Rücksendung Telekom-Geräte - Schadenersatz / Kein Retourenlabel

vor einem Jahr

Moin in die Runde,

 

Leider haben wir ein Problem. Mein Vater Jahrgang 1946 hat die gemieteten Geräte am 10.07.23 zurückgesendet und laut Sendungsnummer wurden diese auch am 12.07.23 zugestellt. 

Scheinbar hat er die Retourenbelege von der Telekom nicht benutzt,  sondern ist einfach so zur Post gegangen und hat dort ein Versandlabel gekauft. Ich hatte ihn damals noch auf die Retourenlabels hingewiesen.

 

Heute kam die Rechnung mit Schadenersatz von 166€ für die Geräte.  Es liegt mit Sicherheit daran das die Telekom die Geräte jetzt nicht zuordnen kann. 

Obwohl dies sollte ja ohne Probleme über die Seriennummern möglich sein, oder sehe ich das falsch?

 
Er hat leider den Fehler gemacht, aber irgendwie muss es ja einen Weg geben die Geräte zuzuordnen, oder wieder zurück an Absender ( da die Geräte nicht zugeordnet werden konnten ) und wir schicken die nochmal zurück mit den richtigen Retourenscheinen.

 
Wir würden uns sehr freuen,  wenn es einen Weg gibt. Da ein Rentner mit einer kleinen Rente nicht die 166€ aufbringen kann, da er ja auch der Meinung ist,  alles richtig gemacht zu haben. Leider nicht seine Zeit und den Telekom Vertrag brauchte er eigentlich nie, aber sowas ist ja heutzutage schnell zwischen Tür und Angel abgeschlossen.

 
Viele Grüße und Danke im voraus für die Hilfe.

254

10

  • vor einem Jahr

    @DenSo87 das Wichtigste hast vergessen Zwinkernd

    Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Moin, danke für den Hinweis 😉

     

    Habe die Angaben ergänzt. Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Der Vertragspartner kann sich ja mal bei der Telekom melden.

    Du ohne hinterlegte Vollmacht, kannst da nicht viel tun. 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Ja, ich versuche das etwas aus der Ferne zu managen.

    Eigentlich sollte das meine Halbschwester vor Ort mit ihm machen, aber er ist alleine losgedüst und hat das einfach zurückgeschickt.

     

    Mit dem ganzen ist er mehr als überfordert. Wie gesagt Jahrgang 1946 und meint alles ist gut.

    Ich habe damals im Juni auch mit ihm zusammen die Kündigung usw. in die Wege geleitet, wegen einem Umzug.

     

    Alle wichtigen Daten hätte ich zur Hand. Mir geht es nur darum ob es eine Möglichkeit gibt rauszufinden was mit Geräten passiert die ohne offizielles Retourenlabel bei der Telekom ankommen? Die Seriennummer sollte ja mit den Kundenkonto verknüpft sein, richtig?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Auch dir ein freundliches Hallo @DenSo87 

     

    Erkläre mir doch bitte einmal folgenden Sachverhalt:

    Dein Senior geht zum Postamt und schickt Geräte zur Telekom!

    Nehmen wir mal an, an die richtige Adresse.

    Wieso bekommt dein Vater jetzt eine Schadenersatzforderung in die Rechnung geschrieben?

    Der Versand weiß doch garnichts von der Lieferung!

     

    Passt nicht zusammen!

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @DenSo87  schrieb:

    Ich habe es so verstanden das die Schadenersatzforderung nur gekommen ist, weil der Vertrag gekündigt wurde und die Geräte

    hätten zurück geschickt werden müssen.

    das war früher so, seit ein paar Jahren werden die Geräte erst gekündigt wenn sie bei der Telekom eintreffen und verbucht sind.

    Um das zu erreichen was du vermutest müsste mit einem Telekommitarbeiter bewusst eine Kündigung ohne Geräterücksendung vereinbart werden um die Miete zu sparen, das macht man eher wenn Geräte verschwunden sind.

    Darum verwundert der Ablauf.

     

    Das Team wird es schon aufklären, einfach etwas Geduld aufbringen

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Was war der Hintergrund für die Rücksendung der Geräte? Waren diese z. B. kaputt und wurden durch neue ersetzt? 

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo und willkommen @DenSo87,

     

    ich kann das Ganze zur Nachforschung an das dafür zuständige Team geben - müsste dafür allerdings vorab mit Deinem Vater sprechen (es sei denn, es liegt eine Vollmacht vor). Die Sendungsnachweise benötige ich ebenfalls, diese können hier hochgeladen werden (bitte dort die Kundennummer des Vaters angeben, damit es seinen Daten zugeordnet werden kann): https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/auftrag-oder-nachweis-zusenden

     

    Bitte im Profil eine Rückrufnummer des Vaters hinterlegen und gerne auch, wann er in der Regel am besten erreichbar ist. Im Anschluss daran bitte kurz hier im Thread Bescheid sagen, danke!

     

    Liebe Grüße

    Nicole G.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1654

0

3

Gelöst

1127

0

3

Gelöst

in  

2987

0

5