Gelöst
Reduzierte Bandbreite, massive Latenzprobleme - Glasfaser
vor 10 Monaten
Grüß euch!
Wir haben seit letztes Jahr unseren Glasfaser-Anschluss bekommen, und den Tarif Magenta Zuhause XXL dazugebucht mit dem Speedport Smart 4.
So wie es soll, so wie es war - alles bestens.
Nun haben wir seit ca. 3-4 Wochen eine Reduzierte Bandbreite (Angegeben 500mb/s) bei im Durchschnitt ~ 90mb/s von 500 mb/s.
Hier direkt dazu gesagt: Es wurden mehrere Tests durchgeführt von unterschiedlichen Anbietern, zusätzlich die Messungen der Bandbreitenmessungs-App.
Zusätzlich zu den Reduzierter Bandbreite, haben wir Massive Latenzprobleme, die alle paar Sekunden (Angegeben ~ 12-30MS) von 30ms auf jenseits der 500ms sofort steigen. Was eine Stabile Verbindung zunichte macht, zumindest im Gaming - Bereich.
An den Einstellungen im Router haben wir seit dem letzten Jahr nichts unternommen.
Wir sind größtenteils mit Wlan verbunden, für die Messungen wurden jedoch auch der direkte Kabelzugang genutzt.
Problemlösungen wie "Router-Neustarten" ec. hat das ganze nicht behoben.
Sonstige, wie BSP . Kanalbelegung (Überschneidung mehrerer Frequenzen ec) wurde ebenfals überprüft.
Nun sind dann irgendwo die Laienkenntnisse zuende.
Es ist nun die Frage, was kann ich noch machen um herauszufinden ob das Problem seitens Router, oder seitens Hausanschluss - Zuleitung, sprichwörtlich Telekom direkt liegt.
Da wir mit dem Umfang bis dahin zufrieden waren, waren wir bis zum heutigen Tag verständnissvoll, kann ja "mal..." immer irgendwo Probleme geben, Beruflich bedingt leider nicht zu Humanen Zeiten telefonisch durchkomme (Erst am Montag) wollte ich hier gern mal schauen ob es nicht irgendwie Abhilfe gibt die wir hier Vorort selbständig tätigen können.
Vielen Dank schonmal, und schreibt gern wenn auch Fragen vorhanden sind.
Liebe Grüße, gehabt euch wohl!
573
0
39
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (39)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
478
0
5
605
0
3
133
0
2
say2k
vor 10 Monaten
Ich rufe mal direkt das Team dazu. Da sollte jemand mal auf die Technik schauen.
0
0
Stefan
vor 10 Monaten
Hast du die Möglichkeit testweise einen anderen Router zu testen?
Oder wendigsten das Kabel zwischen Modem und Router zu tauschen.
Am Glasfaseranschluss sind solche Massiven Unterschreitungen praktisch technisch unmöglich.
Es geht oder es geht nicht.
Peering zu div. anderen Netzen ist eine andere Baustelle - da kann man schauen wenn das erste Problem behoben ist.
3
9
6 ältere Kommentare laden
wari1957
Antwort
von
Stefan
vor 10 Monaten
@N.R.94
Das funktioniert nur direkt am Smart4 über Tastatur/Display.
Seite 15:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4-plus.pdf
0
N.R.94
Antwort
von
Stefan
vor 10 Monaten
Danke Hat geklappt:
Download: 527mb/s
Upload: 115 mb/s
Also kann ich davon ausgehen, das erstmal von der Seite Telekom aus alles i.o ist?
Gut, ich denke ich werde aufjedenfall das ganze im System einmal zurücksetzen, jegliche Geräte step by step neu eintragen und dann schauen wie es wird.
Wäre dann nur noch die Klärung mit der Latenz, da gibt es ja eher weniger gewährleistung was die Stabilität angeht, kann das im Glasfasernetz massiv schwanken?
Oder muss ich hiervon auch ausgehen das es hier bei mir daheim Probleme gibt?
Das kuriose ist ja leider das das urplötzlich ohne unser zutun aufeinmal mit den Problemen begonnen hat.
0
wari1957
Antwort
von
Stefan
vor 10 Monaten
Also kann ich davon ausgehen, das erstmal von der Seite Telekom aus alles i.o ist?
Ja.
Thema Latenzen - schwierig.
Download/Upload, - das - sind die Maximalen Übertragungen zu dem jeweiligen Gerät - richtig?
Ob man den Werten immer trauen kann, weiß ich nicht.
Zum Thema WLAN, ich präferiere:
- Getrennte SSIDs für das 2,4GHz/5GHz-Band
- das 2,4GHz-Band wenn möglich vermeiden
- das 5GHz-Band mit Bandbreite 80MHz und Kanal 100 betreiben.
- sollte SHWLan oder SHWifi im Einsatz sein, darf man sich über Geschwindigkeitsverluste nicht beschweren.
- 802.11ax ist beim Thema Latenzen auch nicht die optimale Wahl
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
N.R.94
vor 10 Monaten
Dankeschön!
Ich füge noch hinzu:
Download: ~ 90 MB/S von 500 MB/S
Upload: ~ 86 MB/S von 100 MB/S
Ping: ~ 12ms bis 30ms, alle paar Sekunden ruckartig auf 300ms-500ms aufwärts.
