Gelöst

RDP Verbindung hestellen geht nicht

vor 8 Jahren

Ich uss mich per RDP auf einen Windows Server verbinden.

 

Leider erhalte ich immer die meldung das der Server nicht verfügbar ist (siehe Anhang).
Dieser ist aber mit Sicherheit verfügbar, da von einem anderen Standort die Verbindung möglich ist.

 

Mein PC Windows 10 home 64bit Speeport W724V Typ C

 

Ich habe Testwesaie die Lokale Firewall ausgeschaltet und auch das Antiviren-Programm. Die Firewall vom Router kann ich leider nicht temporär deaktivieren.

 

Wäre Super wenn wer eine Idee hat.

1.JPG

1591

7

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Uwe_MS,

      wo befindet sich denn der Windows 10 - Rechner? Im gleichen Netzwerk? Oder gibt es eine VPN - Verbindung? Oder gibt es Portweiterleitungen für den Zugriff von außen? Um welchen Router handelt es sich? Ich hoffe, Sie haben dafür ein geeignetes Produkt aus dem Geschäftskundenbereich, z.B. eine Digitalisierungsbox Premium. Aus Sicherheitsgründen würde ich immer nur VPN - Verbindungen nutzen.

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      teste mal das rdp file von der Seite... die Zugangsdaten stehen auch drauf...

      https://help.k2.com/kb001279

       

      wenn das geht, dann stimmt was mit deinen Zugangsdaten, bzw. den Serverangaben nicht....

      ggf nur ein Schreibfehler?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Damit hat es geklappt, dennoch bekomme ich keine Verbindung Traurig

       

      Zuvor muss ich sagen ich habe mit dem Anbieter des Windows-Server (in Cloud) gesprochen, er meinte ich könne keine Verbindung bekommen, da eine Feste IP für den RDP Zugabg vergeben ist. Hierzu müsste ich ich Dynamic DNS z.B. bei no-ip.com einrichten. Dieses habe ich gemacht und wurde dann auch freigeschaltet. Auch habe ich die im Speedport eingerichtet, dennoch bekomme ich keine Verbindung Traurig

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Da macht der Anbieter irgendwas falsch. Wenn er nur bestimmte IP Adressen zulässt, dann brauchst Du einen GK Tarif mit fester IP. Offensichtlich hat er ein Problem mit der Erkennung / Auflösung von dynamischen DNS Adressen.  

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Da macht der Anbieter irgendwas falsch. Wenn er nur bestimmte IP Adressen zulässt, dann brauchst Du einen GK Tarif mit fester IP. Offensichtlich hat er ein Problem mit der Erkennung / Auflösung von dynamischen DNS Adressen.  

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von