Gelöst

Probleme mit Magenta Zuhause M Hybrid

vor 5 Jahren

Hallo,

ich habe einen Magenta Zuhause M Hybrid Anschluss der immer ohne Probleme funktionierte.

Am 1.10.2019 sind wir dann umgezogen und ich hab den Vertrag im Telekom zum Umzug gemeldet. Dort sagte man das es an der neuen Adresse auch funktionieren würde. Nun habe ich aber seit dem Tag nur noch eine sehr geringe Downloadrate ( Durschschnittlich ca 12 Mbit ), dafür aber ein Upload von konstant 11 Mbit. Der Speedport Hybrid Router hat beim LTE Empfang 5 Balken und im Gerätemenu stehen 100%. Bei DSL stehen Downstream bei 8191kbit und Upstream bei 2391kbit. Die neuste Software ist auch aufgespielt.

Ich hab dann mehrmals mit der Telekomhotline telefoniert und mir wurde jedesmal gesagt, das man sich darum kümmert. Alles jedoch ohne Erfolg. Bei den 2 letzten Gesprächen wurde mir dann gesagt das der Sendemast in meiner Nähe überlastet ist und man nichts machen kann. Ich sollte doch schauen ob es nicht einen anderen lokalen Anbieter gibt der die Leistung erbringt. Dies hab ich auch getan und den gibt es auch. Der andere Anbieter wollte sich dann darum kümmern meinen Vertrag zu portieren.  Dann nach einigen Tagen bekamm ich einen Anruf von der Telekomm Hotline und mir wurde gesagt das nicht so einfach funktionieren würde. Ich sollte erst eine Störung melden, aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten. Er könnte mir aber anbieten: Wenn ich den Vertrag erneut bei ihm abschließe, könnte er mir den Techniker kostenlos schicken und er würde für 6 Monate die Grundgebühr senken. Ich war damit einverstanden. Nur leider kam nie ein Techniker und ich rief erneut bei der Hotline an. Dort wurde mir gesagt das bei solchen Problemen kein Techniker kommen würde , aber die Dame am Telefon sich um das Problem kümmert. Am nächsten Tag bekamm ich dann einen Rückruf, das auch sie für mich nichts tun kann und ich mit der Leistung leben müsste.

Seit diesen Telefonaten hat sich nichts geändert , ausser das sich mein Vertrag verlängert hat.

Die Downloadrate hat sich sogar über Weihnachten auf 3,81 Mbit verringert, sodass Fernsehen übers Internet gar nicht mehr ging.

Aktuelle Downloadrate ist 4369 Kbit und Upload 11534 Kbit . Gemessen wird direkt über LAN am Router, WLAN und alle anderen Geräte sind deaktiviert oder ausgesteckt.

 

Vielleicht kann mir hier Jemand weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal im vorraus.

 

Gruß Thorsten

 

2242

91

    • vor 5 Jahren

      speedy-666

      ich habe einen Magenta Zuhause M Hybrid Anschluss der immer ohne Probleme funktionierte.

      ich habe einen Magenta Zuhause M Hybrid Anschluss der immer ohne Probleme funktionierte.

      speedy-666

      ich habe einen Magenta Zuhause M Hybrid Anschluss der immer ohne Probleme funktionierte.


      Hattest Du bisher einen flügellahmen MagentaZuhause M Hybrid (2) (also nur ADSL2+ übers Kupferkabel) oder den "richtigen"   MagentaZuhause M Hybrid mit VDSL übers Kupferkabel?

       

      Aktuell hast Du an der neuen Adresse von den DSL-Werten her nur den MagentaZuhause M Hybrid (2) oder den MagentaZuhause S Hybrid.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Der Vertrag an der alten Adresse war ein MagentaZuhause S Hybrid mit Speedoption M

      und der neue Vertrag ist jetzt ein MagentaZuhause M Hybrid (2)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @speedy-666,

      ich habe mir das mal angeschaut.
      Der eine Funkmast, der eine Überlast hat, steht exakt nördlich von Ihnen. Wenn Sie im Routermenü schauen, sollten sie feststellen, dass Sie mit der Zelle 29740033 verbunden sind (LTE800).

