Re: Vertragsverlängerung bei Portierung trotz Kündigung?

vor 15 Jahren

Hallo,

ich habe ein Erlebnis mit der Telekom, von dem ich gerne berichten möchte, und um Unterstützung bitte.

Nach meinem Umzug 2008 habe ich bei der Telekom einen Call & Surf DSL Anschluss mit einer 2 Jahres MVL abgeschlossen. Ich war allerdings recht unzufrieden mit der Performance, sodass ich 2009 den Vetrag zum nächstmöglichen Zeitpunkz kündigte. Der Vetrag sollte Mitte Juli 2010 enden.

Da ich einen neuen Anschluss benötigte, habe ich einen neuen Vetrag bei einem anderen Anbieter abgeschlossen und einen Portierungauftrag erstellt ("Hiermit kündige ich den Anschluss... und beantrage die Portierung").

Es war bereits Ende Juli, hatte meinen neuen Anschluss, und bekam einen Brief, die Portierung erfolgt Mitte Juli 2011, also ein Jahr später. Ich habe mich bei der Telekom erkundigt, dort sage man mir, man habe wohl die alte Kündigung mit dem Portierungsauftrag übersehen und man reiche es an die Kündigungsabteilung weiter. Die Klärung sollte dann spätestens eine Woche später erfolgt sein. Gut dachte ich, warum funktioniert der Kundenservice denn erst wenn man gekündigt hat (zuvor konnte mir noch nie ein Mitarbeiter so schnell helfen).

Ich musste dann erfahren, dass mir nicht geholfen war, als ich dann heute erneut anrief, wo mir dann ein "Servicemitarbeiter" sage, dass der Portierungsauftrag ja die Kpndigung aufhebe, und "alles weitere mache ja auch keinen Sinn". Ich konnte dem Mitarbeiter mit seiner grandiosen Argumentation nicht folgen und bat mir doch mal zu sagen, wieso es denn Sinn mache. Herr XXXXXXXX verriet mit dann, ich solle doch mal die AGBs lesen (ohne weitere Hinweise, wo denn genau). Leider wollte er mir dann nicht mehr weiter helfen, versprach mir dann doch, die AGBs mit entsprechender Markierung zuzusenden. Mal sehen, ob er mir genau so hilft, wie die Vorgänger, die mein Anliegen einfach ignoriert haben.

Ich habe dann dennoch mal die AGBs gelesen (ich lasse mich ja im Zweifel belehren), fand aber nichts außer der Bestätigung, dass meine Kündigung fristgerecht war und damit gültig. Eine weitere Kündigung ist ja auch keine Aufhebung der alten, sondern höchstens eine Bestätigung.

Was soll ich tun? Muss ich nun wirklich zum Rechtsanwalt oder gar an die Öffentlichkeit (was ich ja gerade ein wenig übe)? Was hat die Telekom davon, Leute in Verträgen zu fesseln und sie damit auf immer und ewig zu verärgern und zu verschrecken? Nachdem, was ich hier erlebt habe, weiß ich, dass man am besten nicht in die Telekom-Vetragsfalle kommen sollte.

Was kann ich tun? Ich habe den Sachverhalt noch einmal schriftlich an die Telekom gesandt, aber ich habe ja auch telefonisch schon verschiedene "Varianten" gehört...

Telekom Team: Namen unkenntlich gemacht, bitte posten Sie keine Namen von Mitarbeitern

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

31811

0

152

    • vor 15 Jahren

      was sollen all die sinnlosen Beschwerden? Das macht nur Sinn wenn der neue Anbieter die Portierung zurückzieht, dann wird die Kündigung wieder wirksam und ihr steht ohne Anschluss da oder der hat eigene Leitungen und Eure Rufnunmmer ist Euch sch..egal.. Das ist doch nicht so schwer zu begreifen!


      was sollen all die sinnlosen Beschwerden? Das macht nur Sinn wenn der neue Anbieter die Portierung zurückzieht, dann wird die Kündigung wieder wirksam und ihr steht ohne Anschluss da oder der hat eigene Leitungen und Eure Rufnunmmer ist Euch sch..egal.. Das ist doch nicht so schwer zu begreifen!

      was sollen all die sinnlosen Beschwerden? Das macht nur Sinn wenn der neue Anbieter die Portierung zurückzieht, dann wird die Kündigung wieder wirksam und ihr steht ohne Anschluss da oder der hat eigene Leitungen und Eure Rufnunmmer ist Euch sch..egal.. Das ist doch nicht so schwer zu begreifen!

      IMHO gibt es noch eine weitere Möglichkeit, ich find nur gerade die Regelung nicht. Auch nach einer Kündigung soll eine gewisse Zeit ein Rufnummernportierung möglich sein. Das würde heissen, Kündigung wird vollzogen (Anschluss ist wech) und dann beim neuen Provider Anschluss beauftragen. Problematisch dürfte das allerdings bei einer bereits portierten Rufnummer sein: Die fällt bei Kündigung dem Provider zu, dem sie originär von der BNA zugeteilt wurde.

