Gelöst

Reale Geschwindigkeit VDSL 50 mit Fritzbox 7490

vor 8 Jahren

Hallo,

 

mich würde interessieren, woher meine Geschwindigkeitsverluste bei der Fritzbox 7490 von vielleicht 5 % herrühren:
Ich erreiche bei diversen Speedtests im Download immer "nur" um die 47,8 MBit/s und im Upload von 9,4 bis max. 9,5 MBit/s, unabhängig der Uhrzeit, des Browsers und des OS .

Intern im Netzwerk (1Gbit/s) konnte ich keinen Flaschenhals feststellen.

 

Ergänzung: http://breitbandmessung.de gibt häufiger an:

SOLL normalerweise: 9,40 Mbit/s wurde nicht erreicht

(liege hier i.d.R. knapp darunter).

 

Die Werte unten aus der Fritzbox sind auch immer konstant, ohne Schwankungen und immer ohne Fehler.

 

Liegt das an der Fritzbox, oder sind von der Telekom gedrosselten Werte von 51391 /  10047 für die 7490 zu knapp bemessen?
Könnte ein Techniker hier ggf. nachjustieren?

 

Wie sind sollten sonst die Werte seitens der Telekom sein, damit die 7490 auch reale 50 MBit/s senden kann?

 

Vielen Dank!

fritz7490.png

3269

5

  • vor 8 Jahren

    Die Speedtests kannst du den Hasen verfüttern, deren Ergebnisse sind je nach Umgebungsbedingung und je nachdem, wie der messende Server gerade belagert ist, nur Ungefährwerte. Und auch was in deinem eigenen Netzwerk während so eines Tests sich hemmend auswirken kann, beeinflusst so ein Ergebnis.

     

    Ausschlaggebend ist das, was dir die Telekom an deinem Anschluss zur Verfügung stellt. Und das steht in der Fritzbox-Anzeige.

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo @keeny,

     

    Ich erreiche bei diversen Speedtests im Download immer "nur" um die 47,8 MBit/s und im Upload von 9,4 bis max. 9,5 MBit/s, unabhängig der Uhrzeit, des Browsers und des OS . Intern im Netzwerk (1Gbit/s) konnte ich keinen Flaschenhals feststellen.

    Ich erreiche bei diversen Speedtests im Download immer "nur" um die 47,8 MBit/s und im Upload von 9,4 bis max. 9,5 MBit/s, unabhängig der Uhrzeit, des Browsers und des OS .

    Intern im Netzwerk (1Gbit/s) konnte ich keinen Flaschenhals feststellen.

     

     

    Ich erreiche bei diversen Speedtests im Download immer "nur" um die 47,8 MBit/s und im Upload von 9,4 bis max. 9,5 MBit/s, unabhängig der Uhrzeit, des Browsers und des OS .

    Intern im Netzwerk (1Gbit/s) konnte ich keinen Flaschenhals feststellen.

     

     


    das sind doch Traumwerte... Fröhlich aber Spaß beiseite, das liegt voll innerhalb des Bandbreitenkorridores. http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44503.pdf?

     

    Den Flaschenhals würde ich eher beim "Speedtest" vermuten. 

    • wie ist der PC mit dem Router verbunden (WLAN, LAN, etc.)? 
    • waren andere Komponenten deaktiviert?
    • etc.

    VG

    Peuki

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Peuki

    Hallo @keeny, das sind doch Traumwerte... aber Spaß beiseite, das liegt voll im Bandbreitenkorridor. http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44503.pdf? Den Flaschenhals würde ich eher beim "Speedtest" vermuten. wie ist der PC mit dem Router verbunden (WLAN, LAN, etc.)? waren andere Komponenten deaktiviert? etc.

    Hallo @keeny,

     




    das sind doch Traumwerte... Fröhlich aber Spaß beiseite, das liegt voll im Bandbreitenkorridor. http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44503.pdf?

     

    Den Flaschenhals würde ich eher beim "Speedtest" vermuten. 

    • wie ist der PC mit dem Router verbunden (WLAN, LAN, etc.)? 
    • waren andere Komponenten deaktiviert?
    • etc.
    Peuki

    Hallo @keeny,

     




    das sind doch Traumwerte... Fröhlich aber Spaß beiseite, das liegt voll im Bandbreitenkorridor. http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44503.pdf?

     

    Den Flaschenhals würde ich eher beim "Speedtest" vermuten. 

    • wie ist der PC mit dem Router verbunden (WLAN, LAN, etc.)? 
    • waren andere Komponenten deaktiviert?
    • etc.

    Ja, ich weiß, dass das (fast) alles innerhalb der AGBs liegt, im Upload allerdings oft unter dem Soll von 9,4 MBit/s.

    Natürlich alle Messungen per LAN im 1 GBit/s und nein, sonst keine weiteren "Verbraucher", die das Ergebnis belasten.

     

    Ich wollte hier auch keine immer gleichartig ablaufenden (firmenpolitische) Grundsatzdiskussionen lostreten (AGB, Recht, usw.)


    Deshalb zum Ursprung meiner Frage und meine Anliegen an andere Fritzbox 7490 Benutzer, ob hier als ähnliche Werte erreicht werden.
    Ob hier vielleicht die Fritzbox der Flaschenhals sein könnte?

     

    Zu den allgemeinen Speedtests: Ich habe hier zu Zugriff auf einen performanten Server, der mit 1 GBit/s angebunden ist und auch damit keine beseeren Werte erreiche.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    T-Online hatte vor vielleicht 15 Jahren eine Download-Möglichkeit

    zum Testen der Geschwindigkeit angeboten.

    Mehrere Dateien verschiedener Größe.

     

    Ich fand gerade aktuell

    http://speedtest.t-online.de

    Ich habe da  93,41Mbit/s  38,79Mbit/s  11ms Ping

    Mein Router zeigt an:  110000, 42000 kbit/s

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Die Datenrate im speedtest sind netto Werte, Header und änder Datenpakete werden nicht erfasst.

    Auch könnennader Faktoren den Transport hinter der DSL Leitung verzögern.

    wann wird daher nur äußerst selten das absolute Maximum erreichen.

     

    nachzubesseren ist da nichts 

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von