      Sie können aber den Router mal südwestlich ausrichten. Der Funkturm ist nicht überlastet und erreicht Sie hervorragend. Die Cell ID 40792070 sollte dann im Routerlog erscheinen. (LTE1800)
      Zur besseren Orientierung für Sie, der Funkmast steht querab von der "Eichelthalermühle".

      Über eine Rückmeldung, ob dies zur Verbesserung des Empfangs beigetragen hat, würde ich mich freuen.

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Claudia Bö. ,

       

      danke schon mal für die schnelle Antwort.

      Ich bin jetzt mit dem Router durch das Ganze Haus und hab versucht den Router auf die Eichelthaler Mühle auszurichten.

      Der Router nimmt aber immer wieder den alten Funkmast. Das einzige was sich ändert sind die RSRP und RSRQ .

      Der Router wurde auch an jeder Stelle neu gestartet.

       

      Gruß Thorsten

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich weiß nicht inwieweit ich hier helfen darf, aber mit der @Claudia Bö. Hatte ich auch meine Umstellung von Magenta Zuhause S auf Magenta Zuhause S Hybrid mit Speedoption L. Mein Problem war, dass der Router sich sehr selten auf den 1800er Mast eingewählt hat. Da dieser aber eine deutlich bessere Geschwindigkeit verspricht, habe ich mir eine Antenne zugelegt, die nur 1800MHz unterstützt. Somit war kein lästiges einwählen auf den anderen Mast mehr vorhanden. Die Antenne hatte 55€ auf Amazon gekostet.

       

      Es soll nur eine kleine Idee sein. Ich bin mit unseren Hybrid wirklich mehr als zufrieden. Bei 3 Balken bekomme ich dennoch netto 105Mbit. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @speedy-666
      Die beiden Sender sind entgegengesetzt. Daher sollte der Router die Signale trennen können. Merkwürdig, dass er die Zelle 40792070 nicht findet. Wir selbst können die Zelle jedoch nicht festlegen.
      Vielleicht hilft der Tipp von @florian.boehmer. Besten Dank dafür Fröhlich

      Gruß Jacqueline G.

      19

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Stefan D. ,

       

      die 1800er tauchen nirgends auf. Egal wo ich den Router aufstelle kommt kein einloggen auf 1800er.

      auch der 2. hybridrouter loggt sich nur auf dem 800er ein.

      An meiner alten Adresse hat sich der Router ohne Probleme mit 1800er verbunden.

       

      Gruss

      Thorsten

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @speedy-666 ich übernehme mal fix für meinen Kollegen @Stefan D. Ich würde bei den Kollegen mal eine Nachfrage platzieren, kannst Du mir bitte dafür einmal die aktuelle Funkzelleninfo schicken, die im Router hinterlegt ist?

      Vielen Dank und beste Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Anne W. ,

       

      die Daten sind

      Cell ID : 29740033

      RSRP - 81

      RSRQ - 10

      Danke schon mal 😊

       

      Gruss

      Thorsten

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @danXde
      Das kann gut sein. Ob das mit einer externen Antennen läuft kann ich nicht sagen und habe ich auch nicht zugesagt. Die versorgenden Masten wurde genannt. Andere sind zu weit weg oder sind nicht im Empfangsbereich.

      Gruß Jacqueline G.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Jacqueline G.   ...wollte Dir auch nix unterstellen, war nur als Ergänzung  gedacht. 😉     Bei den externen Antennen ist es auf jeden Fall so.  Bei den internen denke ich ebenfalls, nur das von hinten halt die Leiterplatte noch vor der Antenne ist.  Aber prinzipiell gleiche Thematik, darum wird es egal sein, ob der Router mit der Front zum Mast oder mit der Rückseite zum Mast zeigt - der Unterschied sollte minimal sein.

