Gelöst

Ranger, Betrug an der Haustür

vor 5 Jahren

Guten Tag,

heute klingelte es mal wieder an der Tür. Wie es nun mal so ist wenn unerwartet ein Fremder vor der Tür steht, war ich etwas überrumpelt.

Der Herr gab sich als Mitarbeiter der Telekom aus und gab an, dass er da sei, weil die Telekom in der Nachbarschaft auf Glasfaser umstellt und ich mich entscheiden müsse, ob ich meinen Anschluss auch umstellen lasse. Ich wies ihn darauf hin, dass ich kein Telekom-Kunde bin und man mich gerne schriftlich kontaktieren kann. Er bestand weiterhin auf eine Antwortet, da ich angeblich nicht auf Post der Telekom geantwortet hätte und er bereits vor 2 Tagen da war. Außerdem sei ja die Telekom für das ganze Netz zuständig, daher mache es keinen Unterschied ob ich Kunde bin oder nicht.

Auf Nachfrage ob es sich um Werbung handelt, verneinte er dies entrüstet. Bei wiederholten Fragen, was denn der Glasfaser Ausbau mit meinem nicht genutzten Telefonanschluss zu tun hätte und dass ein eventueller FTTH Ausbau ja eher die Angelegenheit meines Vermieters sein müsste, reagierte der Mann genervt und leicht aggressiv. Dann tippte er kurz auf sein Tablet und hat mir gesagt der Anschluss bleibt jetzt auf Kupfer. Ich habe ihn nochmals gebeten, dass er dies dann bitte auch schriftlich an mich sendet, da ich ja sonst keinen Nachweis habe. Das hat ihn nur noch mehr genervt und er ist weiter zu meinen Nachbarn gezogen.

Nach kurzer Internet-Recherche, scheint diese Masche kein Einzelfall zu sein.

Hier werden falsche Tatsachen vorgetäuscht und wenn ich nun einen Vertrag abgeschlossen hätte, durch den die Firma Ranger eine Provision erhält, handelt es sich doch um Betrug. Da bereits mehrfach in diesem Forum davon berichtet wurde, muss das ja mittlerweile bei der Telekom bekannt sein. Leider ist es so, dass bei solchen "kleinen" Angelegenheiten die Geschädigten selten Anzeige erstatten.

 

Jetzt meine Frage, wie kann es denn sein, dass die Telekom weiterhin mit dieser Firma arbeitet? Hat die Telekom dieser Firma Zugriff auf meine Daten gewährt und wenn ja, wie kann ich das unterbinden?

 

Ich bezweifle, dass mein Post hier irgendetwas erreicht, aber vielleicht entscheidet sich ja doch jemand etwas zu tun und der nächste Ranger Mitarbeiter an meiner Tür sagt dann vielleicht:

"Guten Tag, ich bin von der Firma Ranger, wir arbeiten für die Telekom. In ihrer Nachbarschaft ist demnächst Highspeed Internet über Glasfaser verfügbar, haben Sie Interesse?"

Hoffen kann man immer.

67917

36

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Y. P.,

       

      deine Zweifel, dass du irgend etwas mit deinem Beitrag erreichst sind berechtigt.

      Hier findest du sehr viele Beiträge zum Thema "Ranger".

      Immer die Augen aufhalten und vorsichtig sein, wenn wieder mal ein Ranger vor der Türe steht.

      Du hast das Hausrecht und kannst ihn jederzeit vom Grundstück verweisen.

       

      VG Gurke

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja das ist mir klar. Hausrecht habe ich allerdings nur für meine Wohnung, worauf mich der Ranger Mitarbeiter, nachdem ich nochmal ins Treppenhaus gegangen bin um meine Nachbarn zu warnen, auch äußerst abfällig hingewiesen hat. Natürlich kann man auch einfach gar nichts machen, das scheint für die meisten Menschen hier die Lösung zu sein oder die Opfer beschuldigen, weil sie ja so "blöd" waren. Aber irgendwie ist es für mich unverständlich, dass die Telekom, ein Unternehmen, das zu 32% in Staatshand ist, nichts unternimmt wenn in seinem Namen Straftaten begangen werden. Wahrscheinlich passiert erst etwas wenn die Bild Zeitung daraus eine Schlagzeile macht, was auch irgendwie traurig ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Viel trauriger finde ich die Tatsache, daß es trotz Jahrzehnte langer Warnungen durch Polizei und Verbraucherschutz immer noch zu Haustürgeschäften und Telefonmarketing kommt.

      Solche Firmen wie Ranger würde es längst nicht mehr geben, wenn die Leute endlich mal Vernunft zeigen würden.

       

      Also mein Mitleid hält sich da in Grenzen.

      Scheinbar wollen die Leute an der Haustür betrogen werden.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Generell spricht ja nichts gegen Haustürgeschäfte und Telefonmarketing.
      Es sind nach wie vor einzelne schwarze Schafe die es einfach übertreiben.
      Deren Storno-Quoten sehen in der Regel auch entsprechend aus.

