Rückfrage zur Speedport Smart 4 IP-Telefonanlage / Rufnummernübermittlung bei ausgehendem Anruf
vor 11 Monaten
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Setup und Problem:
- Speedport Smart 4 mit DSL & 5G Empfänger
- historisch gewachsen 6 Telefonnummern ( alle im Speedport Smart 4 registriert )
- FRITZ!Box mit DECT Telefonen an den Speedport angeschlossen
Da ich im Speedport Smart 4 "nur" 3 IP-Telefone konfigurieren kann kann ich nicht für jede der 6 Telefonnummern ein dediziertes IP-Telefon konfigurieren.
Somit habe ich es zuerst versucht, alle 6 Nummern über das gleiche IP-Telefon an die FRITZ!Box zu bringen ... funktioniert generell auch, ich kann vom Handy aus alle 6 Rufnummern anrufen und es klingelt immer in der FRITZ!Box ...
ABER
egal was ich versucht habe, ich kriege es so nicht hin, dass ich beim Raustelefonieren die jeweilige Telefonnummer signalisiere, die ich will. Es wird immer mit der "ersten" Nummer rausgewählt, egal was ich in der FRITZ!Box einstelle als abgehende Nummer.
Dabei hatte ich im Speedport als "Abgehende Rufnummer AUTOMATISCH" ausgewählt ...
Kann mir jemand sagen, was ich wo konfigurieren muss, damit ich alle 6 Rufnummern zum Raustelefonieren nutzen kann und jede für sich signalisiert ihre eigene Nummer?
Danke!
182
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
113
0
2
1893
0
5
vor 4 Jahren
302
0
2
vor einem Jahr
168
0
4
1488
2
3
vor 11 Monaten
Hallo @TH2024 ,
ob es funktioniert kann ich gerade nicht testen.
Versuch es mit #12Index#Rufnummer (Index = 01, 02, 03, ...).
01 = Erste registrierte Rufnummer im Smart4, 02 = Zweite registrierte Rufnummer im Smart4, ....
0
vor 11 Monaten
Hallo @wari1957 ,
sorry aber ich kann dir gerade nicht folgen.
Wo soll ich das testen / einstellen?
4
Antwort
von
vor 11 Monaten
Voraussetzung ist natürlich, daß die FB die Eingaben alle so an den Smart4 weiterleitet.
Voraussetzung ist natürlich, daß die FB die Eingaben alle so an den Smart4 weiterleitet.
hier funktioniert es mit der 7590 AX hinter dem Smart 4
Antwort
von
vor 11 Monaten
Hallo @wari1957 ,
verstanden und funktioniert auch prinzipiell.
Ist aber nicht das, was ich erreichen will ... denn der #1201# bedeutet, nimm die Nummer die als erstes IP-Telefon im Speedport konfiguriert ist.
Wenn ich aber in diesem IP-Telefon Eintrag drei verschiedene Rufnummern binde kann ich immer noch nicht auswählen, welche Rufnummer für RAUS Telefonieren genutzt wird ...
Antwort
von
vor 11 Monaten
denn der #1201# bedeutet, nimm die Nummer die als erstes IP-Telefon im Speedport konfiguriert ist.
Das ist nicht richtig.
Es sollte die erste im Smart4 registrierte Rufnummer verwendet werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
das tut er definitiv NICHT ... er nutzt damit die Rufnummer, die dem nutzer-1@speedport.ip zugewiesen ist ...
Ich kann auch trotz 6 registrierter Nummern "nur" #1201# - #1203# nutzen, bei #1204# krieg ich ne Fehlermeldung
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
@TH2024
Dann sag ich mal, da hat wieder jemand versagt.
Antwort
von
vor 11 Monaten
Oder anders gesagt, wieder mal nur von 12 Uhr bis Mittags gedacht....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@TH2024 Vielleicht lässt es sich etwas abmildern, wenn alle drei IP-Zugänge konfiguriert werden und jedem Zugang 2 der 6 verfügbaren Telefonnummern zugeordnet werden?
@wari1957, @fdi Und so ganz allgemein gesagt wurde die IP-Telefon-Funktion halt nicht entwickelt, um eine "Telefonanlage" (FritzBox) hinter dem Speedport zu betreiben.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Und so ganz allgemein gesagt wurde die IP-Telefon-Funktion halt nicht entwickelt, um eine "Telefonanlage" (FritzBox) hinter dem Speedport zu betreiben.
Es wird doch explizit die Telefonanlage ( PBX ) des Smart4 genutzt, die dann aber nur drei SIP-Nebenstellen erlaubt.
Das nur mit "man hat ja nur drei Rufnummern" oder "man hat ja nur zwei Sprachkanäle gleichzeitig" ist begründen zu wollen ist wenig weitsichtig gedacht und wie man sieht auch oft realitätsfremd. Die Fritzbox selbst ist da "deutlich weiter".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@UI-Joe
gibt es einen Grund, warum nur 3 IP-Telefone an der IP-Telefonanlage des Smart 4 möglich sind?
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
gibt es einen Grund, warum nur 3 IP-Telefone an der IP-Telefonanlage des Smart 4 möglich sind?
Mir ist kein spezieller Grund bekannt. Vom UI her könnte ich einfach aus einer "3" eine "6" oder eine "10" machen 😀
Es können aber durchaus Einschränkungen beim Punkt Prozessor / Speicher o.a. vorhanden sein.
Oder es ist ein Problem der Gleichzeitigkeit. Sicherlich würde niemand riskieren wollen, dass dann der nächste Kunde kommt und sagt: "Wenn ich meine 6 IP-Telefone gleichzeitig nutze, kann ich nur noch 4 meiner 5 DECT -Mobilteile verwenden ..."
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die Anzahl der gleichzeitig möglichen Externverbindungen ist durch den Anschluss beschränkt.
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Die Anzahl der gleichzeitig möglichen Externverbindungen ist durch den Anschluss beschränkt
Ja, natürlich. Aber je mehr Möglichkeiten ich dem Kunden biete, desto eher stößt er an Grenzen.
Und die meisten Kunden haben nur 3 Telefonnummern ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
@fdi
Ich wollte keine Begründung angeben, da mir keine bekannt ist. Es war lediglich der Versuch, (mögliche) Engstellen aufzuzeigen.
Kein Grund für "Die Fritzbox ist eh in allem besser". Das kränkt mich einerseits und andererseits stimme ich dem nicht zu 😊
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von