Receiver MR601SAT_ACN lässt sich nicht einschalten
vor 4 Jahren
Folgendes Problem besteht:
Der Receiver hat folgende Einstellungen:
Automatisches Ausschalten nach 8 Stunden
Stromsparmodus Stand by
Das Problem ist, dass jeden Tag nachdem der Receiver mehr als 8 Stunden per Fernbedienung ausgeschaltet war (also eigentlich im Stand by war) keinerlei Bedienung möglich ist. Es leuchtet der Einschaltknopf rot, das Display ist dunkel. Auf der Fernbedienung reagiert nichts, das manuelle Drücken des Einschaltknopfs auf der Vorderseite bewirkt nichts. Ich muss den Receiver tatsächlich auf der Rückseite ausschalten bzw. vom Netz trennen und ca. 2 Minuten warten. Nach dem erneuten Bestromen schaltet sich der Receiver dann wieder ein und im Display erscheint nacheinander die Meldung "Init", "Laden" und "Starten". Danach schaltet sich der Receiver wieder selbstständig in den Stand by-Modus und im Display steht das aktuelle Datum. Wenn ich den Receiver dann über die Fernbedienung bzw. den Einschaltknopf einschalte, kann ich am Fernseher sehen, dass sich der Receiver komplett neu initalisiert, er sucht das Netzwerk und richtet seine Verbindungen neu ein.
Ich habe bereits ein Austausch-Gerät erhalten, bei dem genau das gleiche Phänomen auftritt.
Dieses Problem besteht seit ich Magenta TV das allererste Mal eingerichtet habe.
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang gelöscht, SerienNr. sichtbar!]
417
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
400
0
2
vor 11 Monaten
217
0
4
695
0
2
761
0
0
Thunder99
vor 4 Jahren
@Erocker Wie ist alles verbunden? Werden Powerline verwendet? Welcher Router?
0
4
1 älteren Kommentar laden
der_Lutz
Antwort
von
Thunder99
vor 4 Jahren
Eine Unterbrechung des WLANs (läuft manchmal nicht sehr stabil) darf meiner Ansicht nicht der Grund für dieses Fehlverhalten sein.
Eine Unterbrechung des WLANs (läuft manchmal nicht sehr stabil) darf meiner Ansicht nicht der Grund für dieses Fehlverhalten sein.
Da der MR601 ohne Netzwerkverbindung nur als Briefbeschwerer taugt sind Unterbrechungen dieser Verbindung ein echtes Problem.
1
Thunder99
Antwort
von
Thunder99
vor 4 Jahren
Receiver ist fest an Satellitenschüssel angebunden über das klassische Koax-Antennenkabel Die LAN-Anbindung erfolgt über ein RJ45-Patchkabel, das an einem AVM Fritz WLAN-Repeater 310 angeschlossen ist. Router ist Telekom Speedport W724V Eine Unterbrechung des WLANs (läuft manchmal nicht sehr stabil) darf meiner Ansicht nicht der Grund für dieses Fehlverhalten sein.
Receiver ist fest an Satellitenschüssel angebunden über das klassische Koax-Antennenkabel
Die LAN-Anbindung erfolgt über ein RJ45-Patchkabel, das an einem AVM Fritz WLAN-Repeater 310 angeschlossen ist.
Router ist Telekom Speedport W724V
Eine Unterbrechung des WLANs (läuft manchmal nicht sehr stabil) darf meiner Ansicht nicht der Grund für dieses Fehlverhalten sein.
@Erocker Mit dem AVM 310 brauchst keinen Mediareceiver betreiben. Hol dir die SHW am besten noch den Smart 3 dazu dann wird laufen.
Der MR 601 läuft hier einwandfrei, besser sogar als 401.
1
Erocker
Antwort
von
Thunder99
vor 4 Jahren
Wenn der Receiver in seinem "Ausschalt-Modus" ist, erscheint am Fernseher immer nur der Hinweis "Keine Verbindung"
So wie es jetzt funktioniert, ist das keine dauerhafte Lösung.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Sonja K.
Community Manager*in
vor 4 Jahren
Hallo @Erocker,
vielen Dank für Ihren Beitrag zur Telekom hilft Community.
Dass, das gleiche Phänomen auch bei dem Austauschgerät auftaucht, deutet auf ein Problem im Heimnetz hin.
Von dem eingesetzten Repeater muss ich, in Verbindung mit einem Media Receiver, abraten.
Entfernen Sie die Geräte bitte testweise aus Ihrem Netzwerk.
Wie bereits erwähnt wurde, hat sich die Kombination aus Speedport Smart 3 und dem Speedhome WiFi bewährt. Endlich WLAN in allen Ecken. Gerne berate ich Sie dazu. Wann kann ich Sie erreichen?
Gruß Sonja K.
0
2
Erocker
Antwort
von
Sonja K.
vor 4 Jahren
Also ich habe folgende Konstellation:
Router: Speedport W724V Typ A
Media Receiver 601 Sat
Der Receiver ist inzwischen über ein festverlegtes CAT6-Kabel am Router angeschlossen - sprich es gibt hier keine WLAN-Verbindung.
Wenn ich mich am Router einlogge, wird mir angezeigt, dass ich immer mit dem Internet verbunden bin (Stand heute seit 18 Tagen!)
Trotzdem habe ich jeden Tag das gleiche Problem: Mit dem Ausschalten des Receivers in den Stand-by Modus ist am nächsten Morgen das Display des Receivers dunkel und das Gerät lässt sich nicht normal einschalten: Ich muss immer wieder den Strom abschalten, neu bestromen und dann warten bis der Receiver wieder alle Verbindungen aufgebaut hat.
Ich bin zwar mit dem WLAN des Routers nicht zufrieden, aber das kann ja wohl nicht die Fehler-Ursache sein.
Da ja keine persönlichen Daten genannt werden dürfen, ist es mir unklar, wie Sie mit mir Kontakt aufnehmen wollen - ich bin aber für alle Vorschläge offen.
0
Ingo F.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Sonja K.
vor 4 Jahren
das habe ich schon einmal gehört und könnte mit dem HDMI -Anschluss zusammenhängen.
Nutzt Du das mitgelieferte HDMI -Kabel?
Hast Du den MR 601 schon einmal an einem anderen HDMI -Port des Fernsehers angeschlossen? Wichtig ist nach einem Wechsel des HDMI -Ports, dass der Media Receiver und der Fernseher einmal komplett ausgeschaltet werden.
Gruß,
Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sonja K.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Erocker