      Wobei ichdie ganze Aufregung nicht verstehe: Bei jedem Provider, den ich mir bis jetzt angeschaut habe steht eindeutig: Sie wollen portieren, kündigen Sie nicht selbst.

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Ok, es gibt Richtlinien der Bundesnetzagentur für einen reibungslosen Ablauf.


      Ok, es gibt Richtlinien der Bundesnetzagentur für einen reibungslosen Ablauf.

      Ok, es gibt Richtlinien der Bundesnetzagentur für einen reibungslosen Ablauf.

      Es gibt nicht irgendwelche Richtlinien der BNA, an die man sich halten kann, aber nicht muß, die BNA ist der Herr im Ring!

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      olli11 schrieb am 25.12.2010 um 10:25:
      > > Was kann man denn machen, wenn man bereits gekündigt hat, nun
      > > aber doch eine Portierung wünscht und *der Portierungsantrag nicht
      > > mehr rechtzeitig* gestellt werden kann?
      > > 
      > Ich hab mal den Casus Knacktus deiner Frage fett
      > markiert: Für alles gibt es einen Termin.

      Die Frage war schon so gemeint, daß diese Antwort einem "Gar nichts"
      entspricht. ;-)

      Regards
          Thomas

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Ich bin mit Wut im Bauch in den Telekom-Laden gegangen, habe dort gekündigt, Versuchs nochmal evtl. wird man sich Kulant zeigen wenn der Vertrag widerrechtlich zustande kam. Ich bin zwar kein Rechtsverdreher vermute aber als vom Anschluss des Ferienhauses telefoniert wurde garnicht bekannt war das da ggf. eine "unerwuenschte VVL bzw. Vertragsaenderung" stattgefunden hat.



      Ich bin mit Wut im Bauch in den Telekom-Laden gegangen, habe dort gekündigt,

      Versuchs nochmal evtl. wird man sich Kulant zeigen wenn der Vertrag widerrechtlich zustande kam.
      Ich bin zwar kein Rechtsverdreher vermute aber als vom Anschluss des Ferienhauses telefoniert wurde garnicht bekannt war das da ggf. eine "unerwuenschte VVL bzw. Vertragsaenderung" stattgefunden hat.



      Ich bin mit Wut im Bauch in den Telekom-Laden gegangen, habe dort gekündigt,

      Versuchs nochmal evtl. wird man sich Kulant zeigen wenn der Vertrag widerrechtlich zustande kam.
      Ich bin zwar kein Rechtsverdreher vermute aber als vom Anschluss des Ferienhauses telefoniert wurde garnicht bekannt war das da ggf. eine "unerwuenschte VVL bzw. Vertragsaenderung" stattgefunden hat.




      Hallo Ralf,

      das mit dem kulant zeigen, ja das ist so ne Sache.
      Habe eigentlich darauf gehofft, aber ich habe ja schon 4 Schreiben (Einschtreiben mit Rückschein) dort hin geschickt und die Telekom anwortet nicht.

      Eigentlich habe ich gehofft, dass der Moderator sich der Sache mal annehmen könnte (wie schon einige Male weiter oben...)

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Moin Moin

      Ich bin mit Wut im Bauch in den Telekom-Laden gegangen, habe dort gekündigt, Versuchs nochmal evtl. wird man sich Kulant zeigen wenn der Vertrag widerrechtlich zustande kam. Ich bin zwar kein Rechtsverdreher vermute aber als vom Anschluss des Ferienhauses telefoniert wurde garnicht bekannt war das da ggf. eine "unerwuenschte VVL bzw. Vertragsaenderung" stattgefunden hat.




      Ich bin mit Wut im Bauch in den Telekom-Laden gegangen, habe dort gekündigt,

      Versuchs nochmal evtl. wird man sich Kulant zeigen wenn der Vertrag widerrechtlich zustande kam.
      Ich bin zwar kein Rechtsverdreher vermute aber als vom Anschluss des Ferienhauses telefoniert wurde garnicht bekannt war das da ggf. eine "unerwuenschte VVL bzw. Vertragsaenderung" stattgefunden hat.




      Ich bin mit Wut im Bauch in den Telekom-Laden gegangen, habe dort gekündigt,

      Versuchs nochmal evtl. wird man sich Kulant zeigen wenn der Vertrag widerrechtlich zustande kam.
      Ich bin zwar kein Rechtsverdreher vermute aber als vom Anschluss des Ferienhauses telefoniert wurde garnicht bekannt war das da ggf. eine "unerwuenschte VVL bzw. Vertragsaenderung" stattgefunden hat.




