Solved
Probleme mit Supervectoring, DLM und CRC-Fehler sowie Syncabbrüche
6 years ago
Hallo,
ich hatte immer gehofft, dass ich nichts in diesem Forum posten muss...
Seit Mitte November habe ich einen Vectoring-Anschluss mit Vollsync im Downstream und ca. 37 MBit im Upload gehabt. Lief auch ne Weile ganz gut. Letzte Woche plötzlich Resync und 15.000 kBit/s weniger Leitungskapazität im Downstream, S/N im Downstream auch nur noch bei 6 dB, vorher war er bei 12 dB. Spektrum sah im Vergleich zu vorher sehr "wellig" aus. Einige Tage später schlug das DLM zu und begrenzte auf 90 MBit im Downstream.
Vorgestern Schaltung von SV. Anfänglicher Sync bei 210 MBit down und 37 MBit up. Einige CRC-Fehler, aber keine Abbrüche. Im Spektrum bis 17 MHz immer noch "welliges" Spektrum, darüber wie mit dem Lineal gezogen - siehe Bilder. Heute früh Syncabbruch. 200 MBit down und weiterhin 37 MBit up. Spektrum unverändert.
Ich weiß, dass ich im zugesagten Bandbreitenkorridor liege, aber normal ist das Verhalten bzw. das Spektrum doch nicht, oder? Kann sich das bitte mal jemand anschauen?
Danke und Gruß,
kartman
9050
174
This could help you too
1856
0
4
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo,
nachdem es jetzt schon einige Wochen ohne Abbrüche und dergleichen läuft und mich auch DLM endlich in Ruhe lässt, rennt der Anschluß mit 226/45 und 9 dB Störabstandsmarge (initiiert durch mich, ich habe den Regler Störsicherheit im Downstream auf "mittel" gestellt).
Ich muss sagen, dass die Firmware 193.218 im DSLAM deutlich runder läuft als die 192.85. Aber das ist nur eine Theorie.
Ab und zu ein CRC-Fehler, aber der stört nicht. Für eine 350 m lange TAL bin ich zufrieden.
Ich würde hiermit gerne zu machen und allen Akteuren meinen herzlichen Dank aussprechen. Hat sich ja doch länger hingezogen.
Sollte sich was ändern, melde ich mich wieder
Gruß,
Kartman
0