       

      Grüße

       

      danXde

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @speedy-666 ,

       

       

      Ich hab dann mehrmals mit der Telekomhotline telefoniert und mir wurde jedesmal gesagt, das man sich darum kümmert. Alles jedoch ohne Erfolg.

      Ich hab dann mehrmals mit der Telekomhotline telefoniert und mir wurde jedesmal gesagt, das man sich darum kümmert. Alles jedoch ohne Erfolg.
      Ich hab dann mehrmals mit der Telekomhotline telefoniert und mir wurde jedesmal gesagt, das man sich darum kümmert. Alles jedoch ohne Erfolg.

      Leider, leider, leider hilft nur eins. Support nerven! Aber IMMER lieb bleiben, sind auch nur Menschen die in einer Hierarchie leben. Wenn man selbst wenig Ahnung von der Materie hat, jemanden aus dem Umfeld hinzuziehen, der sie hat. Damit möchte ich jetzt nicht den Support schlecht machen, hatte zu 99% immer eine liebe nette Dame oder einen netten Herren dran, stets hilfsbereit, aber in den meisten Fällen werden kostensparende Initiativen eingeleitet, sofern man selbst nicht genug Druck macht. Mit Fakten die nur ein halbwegs erfahrener Bekannter aus den Logs ziehen kann, erreicht man mehr als "nur" ein Routertausch etc..

       

      Ich sollte doch schauen ob es nicht einen anderen lokalen Anbieter gibt der die Leistung erbringt. Dies hab ich auch getan und den gibt es auch.

      Ich sollte doch schauen ob es nicht einen anderen lokalen Anbieter gibt der die Leistung erbringt. Dies hab ich auch getan und den gibt es auch.
      Ich sollte doch schauen ob es nicht einen anderen lokalen Anbieter gibt der die Leistung erbringt. Dies hab ich auch getan und den gibt es auch.

      Das ist mutig vom Support, das zu empfehlen, aber find ich gut.

       

      Dies hab ich auch getan und den gibt es auch. Der andere Anbieter wollte sich dann darum kümmern meinen Vertrag zu portieren.

      Dies hab ich auch getan und den gibt es auch. Der andere Anbieter wollte sich dann darum kümmern meinen Vertrag zu portieren.
      Dies hab ich auch getan und den gibt es auch. Der andere Anbieter wollte sich dann darum kümmern meinen Vertrag zu portieren.

      Hier tun sich gerade Fragen auf. War der Vertrag mit der Telekom schon gekündigt und ein neuer Vertrag mit dem neuen Anbieter?

       

      Dann nach einigen Tagen bekamm ich einen Anruf von der Telekomm Hotline und mir wurde gesagt das nicht so einfach funktionieren würde. Ich sollte erst eine Störung melden,

      Dann nach einigen Tagen bekamm ich einen Anruf von der Telekomm Hotline und mir wurde gesagt das nicht so einfach funktionieren würde. Ich sollte erst eine Störung melden,
      Dann nach einigen Tagen bekamm ich einen Anruf von der Telekomm Hotline und mir wurde gesagt das nicht so einfach funktionieren würde. Ich sollte erst eine Störung melden,

      Wenn der Vertrag noch nicht mit dem neuen Anbieter abgeschlossen war und der alte Vertrag immernoch Gültigkeit hatte, ist das die typische Herangehensweise. Störungen melden bis zum abwinken. Stichwort: Nerven Zwinkernd

       

      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.

      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.
      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.

      Dreistigkeit von Feinsten. Von der Dose ab, also alles was sich ausserhalb der eigenen vier Wände bezieht, ist in der Regel, sofern nicht noch irgendwo Andere ihre Finger im Spiel haben, Teil des Telekommunikationsnetzes. Störungen ausserhalb haben demzufolge vom Leistungserbringer behoben zu werden, also auch zu dessen Kosten. Kosten entstehen dem Kunden nur dann, mit Ausnahme des evtl. vorhandenen Mietgeräts, wenn Fehler innerhalb verortet werden, ab der Telefondose bis zum Endgerät, quasi der Techniker "umsonst" anrücken musste. Daher auch hier wichtig, einen Bekannten kommen zu lassen, der etwas mehr davon versteht und das jeweilige Heimnetz vorab auf Fehler untersucht.

       

      Er könnte mir aber anbieten: Wenn ich den Vertrag erneut bei ihm abschließe, könnte er mir den Techniker kostenlos schicken und er würde für 6 Monate die Grundgebühr senken. Ich war damit einverstanden.

      Er könnte mir aber anbieten: Wenn ich den Vertrag erneut bei ihm abschließe, könnte er mir den Techniker kostenlos schicken und er würde für 6 Monate die Grundgebühr senken. Ich war damit einverstanden.
      Er könnte mir aber anbieten: Wenn ich den Vertrag erneut bei ihm abschließe, könnte er mir den Techniker kostenlos schicken und er würde für 6 Monate die Grundgebühr senken. Ich war damit einverstanden.

      Bauernfängerei. Es ist doch immer wieder erstaunlich, zu was ein Service in der Lage ist, wenn man von ihm keinen Gebrauch mehr machen will. Versprechungen die nahe dem Heiland sind, nur damit der Kunde nicht abspringt. Aber wehe man ist Bestandskunde. Was den "kostenlosen" Techniker betrifft, siehe oben.

       

      ...Nur leider kam nie ein Techniker...

      ...Nur leider kam nie ein Techniker...
      ...Nur leider kam nie ein Techniker...

      Das verbuche ich ganz salopp unter Versprechungen in der Kundenrückgewinnung und schwarze Schafe im Support, Hauptsache die Provision ist gesichert, man hat ja später mit dem Kunden nicht noch einmal zutun. Ganz klarer Verweis auf schwarze Schafe, der Support und die Techniker (Telekom) sind aus meiner Erfahrung in der Regel besser gestrickt.

       

      Dort wurde mir gesagt das bei solchen Problemen kein Techniker kommen würde , aber die Dame am Telefon sich um das Problem kümmert. Am nächsten Tag bekamm ich dann einen Rückruf, das auch sie für mich nichts tun kann und ich mit der Leistung leben müsste.

      Dort wurde mir gesagt das bei solchen Problemen kein Techniker kommen würde , aber die Dame am Telefon sich um das Problem kümmert. Am nächsten Tag bekamm ich dann einen Rückruf, das auch sie für mich nichts tun kann und ich mit der Leistung leben müsste.
      Dort wurde mir gesagt das bei solchen Problemen kein Techniker kommen würde , aber die Dame am Telefon sich um das Problem kümmert. Am nächsten Tag bekamm ich dann einen Rückruf, das auch sie für mich nichts tun kann und ich mit der Leistung leben müsste.

      Nein, Du musst nicht damit leben. Du musst Dich wehren. Hol Dir jemanden der Dich berät.

       

      Die Downloadrate hat sich sogar über Weihnachten auf 3,81 Mbit verringert, sodass Fernsehen übers Internet gar nicht mehr ging. Aktuelle Downloadrate ist 4369 Kbit und Upload 11534 Kbit . Gemessen wird direkt über LAN am Router, WLAN und alle anderen Geräte sind deaktiviert oder ausgesteckt.

      Die Downloadrate hat sich sogar über Weihnachten auf 3,81 Mbit verringert, sodass Fernsehen übers Internet gar nicht mehr ging. Aktuelle Downloadrate ist 4369 Kbit und Upload 11534 Kbit . Gemessen wird direkt über LAN am Router, WLAN und alle anderen Geräte sind deaktiviert oder ausgesteckt.
      Die Downloadrate hat sich sogar über Weihnachten auf 3,81 Mbit verringert, sodass Fernsehen übers Internet gar nicht mehr ging. Aktuelle Downloadrate ist 4369 Kbit und Upload 11534 Kbit . Gemessen wird direkt über LAN am Router, WLAN und alle anderen Geräte sind deaktiviert oder ausgesteckt.

      Ich weiß das das jetzt keine zufriedenstellende Lösung ist, aber die Router immer wieder neu zu starten, bringt ihn zumindest immer wieder dazu sich neu zu synchronisieren. Herunterleveln kann er sich immer, wie in Deinem Beispiel, aber wieder von allein auf das Normallevel kommen, das bekommt der Router nicht von allein hin.

       

      Drücke Dir die Daumen.

      LG

      Nicht_Dein_Padawan

       

       

       

       

       

       

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @speedy-666 ,

       

      Einen Vorschlag hätte ich da noch, rein zufällig hat sich das herausgestellt, weil ich immo auch so meine Probleme mit meinem Router bzw. mit meiner Leitung habe. Ich weiß nicht ob es bei Deinem Router genauso funktioniert, habe hier einen Speedport Pro.

       

      Funktioniert Dein Router auch im LTE only Mode? Sprich DSL-Kabel ab und nur LTE ? Bei mir war/ist es so, das wenn ich LTE +DSL verwende er sich hauptsächlich am schwächsten von 3 Masten anmeldet. Klemme ich den aber vom DSL ab, mache nen Neustart, verbindet er sich aus mir nicht erklärbaren Gründen mit nem starken Mast.

       

      LG

      Nicht_Dein_Padawan

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nicht_Dein_Padawan

      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten. ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten. ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten. Dreistigkeit von Feinsten. Von der Dose ab, also alles was sich ausserhalb der eigenen vier Wände bezieht, ist in der Regel, sofern nicht noch irgendwo Andere ihre Finger im Spiel haben, Teil des Telekommunikationsnetzes. Störungen ausserhalb haben demzufolge vom Leistungserbringer behoben zu werden, also auch zu dessen Kosten. Kosten entstehen dem Kunden nur dann, mit Ausnahme des evtl. vorhandenen Mietgeräts, wenn Fehler innerhalb verortet werden, ab der Telefondose bis zum Endgerät, quasi der Techniker "umsonst" anrücken musste. Daher auch hier wichtig, einen Bekannten kommen zu lassen, der etwas mehr davon versteht und das jeweilige Heimnetz vorab auf Fehler untersucht.

       

      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.

      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.
      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.

      Dreistigkeit von Feinsten. Von der Dose ab, also alles was sich ausserhalb der eigenen vier Wände bezieht, ist in der Regel, sofern nicht noch irgendwo Andere ihre Finger im Spiel haben, Teil des Telekommunikationsnetzes. Störungen ausserhalb haben demzufolge vom Leistungserbringer behoben zu werden, also auch zu dessen Kosten. Kosten entstehen dem Kunden nur dann, mit Ausnahme des evtl. vorhandenen Mietgeräts, wenn Fehler innerhalb verortet werden, ab der Telefondose bis zum Endgerät, quasi der Techniker "umsonst" anrücken musste. Daher auch hier wichtig, einen Bekannten kommen zu lassen, der etwas mehr davon versteht und das jeweilige Heimnetz vorab auf Fehler untersucht.

       

      Nicht_Dein_Padawan

       

      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.

      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.
      ...aber wenn dann ein Techniker kommt , würde das kosten.