      Hallo Ralf,

      das mit dem kulant zeigen, ja das ist so ne Sache.
      Habe eigentlich darauf gehofft, aber ich habe ja schon 4 Schreiben (Einschtreiben mit Rückschein) dort hin geschickt und die Telekom anwortet nicht.

      Ich habe da eine andere Sache in Bezug auf Mobilfunk wo im Rahmen der Fa. T*H sich doch auch gleich den Kundenservice fuer mich gekrallt hat.
      Von der Telekom kammen nur Standardschreiben das alles Rechtens sei und nun beschaeftigt sich die Justiz mit dem Fall und der Mobilfunkanschluss wurde von mir gekuendigt und wird zu F**ic portiert.
      Wer meine Kundendaten ohne mein ausdrueckliches Einverstaendnis "Dritten" ueberlaesst muss sich nict wundern wenn alles von seiten des Kunden gekuendigt wird.

      Eigentlich habe ich gehofft, dass der Moderator sich der Sache mal annehmen könnte (wie schon einige Male weiter oben...)

      Eigentlich habe ich gehofft, dass der Moderator sich der Sache mal annehmen könnte (wie schon einige Male weiter oben...)
      Eigentlich habe ich gehofft, dass der Moderator sich der Sache mal annehmen könnte (wie schon einige Male weiter oben...)



      Ich Denke dir bleibt nur der Weg die Justiz zu bemuehen wenn da was krummes gelaufen ist.
      Ist auch nicht unbedingt mein Favorit "klagend" vorzugehen aber wenn es nicht anders geht dann soll es wohl sein.
      Soll doch die Telekom beweisen das alles rechtmaessig abgelaufen ist.

      Viel Erfolg und Gruss
      -ralf-

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo tobisch52,

      Eigentlich habe ich gehofft, dass der Moderator sich der Sache mal annehmen könnte (wie schon einige Male weiter oben...)

      Eigentlich habe ich gehofft, dass der Moderator sich der Sache mal annehmen könnte (wie schon einige Male weiter oben...)
      Eigentlich habe ich gehofft, dass der Moderator sich der Sache mal annehmen könnte (wie schon einige Male weiter oben...)


      Wir schauen uns den Sachverhalt gerne einmal an. Ob wir Ihnen tatsächlich helfen können, die Telekom noch einigermaßen gutgesinnt zu verlassen, muss sich allerdings erst zeigen.

      Bitte senden Sie uns eine E-Mail an foren.foren@telekom.de. Nennen Sie uns in dieser bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer.

      Geben Sie bitte auch Ihren Nickname an. Für Rückrufe wäre es schön, wenn Sie uns Ihre Handy-Nummer mitteilen könnten.

      Verwenden Sie bitte als Betreff unbedingt "Angeforderte E-Mail, ID: 6363893".

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Wir schauen uns den Sachverhalt gerne einmal an. Ob wir Ihnen tatsächlich helfen können, die Telekom noch einigermaßen gutgesinnt zu verlassen, muss sich allerdings erst zeigen.



      Wir schauen uns den Sachverhalt gerne einmal an. Ob wir Ihnen tatsächlich helfen können, die Telekom noch einigermaßen gutgesinnt zu verlassen, muss sich allerdings erst zeigen.



      Wir schauen uns den Sachverhalt gerne einmal an. Ob wir Ihnen tatsächlich helfen können, die Telekom noch einigermaßen gutgesinnt zu verlassen, muss sich allerdings erst zeigen.




      Sehr geehrter Telekom Team,

      können Sie auch mir bitte weiter helfen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar dafür.

      Gruss
      Mr. Pet

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo Mr. Pet,

      können Sie auch mir bitte weiter helfen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar dafür.

      können Sie auch mir bitte weiter helfen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar dafür.
      können Sie auch mir bitte weiter helfen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar dafür.


      Wir werden uns den Sachverhalt gerne einmal ansehen, ob wir etwas für Sie erreichen können lässt sich aber vorab nicht sagen. Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer sowie zur Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen uns bitte auch Ihren Nickname " Mr. Pet ". Verwenden Sie dabei bitte unbedingt den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 6366234 ".

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Nun das ist ja interessant was man so findet und ich dachte ich wäre allein.

      Aucmir war mein Telekomanschluß zu langsam und so habe ich diesen vorsorglich im Juli 2010 gekündigt. Hiefür erfielt ich auch eine Kündigungsbestätigung in der mir dann der 23.12.2010 als Abschalttermin genannt wird.

      Da ich mir noch nicht im Klaren war wohin ich wechseln soll, habe ich mir mit der Marktbeobachtung auch viel Zeit gelassen. Im Dezember entschied ich mich für 1und1 und stellte dort den Antrag. Im dem Auftrag dort war auch eine Portierung impleziert.

      Jetzt sagen die mir Anschlattermin ist 23.12.2011 ????????

