Probleme Netzwerk Mesh/Wlan SpeedhomeWifi/Speedport Pro Plus
vor 4 Jahren
Hallo, ich habe vor ein paar Wochen umgestellt. Ich kann leider maximal eine VDSL 50MBit/s Leitung bekommen.
Mit dem neuen Gerät haben wir stocken bei der TV Nutzung, einige TV Apps funktionieren nicht mehr flüssig.
WLAN übers Handy bricht manchmal ab bzw. hat keine Verbindung.
Ich bin für alle Ideen und Hilfen Dankbar. Das ganz performt schlecht auf einer relativ kleinen Distanz
Vorher: Magenta Zuhause M TV Plus
1x Speedport Smart 1
3x Speedhome Wifi (1x Basis, 2x Empfänger)
1x MR 401
1x MR 201
Nachher: MagentaZuhause M Magenta TV Netflix (inklusive Hybrid Option)
1x Speedport Pro Plus ( FW 120141.3.5.020.0)
2x Speedhome Wifi (der Dritte wird nicht mehr benötigt) ( FW 010138.2.0.007.0)
1x MR 401 (SW ACN G4 2020.2.82.3 build # 1)
1x MR 201 (SW ACN G4 2020.2.82.3 build # 1)
Zum Verständnis der Raumaufteilung:
Arbeitszimmer + Router + PC Per Kabel
---------
Schlafzimmer + MR201 + WIFI (ca. 2m und eine Wand zum Router)
(Verbindung WIFI ca 1,73 Gbit/s Down zu 1,3 Gbit/s Up bei ca. 97% Signalstärke Grün)
---------
Wohnzimmer + MR401 + WIFI (ca. 10m und eine Wand zum Router / ca. 8m und drei Wände zum Schlafzimmer)
(Verbindung WIFI ca 1,04 Gbit/s Down zu 0,97 Gbit/s Up bei ca. 45% Signalstärke Grün)
---------
Verbunden Laut Router ist die Leitung mit:
49,987 MBit/s Down und 12,735 MBit/s Up (Hybrid wird mir nicht angezeigt)
Wenn ich Wlan am Handy Teste direkt beim Router (Connect App) bekomme ich:
Ping 17ms ca.110 MBit/s Down und ca. 55 MBit/s Up
Wenn ich den PC Per Kabel teste bekomme ich:
Ping 13ms ca.120 MBit/s Down und ca. 60 MBit/s Up
In der Systeminformation der Receiver sagt das Gerät aber, es hätt gerade mal 23 MBit/s zur Verfügung und im Systemcheck wir die Leitungsstärke als unzureichend beschrieben mit dem Fehlercode 9-00140040
Ich habe schon Probiert das WLAN auf Kanäle zu zwingen (2,4 Ghz auf 11 und 5,0 Ghz auf 100)
Leider hat auch dies nicht wirklich geholfen
572
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
832
0
2
vor 4 Jahren
279
0
2
8199
12
2
543
0
3
vor 4 Jahren
Die Media Receiver nutzen auch bei Hybrid nur das VDSL im Festnetz.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist mir bewusst, aber wenn ich doch knapp 50 Mbits habe, wieso kann der MR nur ca. 23 nutzen?
Die Frage ist ob das ein Fehler ist oder das Maximum was bei VDSL 50 geht am Gerät
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @kati.hendrik ,
ich verstehe die Beschreibung noch nicht ganz. Wenn Sie Magenta Zuhause M haben mit 50 MBit/s, wie können Sie dann die deutlich höheren Werte messen? Wahrscheinlich haben Sie auch keine Antwort, das ist jedoch sehr seltsam. Könnten Sie es mal so probieren:
Speedtest von Ookla - Der umfassende Breitband-Geschwindigkeitstest
Prinzipiell können die Speedtests ziemlichen Mist anzeigen, in jede Richtung und insbesondere im WLAN.
Können Sie bitte Ihre grafische Mesh-Übersicht einstellen, also sowas:
Haben Sie die Speed Home Wifis auf Werkseinstellung zurückgesetzt beim Routerwechsel?
Ich habe einen Speedport Smart 3, also nicht das selbe Routermodell. Bei 2.4 GHz habe ich die Kanalwahl auf autoatisch und bei 5 GHz auf 36 folgende fest eingestellt, das funktioniert so ganz gut.
Haben Sie schon mal alles für 20 Minuten ausgeschaltet und dann:
- Router starten, 10 Minuten warten (voll durchgestartet)
- Speed Home Wifi beim MR401 starten und wieder warten
- MR401 starten und dann mal probieren, ob es geht?
Wenn es dann so nicht funktioniert, können Sie entweder die Speed Home Wifis auf Werkseinstellungen zurücksetzen und neu verbinden oder mal den MR401 per LAN verbinden zum Testen.
Viele Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist mir bewusst, aber wenn ich doch knapp 50 Mbits habe, wieso kann der MR nur ca. 23 nutzen? Die Frage ist ob das ein Fehler ist oder das Maximum was bei VDSL 50 geht am Gerät
Das ist mir bewusst, aber wenn ich doch knapp 50 Mbits habe, wieso kann der MR nur ca. 23 nutzen?
Die Frage ist ob das ein Fehler ist oder das Maximum was bei VDSL 50 geht am Gerät
ja, bei DSL 100 sind es 64 MBit/s. Es ist so gewollt, dass TV nicht den ganzen DSL-Anschluss lahm legt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @kati.hendrik
ich würde hier mal ganz anders ansetzen:
es hat vorher mit drei SpeedHomeWifi ohne Probleme alles funktioniert - richtig ?
Wenn ja dann:
Am Speedport Pro Plus das WLAN abschalten.
Alle drei SpeedHomeWifi zurück setzen.
Dann die erste per LAN am Speedport Pro Plus in Betrieb nehmen und die beiden anderen nacheinander per WPS am der ersten SpeedHomeWifi in Betrieb nehmen.
Wenn dann alles wie gewohnt funktioniert würde ich es erst einmal so lassen.
Es wird für den Router und die SpeedHomeWifi noch weitere Updates geben damit diese besser harmonieren 🤔
Gruß
Waage1969
0
vor 4 Jahren
frohes neues Jahr.
Haben die Tipps hier weitergeholfen? Brauchst du noch Unterstützung?
Viele Grüße Türkan Ü.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @kati.hendrik
ergänzend:
Aktualisiert wird auf die Version 010138.2.0.008.1.
Sie erhalten die aktuelle Firmware in den nächsten Tagen automatisch per EasySupport oder alternativ hier:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-s...
Diese Firmware bringt u.a. folgende Änderungen mit:
Optimierung für das Zusammenspiel im Mesh-Netzwerk.
Bekannte Probleme beim Update (nur bei MagentaTV Box):
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von