      Dreistigkeit von Feinsten. Von der Dose ab, also alles was sich ausserhalb der eigenen vier Wände bezieht, ist in der Regel, sofern nicht noch irgendwo Andere ihre Finger im Spiel haben, Teil des Telekommunikationsnetzes. Störungen ausserhalb haben demzufolge vom Leistungserbringer behoben zu werden, also auch zu dessen Kosten. Kosten entstehen dem Kunden nur dann, mit Ausnahme des evtl. vorhandenen Mietgeräts, wenn Fehler innerhalb verortet werden, ab der Telefondose bis zum Endgerät, quasi der Techniker "umsonst" anrücken musste. Daher auch hier wichtig, einen Bekannten kommen zu lassen, der etwas mehr davon versteht und das jeweilige Heimnetz vorab auf Fehler untersucht.

       


      Das ist nicht ganz so einfach und wurde in der Vergangenheit auch immer mal wieder kontrovers diskutiert.

      Seit einem kürzlichen Urteil des Bundesgerichtshofs gegen einen Vermieter tendiere ich zu dieser Einschätzung:

      Mit Verlegung des Kabels vom APL zur TAE ist das Kabel nebst TAE ins Eigentum des Immobilieneigentümers gegangen.

      Reparaturen an fremdem Eigentum macht die Telekom nicht ohne Beauftragung. Und in der Regel wohl auch nur gegen Rechnung.

      http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=2018-12&Seite=7&nr=90632&pos=212&anz=233&Blank=1.pdf

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank @muc80337_2 für die Info. An den Hausanschluss direkt hab ich nicht direkt gedacht. Für mich als Mieter in einem Mietshaus endet meine persönliche Kostennote an der TAE -Dose, dann kommt der Vermieter mit dem Hausanschluss und dann selbstverständlich erst die Teledienstanbieter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @speedy-666,

      wie schon gesagt, ich bin mit dem Router durch das ganze Haus und überall empfange ich den 29740033. Leider kann man ja die Zelle nicht auswählen. Zumal ich nicht weis wo der Sender 29740033 ist. Sonst könnte ich versuchen in diese Richtung etwas zum Router hin abzuschotten.

      wie schon gesagt, ich bin mit dem Router durch das ganze Haus und überall empfange ich den 29740033.
      Leider kann man ja die Zelle nicht auswählen.
      Zumal ich nicht weis wo der Sender 29740033 ist. Sonst könnte ich versuchen in diese Richtung etwas zum Router hin abzuschotten.
      wie schon gesagt, ich bin mit dem Router durch das ganze Haus und überall empfange ich den 29740033.
      Leider kann man ja die Zelle nicht auswählen.
      Zumal ich nicht weis wo der Sender 29740033 ist. Sonst könnte ich versuchen in diese Richtung etwas zum Router hin abzuschotten.


      Der Sender mit der CellID 29740033 befindet sich in Richtung Nordnordwest (Breitenbach) bei 340°.

      Grüße
      Erdogan T.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @speedy-666   ..kannst Du noch mal in den Systemmeldungen schauen,  ob die 1800er Cell-ID's auftauchen,  kann sein, das Du nicht freigeschaltet bist.  Oder der Empfang ist wirklich zu schlecht.  Helfen kann dann noch, die Antennen auf "nur Intern" einzustellen.  Später mit externer Antenne dann fest auf "extern".  Den Auto-Modus sollte man meiden....

       

      Wenn das nicht. hilft, dann mal ohne DSL versuchen, an exponierter Stelle LTE -Empfang  suchen - als potentiellen Standort für die externe Antenne. ...

       

      Grüße

       

      danXde

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @danXde ,

      ich war jetzt heute mit dem Router sogar auf dem Dach, ich konnte auch beide Sendemasten sehen, beide ungefähr gleich weit weg.

      Aber der 800 Mhz Sendemast bleibt immer gewählt.

      Wenn ich den Speedport nur auf 1800Mhz stelle, empfange ich gar nichts mehr.

      Im SysLog ist immer nur der 800 Mhz Sender gelistet, auf 1800 war er noch nicht gewesen.

      Ich hab mir sogar einen zweiten SpeedportHybrid besorgt und der macht das gleiche Problem.