      Die Telekombetreuer sagen zum Teil, oh da ist ein Fehler aufgetreten, wir kümmern uns darum und melden uns. Doch keine Rückrufe. Also rufe ich erneut an, jetzt sagt man mir wegen der Portierung sei die erste Kündigung aus derer Sicht unwirksam?? Hallo...

      Wenn, dann hätten Sie mir doch sagen können das die Portierung zu spät beauftragt ist und somit nicht Möglich. Aber meinen Anschluß jetzt künstlich zu behalten halte ich für rechtswiedrig.

      0

      0

    • vor 15 Jahren

      Nun das ist ja interessant was man so findet und ich dachte ich wäre allein. Aucmir war mein Telekomanschluß zu langsam und so habe ich diesen vorsorglich im Juli 2010 gekündigt. Hiefür erfielt ich auch eine Kündigungsbestätigung in der mir dann der 23.12.2010 als Abschalttermin genannt wird. Da ich mir noch nicht im Klaren war wohin ich wechseln soll, habe ich mir mit der Marktbeobachtung auch viel Zeit gelassen. Im Dezember entschied ich mich für 1und1 und stellte dort den Antrag. Im dem Auftrag dort war auch eine Portierung impleziert. Jetzt sagen die mir Anschlattermin ist 23.12.2011 ???????? Die Telekombetreuer sagen zum Teil, oh da ist ein Fehler aufgetreten, wir kümmern uns darum und melden uns. Doch keine Rückrufe. Also rufe ich erneut an, jetzt sagt man mir wegen der Portierung sei die erste Kündigung aus derer Sicht unwirksam?? Hallo... Wenn, dann hätten Sie mir doch sagen können das die Portierung zu spät beauftragt ist und somit nicht Möglich. Aber meinen Anschluß jetzt künstlich zu behalten halte ich für rechtswiedrig.


      Nun das ist ja interessant was man so findet und ich dachte ich wäre allein.

      Aucmir war mein Telekomanschluß zu langsam und so habe ich diesen vorsorglich im Juli 2010 gekündigt. Hiefür erfielt ich auch eine Kündigungsbestätigung in der mir dann der 23.12.2010 als Abschalttermin genannt wird.

      Da ich mir noch nicht im Klaren war wohin ich wechseln soll, habe ich mir mit der Marktbeobachtung auch viel Zeit gelassen. Im Dezember entschied ich mich für 1und1 und stellte dort den Antrag. Im dem Auftrag dort war auch eine Portierung impleziert.

      Jetzt sagen die mir Anschlattermin ist 23.12.2011 ????????

      Die Telekombetreuer sagen zum Teil, oh da ist ein Fehler aufgetreten, wir kümmern uns darum und melden uns. Doch keine Rückrufe. Also rufe ich erneut an, jetzt sagt man mir wegen der Portierung sei die erste Kündigung aus derer Sicht unwirksam?? Hallo...

      Wenn, dann hätten Sie mir doch sagen können das die Portierung zu spät beauftragt ist und somit nicht Möglich. Aber meinen Anschluß jetzt künstlich zu behalten halte ich für rechtswiedrig.

      Nun das ist ja interessant was man so findet und ich dachte ich wäre allein.

      Aucmir war mein Telekomanschluß zu langsam und so habe ich diesen vorsorglich im Juli 2010 gekündigt. Hiefür erfielt ich auch eine Kündigungsbestätigung in der mir dann der 23.12.2010 als Abschalttermin genannt wird.

      Da ich mir noch nicht im Klaren war wohin ich wechseln soll, habe ich mir mit der Marktbeobachtung auch viel Zeit gelassen. Im Dezember entschied ich mich für 1und1 und stellte dort den Antrag. Im dem Auftrag dort war auch eine Portierung impleziert.

      Jetzt sagen die mir Anschlattermin ist 23.12.2011 ????????

      Die Telekombetreuer sagen zum Teil, oh da ist ein Fehler aufgetreten, wir kümmern uns darum und melden uns. Doch keine Rückrufe. Also rufe ich erneut an, jetzt sagt man mir wegen der Portierung sei die erste Kündigung aus derer Sicht unwirksam?? Hallo...

      Wenn, dann hätten Sie mir doch sagen können das die Portierung zu spät beauftragt ist und somit nicht Möglich. Aber meinen Anschluß jetzt künstlich zu behalten halte ich für rechtswiedrig.


      Auch für Dich gilt: Kündigung ist keine Potierung und eine Portierung ist keine Kündigung (enthält aber eine). Du hast also fristgerecht gekündigt, ok. Nun hast Du Deinen Kündigungswunsch zurück genommen, da du nun portieren möchtest. Das ist aber nun nicht mehr im vertraglich vereinbarten Zeitfenster möglich, also verlängert sich der Vertrag.

      0

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen