Probleme mit Speed Home Wifi und MS Teams

5 years ago

Hallo,

 

ich habe mir vor zwei Wochen zwei Speed Home Wifi gekauft, um die Netzabdeckung in meiner Wohnung zu verbessern. Als Router wird ein Speedport W 724V, Typ C verwendet. Der erste SH Wifi ist per LAN-Kabel angeschlossen, da der Router nicht MESH-fähig ist. WLAN am W 724V ist deaktiviert.

 

Das Setup funktioniert soweit, wie es soll, mit einer kleinen (aber nervigen) Ausnahme.

 

Ich nutze u.a. einen Firmen-Laptop für die Arbeit; Kommunikation läuft über einen VPN -Adapter.

Internet, MS Outlook und sonstige Anwendungen laufen soweit reibungslos. Sobald aber über MS Teams Videoanrufe gestartet werden, verliert der Laptop die Verbindung zum WLAN (inkl. aller anderen Funktionen, die Internet-Zugriff benötigen).

 

Dass MS Teams und VPN -Adapter teilweise Probleme miteinander haben, ist bekannt. Allerdings tritt dieser Fehler nicht auf, wenn die SH Wifi abgeschaltet sind und das WLAN über den Speedport W 724V läuft.

 

Als Workaround funktioniert folgender Ablauf:

- Laptop starten

- VPN verbinden

- WLAN am W 724V aktivieren

- WLAN am SH Wifi deaktivieren

- WLAN am SH Wifi wiedr aktivieren

- WLAN am W 724V wieder deaktivieren

 

Hat jemand eine Idee,  wo hier das Problem liegen könnte bzw. wie eine sinnvolle Lösung aussieht?

 

SSID ist an beiden Geräten identisch; 2,4GHz und 5GHz sind beide an, Übertragungsmodus ist bei beiden Geräten identisch; Kanal-Auswahl ist jeweils auf automatisch (manuell zugewiesene Bereich habe ich bereits erfolglos probiert).

 

 

Danke und Grüße

Stefan

1148

15

  • 5 years ago

    1. Ist die SHW -Firmware bereits auf dem aktuellen Stand, wenn man die Firmwareversionsnummer auf den SHWs mit der aus der Webseite vergleicht? https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi
    2. Da der Speedport w724v kein Bestandteil des Meshnetzwerks der SHWs ist, sorgst du bei den Geräten für Verwirrung, wenn du die gleiche SSIDs sowohl bei dem nicht meshfäigen Speedport als auch den meshfähigen SHWs verwendest. Speedport und SHW sollten unterschiedliche SSID haben, damit Eindeutigkeit für Wlan-Clients hergestellt ist.

    Mal kurze Gedanken dazu.

    13

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Coole Katze,

     

    nachdem heute auch der Workaround nicht mehr so recht funktionieren wollte habe ich beide SHW auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und gegeneinander getauscht. 

    Das hat initial funktioniert, nach dem Neustart des Laptops war das Problem aber wieder da.

     

    Lasse jetzt über den Router ein zweites WLAN mit anderer SSID laufen, an das nur der Laptop verbindet. Rest der Geräte hängt am WLAN der SHW .

     

    Das scheint erst mal zu funktionieren.

     

     

    Grüße

    Stefan

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @StefanNM ,

    was ein Mist, aber gut, dass Sie es so umgehen können. Ich habe die Einträge eben nochmal durchgeschaut. Ich habe nicht gefunden, ob Sie schonmal versucht hatten, mit nur dem per LAN verbundenen Speed Home WiFi zu arbeiten. Also quasi kein richtiges Mesh, aber eben das WLAN über einen SHW .

     

    Sonst bleibt erstmal warten auf das Telekom Team, hoffentlich findet sich dann auch ein Experte.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Coole Katze,

     

    WLAN über ein SHW (zweiter SHW abgeschaltet) hatte leider auch nich funktioniert.

     

    Grüße

    Stefan

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @StefanNM

    nach dem Threadverlauf zu schließen ist das ja inzwischen ein ganz schönes Gefrickel mit dem Speedport W 724V, der ja nicht als MESH-Basis dienen kann. Da schlage ich vor, einen MESH-Basis fähigen Speedport Smart 3 online zu mieten
    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-3-miete;sid=5z7_YMsYhADuYJXtSWfunpYe8HqI6ZWL-SGGMAEv9EtK7E0NY_A3v1qm6ZKaIpbsiBY=
    und hier einen Test durchzuführen, ob nun Mesh VPN und MS Teams zusammenspielen. Bei Onlinebestellung besteht ja ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Von daher testen ob es damit läuft. Bei Nichtfunktionieren widerrufen.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

369

0

1

in  

599

0

1

Solved

in  

704

0

5

in  

4480

2

8