedport Smart 3 tauschen. Neuestes Firmware ist installiert.
Leider funktionieren meine 3 Festnetztelefone Gigaset SL450HX nun nicht mehr. Sie lassen sich zwar an der DECT -Basis des Smart 3 anmelden, eingehende und ausgehende Anrufe funktionieren jedoch nur in unmittelbarer Nähe (ca 3 m) des Smart 3. Die Empfangsbalken der DECT -Anzeige sind im ganzen Haus voll (3 von 3 „Balken“/Wellen).
Ich habe bereits einmal die DECT -Einstellungen zurückgesetzt und auch den Router mehrfach neu 2 und die Geräte neu angemeldet. Ist das Problem bekannt?
Falls nein, würde ich gerne meinen W724V weiternutzen und den Smart 3 zurückschicken. Dann müsste jedoch der Mietvertrag entsprechend angepasst werden, da ich den Smart 3 kostenfrei (keine Mietgebühr) bekommen sollte.
Ich bin dankbar für kurzfristige Hilfestellung!
Viele Grüße
Volker
1475
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
961
2
3
893
0
2
855
0
1
jojo-1
5 years ago
@Volker.Rebitzer,
auch mal vor der Neuanmeldung die Gigasets auf Werkseinstellung gesetzt?
Auch mal einen Hardreset der Gigasets probiert? ( für mind. 10 Min die Akkus entfernt? )
0
6
Load 3 older comments
Volker.Rebitzer
Answer
from
jojo-1
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe den Router nun zurückgesendet mit Bitte um Prüfung auf Defekt und/oder Tausch. Ein entsprechendes Anschreiben mit der Fehlerbeschreibung sowie Verweis auf diesen Thread liegt bei.
Welcher alternative Router aus dem Telekom-Portfolio kommt denn neben dem Smart 3 noch in Betracht? Oder ist es am besten, wenn ich den W724V einfach weiterverwende?
Viele Grüße
Volker
0
Anonymous User
Answer
from
jojo-1
5 years ago
@Volker.Rebitzer
Wenn man beim "Speedport"-Menü bleiben will, sollte wieder ein Speedport verwendet
werden.
Wenn man als "Speedport"-Nutzer auch mal was Neues testen will, ist eine Fritzbox 7590
oder eine FB 7530 eine gute Alternative.
Allerdings sind alle Fritzboxen n i c h t geeignet für WLAN to go (den Hotspot der Telekom).
0
Anonymous User
Answer
from
jojo-1
5 years ago
@Volker.Rebitzer
Keinerlei Antwort mehr - Abo gelöscht.
1
Unlogged in user
Answer
from
jojo-1
Unlogged in user
Ask
from
Volker.Rebitzer