      Man müsste sich halt nur mal die Mühe machen und es wirklich zur Anzeige bringen wegen Vortäuschung falscher Tatsachen.
      Ggf. kann der Verbraucherservice hier was starten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Bei Vertretern an der Tür das Gespräch beenden.

      Mal ehrlich, dein Beitrag wäre nach zwei Sätzen beendet gewesen.

      ;

      26

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Haustürgeschäfte halte ich ebenfalls für völlig okay und legitim.

      Kumpel aus Schulzeiten verdient so ebenfalls sein Geld. Sehr erfolgreich als Selbständiger.
      Stornoquote ist kaum vorhanden. Aber halt eben nicht für Telekom/Ranger.

      Es ist einfach das Auftreten und es gibt eben einige darunter deren auftreten ist unter aller Sau.
      Wenn man sich überrumpelt fühlt = Tür schließen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich bin definitiv nicht hier, um die einige Leute in Schutz zu nehmen. Ranger ist eben der größte Direktvertrieb-Außendienst Europas. Das es dort auch schwarze Schafe gibt (habe auch einige von der Sorte kennen gelernt) sollte auch klar sein. Aber diese gibt es auch in der Hotline / Shops. Ich möchte nur vermeiden, daß alle über einen Kamm geschoren werden, da es auch wirklich sehr gute Mitarbeiter gibt. Bis dahin 👋

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Auch ich hatte gestern das Vergnügen, nur dass ich ein wenig nachgeholfen habe, um den Herrn von meinem Grundstück zu befördern. Der kommt garantiert nie wieder! 

      Bildschirmfoto 2021-07-21 um 17.25.15.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Auch bei uns klingelte heute ein Typ mit einen  „Namensschild, das aus einer Telekom Visitenkarte und einem blauen Ranger Symbol an einem Telekom Lanyard um seinen Hals hing. Angeblich gab es Beschwerden über Bandbreite und er bot mir an, unseren Anschluss zu upgraden, damit wir bessere Bandbreite haben. Er sagte er hätte alle Vertragsdaten in seinem Telekom iPad und könnte sofort unser unsere Geschwindigkeit messen. Pech für ihn - ich bin IT-ler und mit CRM Systemen vertraut - habe ihn weggeschickt und für unseriös erklärt. 

      @Telekom : Kann Euer Partnermanagement diese unseriöse „RangerTruppe“ bitte mal auf den Prüfstand stellen, falls sie tatsächlich Reseller Partner sind?

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo, ich bin sehr erstaunt das Du so reagierst. Was machen den die „Ranger“ falsch ? In der Straße in der Du wohnst wird Glasfaser ausgebaut, Du bekommst den Anschluss kostenlos und bezahlst für die nächsten 24 Monate weniger als jetzt. Wenn Du dann bei der jetzigen Bandbreite bleiben möchtest nach 24 Monaten wieder den gleichen Betrag wie jetzt. Also eine klassische Win Win Situation. Warum die Telekom die Ranger an die Haustüre schickt liegt auf der Hand. Das ganze Land schreit nach dem „Digitalen Fortschritt“ und dem „Glasfaserausbau“, aber wenns dann los geht machen nicht genug mit, obwohl es für den Nutzer kostenlos und kostenneutral umgesetzt wird. Ohne die Kaltaquise der Ranger würden viele Anschlüsse nicht realisiert. Das wäre ein Verlust für alle, für die Telekom weil der Ausbau nicht flächendeckend realisiert werden kann, den Endverbraucher... also auch Dich, weil Du auf eine Modernisierung Deiner Wohnung oder Deines Hauses verzichten würdest, und für Deine Siedlung, weil der Ausbau wegen mangelnder Nachfrage vielleicht garnicht stattfindet. Und das alles obwohl Dir keine Kosten und oder Nachteile entstehen. 

       

      wenn Du noch Fragen hast, dann gerne hier in diesem Forum 

       

      Liebe Grüße Jörg 

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      j.kuckelberg

      Hallo, ich bin sehr erstaunt das Du so reagierst. Was machen den die „Ranger“ falsch ? In der Straße in der Du wohnst wird Glasfaser ausgebaut, Du bekommst den Anschluss kostenlos und bezahlst für die nächsten 24 Monate weniger als jetzt. Wenn Du dann bei der jetzigen Bandbreite bleiben möchtest nach 24 Monaten wieder den gleichen Betrag wie jetzt. Also eine klassische Win Win Situation. Warum die Telekom die Ranger an die Haustüre schickt liegt auf der Hand. Das ganze Land schreit nach dem „Digitalen Fortschritt“ und dem „Glasfaserausbau“, aber wenns dann los geht machen nicht genug mit, obwohl es für den Nutzer kostenlos und kostenneutral umgesetzt wird. Ohne die Kaltaquise der Ranger würden viele Anschlüsse nicht realisiert. Das wäre ein Verlust für alle, für die Telekom weil der Ausbau nicht flächendeckend realisiert werden kann, den Endverbraucher... also auch Dich, weil Du auf eine Modernisierung Deiner Wohnung oder Deines Hauses verzichten würdest, und für Deine Siedlung, weil der Ausbau wegen mangelnder Nachfrage vielleicht garnicht stattfindet. Und das alles obwohl Dir keine Kosten und oder Nachteile entstehen. wenn Du noch Fragen hast, dann gerne hier in diesem Forum Liebe Grüße Jörg