       

      Gruß Thorsten

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @speedy-666 Anfrage an die Kollegen ist raus und sobald wir eine Rückmeldung erhalten, sagen wir hier wieder Bescheid. Fröhlich

      Beste Grüße Anne W.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Anne W. 

      Danke schon mal, dann hoffe ich mal das wir das gemeinsam hin bekommen 👍😊

       

      Gruss

      Thorsten

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @speedy-666 ich habe heute direkt schon eine Rückmeldung von den Kollegen erhalten.

      Ich mach mal copy & paste: Cell ID : 29740033 > ist der LTE 800 Bestserver beim Kunden (ca 1,4km nördlich), es kommt noch ein 1800er Cell ID 40792070 an der angegebenen Adresse an ca 2,5km südwestlich, aber die Pegelwerte des 800er sind einfach zu gut. Das erklärt, warum du die LTE 1800er nicht erwischt. Ggf. hilft hier wirklich nur eine externe Antenne, wenn Du den 1800er empfangen möchtest.

      Grüße Anne W.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Anne W. ,

       

      ich hab mir jetzt mal eine Richtantenne bestellt. Werd sie dann so schnell wie möglich auf dem Dach montieren und ausrichten.

      Werd mich danach direkt melden.

       

      Gruß Thorsten

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich hoffe, dass du nur 1800Mhz bestellt hast? Und nicht Breitband oder Multiband

      Zumindest würde 800Mhz dann ja auch verstärkt werden. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      florian.boehmer

      Ich hoffe, dass du nur 1800Mhz bestellt hast? Und nicht Breitband oder Multiband Zumindest würde 800Mhz dann ja auch verstärkt werden.

      Ich hoffe, dass du nur 1800Mhz bestellt hast? Und nicht Breitband oder Multiband

      Zumindest würde 800Mhz dann ja auch verstärkt werden. 

      florian.boehmer

      Ich hoffe, dass du nur 1800Mhz bestellt hast? Und nicht Breitband oder Multiband

      Zumindest würde 800Mhz dann ja auch verstärkt werden. 


      @florian.boehmer   ....das läßt sich mit ein wenig Tuning  beheben, und man ist mit Breitband-Antenne flexibler.

       

      Grüße

       

      danXde

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @speedy-666 ich bin gespannt was du berichtest, sobald Du die Antenne montiert, ausgerichtet und getestet hast. Fröhlich

      Schönes Wochenende.

      Grüße Anne W.

      48

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Thorsten ( @speedy-666 ),

      danke für das sehr nette Gespräch. Fröhlich Schade, dass die 1800er-Zelle weiterhin nicht zu empfangen ist. Aber gut, dass wir dann doch noch eine Lösung gefunden haben.
      Wie besprochen melde ich mich dann noch einmal morgen bei dir und wünsche noch einen schönen Abend.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Jonas J. ,

      ich bedanke mich auch für das sehr nette Gespräch und die tolle Hilfe .😀

       

      Ich bedanke mich auch bei den anderen Community Mitgliedern und den Mitarbeitern vom Telekom hilft Team für die super Unterstützung und Hilfestellung.

      Sowas muss einfach mal erwähnt werden. Grosses Lob 👍

       

      Viele Grüße

      Thorsten

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Guten Abend @speedy-666,
      ich danke dir für die netten Worte, das spornt mich an, so weiterzumachen. Fröhlich Wir sind/bleiben ja noch via PN in Kontakt, den öffentlichen Thread markiere ich dann erst einmal als "gelöst".

      Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht
      Jonas J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo Thorsten ( @speedy-666 ),

      danke für das sehr nette Gespräch. Fröhlich Schade, dass die 1800er-Zelle weiterhin nicht zu empfangen ist. Aber gut, dass wir dann doch noch eine Lösung gefunden haben.
      Wie besprochen melde ich mich dann noch einmal morgen bei dir und wünsche noch einen schönen Abend.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von