      Hallo, ich bin sehr erstaunt das Du so reagierst. Was machen den die „Ranger“ falsch ? In der Straße in der Du wohnst wird Glasfaser ausgebaut, Du bekommst den Anschluss kostenlos und bezahlst für die nächsten 24 Monate weniger als jetzt. Wenn Du dann bei der jetzigen Bandbreite bleiben möchtest nach 24 Monaten wieder den gleichen Betrag wie jetzt. Also eine klassische Win Win Situation. Warum die Telekom die Ranger an die Haustüre schickt liegt auf der Hand. Das ganze Land schreit nach dem „Digitalen Fortschritt“ und dem „Glasfaserausbau“, aber wenns dann los geht machen nicht genug mit, obwohl es für den Nutzer kostenlos und kostenneutral umgesetzt wird. Ohne die Kaltaquise der Ranger würden viele Anschlüsse nicht realisiert. Das wäre ein Verlust für alle, für die Telekom weil der Ausbau nicht flächendeckend realisiert werden kann, den Endverbraucher... also auch Dich, weil Du auf eine Modernisierung Deiner Wohnung oder Deines Hauses verzichten würdest, und für Deine Siedlung, weil der Ausbau wegen mangelnder Nachfrage vielleicht garnicht stattfindet. Und das alles obwohl Dir keine Kosten und oder Nachteile entstehen. 

       

      wenn Du noch Fragen hast, dann gerne hier in diesem Forum 

       

      Liebe Grüße Jörg 

      j.kuckelberg

      Hallo, ich bin sehr erstaunt das Du so reagierst. Was machen den die „Ranger“ falsch ? In der Straße in der Du wohnst wird Glasfaser ausgebaut, Du bekommst den Anschluss kostenlos und bezahlst für die nächsten 24 Monate weniger als jetzt. Wenn Du dann bei der jetzigen Bandbreite bleiben möchtest nach 24 Monaten wieder den gleichen Betrag wie jetzt. Also eine klassische Win Win Situation. Warum die Telekom die Ranger an die Haustüre schickt liegt auf der Hand. Das ganze Land schreit nach dem „Digitalen Fortschritt“ und dem „Glasfaserausbau“, aber wenns dann los geht machen nicht genug mit, obwohl es für den Nutzer kostenlos und kostenneutral umgesetzt wird. Ohne die Kaltaquise der Ranger würden viele Anschlüsse nicht realisiert. Das wäre ein Verlust für alle, für die Telekom weil der Ausbau nicht flächendeckend realisiert werden kann, den Endverbraucher... also auch Dich, weil Du auf eine Modernisierung Deiner Wohnung oder Deines Hauses verzichten würdest, und für Deine Siedlung, weil der Ausbau wegen mangelnder Nachfrage vielleicht garnicht stattfindet. Und das alles obwohl Dir keine Kosten und oder Nachteile entstehen. 

       

      wenn Du noch Fragen hast, dann gerne hier in diesem Forum 

       

      Liebe Grüße Jörg 


      Ist das eine kompetente Aussage @j.kuckelberg 

       

      Kaltakquise ist im B2C verboten, oder etwa nicht?ich

       

      Dein Beitrag kommt übrigens 4 Monate zu spät😆

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Auftrags-Nr.: xxxxxxxx

      Ich habe am 03.12.20 o.g. Vertrag abgeschlossen. Nach späterer InformationI fehlten noch Angaben. Bei mehrmaligen Rückfragen um welche Angaben es sich handelt bekam ich keine Antworten. Im nach hinein mußte ich leider feststellen, das es sich nicht um einen Mitarbeiter der Telekom handelt sondern um Vertreter der Fa. Ranger Marketing. Da ich jedoch zu Telekom wechseln möchte bitte ich Sie um eine Information was ich weiter tun kann, bzw. um einen Termin in einem Ihrer Shops oder einen Mitarbeiterbesuch.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Wolfgang Hoster

       

       

      *Auftragsnummer gelöscht. Bitte posten Sie keine persönlichen Daten

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo und herzlich willkommen in der Telekom hilft Community, @marlies.hoster.

      Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Wechsel. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Melanie S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      5252

      0

      8

      Gelöst

      in  

      40758

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1508

      0

      5

      in  

      371

      4

      2