Magenta TV mit der Magenta TV ONE Box funktioniert, jedoch mit regelmäßigen Bild - Qualitätseinbüßen.
Die Tests wurden an unterschiedlichen Tagen, unterschiedlichen Zeiten gemacht.
Zeitraum: 16:30Uhr bis 23:00Uhr (Werktags) und am Wochenende 11:00Uhr bis 23:00Uhr in unregelmäßigen Zyklen.
0
1
Stefan
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
Download: ~ 90 MB/S von 500 MB/S Upload: ~ 86 MB/S von 100 MB/S
Download: ~ 90 MB/S von 500 MB/S
Upload: ~ 86 MB/S von 100 MB/S
Ich würde wegen diesen Werten praktisch Wetten, dass einer der beteiligten LAN-Ports am Router oder PC
nicht auf 1 Gbit/s Übertragungsrate steht sondern auf 100 Mbit/s
Ursache kann ein Defektes KABEL sein bei dem eine Ader gebrochen ist - oder ein Port der entweder defekt ist oder auf 100 Mbit/s konfiguriert.
Alle Kabel tauschen aber mindest mal aus und wieder einstecken, - evtl ist es eine kontaktproblem
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
N.R.94
N.R.94
vor 10 Monaten
Ich hatte jetzt nochmal die Kabelverbindungen vom Hausanschluss zum Moden bis zum Router überprüft, es ist alles beim Alten.
Die Stecker wurden einmal gerade herrausgesteckt, inkl. Netzteil vom Router um Quasi das ganze mal vollständig zu trennen.
Gerade neu gestartet, alles unverändert...
0
2
Stefan
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
was für ein Kabel ist es denn?
über Dosen oder in einem Stück
Fertig mit Stecker versehen oder Konfektioniert.
Mal durch gemessen? anschauen bringt nix.
Tauschbar?
wie lang?
Trag den Router in den Keller nimm ein neues 1 m Kabel und steck ihn unten ans Modem an.
dann teste mit einem neuen kurzen Kabel zwischen Router und Laptop.
Prüfe dass die Netzwerkgeschwindigkeit der Ethernet am Laptop 1 Gbit/s anzeigt.
1
N.R.94
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
Das Modem sitzt ca 30 CM nebem dem Router (Wurde auf Wunsch von uns so bei der Erst-Verlegung eingerichtet), das Verbindungskabel (Beipack Speedport 4+) hat eine Länge von 1,5m (Austauschbar), vom Hausanschluss (Draußen nach Drinnen) - Kasten sitzt bei uns hier an der Hauswand ist ein ca 3-4m Glasfaserkabel (Nun ich denke hier darf ich ohnehin nichts machen).
Ort: Router & Modem = 1.0G
Hausanschluss = EG (Außenwandkasten)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
N.R.94
N.R.94
vor 10 Monaten
0
1
N.R.94
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
N.R.94
N.R.94
vor 10 Monaten
Und zu der Thematik mal eine schöne Laienfrage:
Download/Upload, - das - sind die Maximalen Übertragungen zu dem jeweiligen Gerät - richtig?
0
0
Stefan
vor 10 Monaten
behebe erst mal ein Problem und dann anschauen, ob das andere überhaupt noch existiert
0
0
Akzeptierte Lösung
N.R.94
akzeptiert von
Ina B.
vor 10 Monaten
@Stefan @wari1957 @say2k
Thematik: Bandbreite hat sich erledigt.
Lösung: Das Resultat der eigenen Blödheit, ich hab jetzt wie du schon sagtest den Speedtest via Speedport gemacht, der mich dann doch etwas stutzig machen lies.
Da Frau gerade an ihrem PC sitzt hab ich von dort aus einfach mal den Speedtest via Browser gestartet. 150mb Download, 115 Upload. 1080 Ping kurzzeitig
Nun auch gerade mit dem Samsung S24 übern Handy Browser: 550 Download, 115 Upload, 40er Ping.
Tippe auf die genannte Begrenzung die ich eben gerade abfragte. Sprichwörtlich - kann ja nicht mehr kommen als das was Begrenzt auf den Bildern angezeigt wurde (Wlan - Netzwerk geräte.)
Ich werd das trotzdem nochmal mit Kabel am WE mit meinem Rechner prüfen. Ich denke mal da ist irgendwas in den Einstellungen verkehrt, oder mehr kann die Karte einfach nicht. I dont know.
Nichts desto trotz besteht das Problem der Latenz, erst gerade deswegen bin ich auf die Gesamthematik aufmerksam geworden als wir merkten das es Probleme beim Gaming gibt.
Habt ihr dort vieleicht noch Tipps zur überprüfung?
Ansonsten ist die Idee am Wochenende ein komplettes Resett des Routers, mit neu Verbindung der Geräte nach und nach.
0
14
11 ältere Kommentare laden
N.R.94
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
Fakt ist, ich habe hier heute durch die Thematik sehr viel gelernt und kann das für die Zukunft besser einschätzen,
ich bin jetzt auf ein Thread über Discord hier gestossen der Exakt die dortigen Probleme wiederspiegelt, und verstehe das Prinzip der Latenz, der Hops ec. nun etwas besser.
Ich werde mal schauen in wie weit das Lösungstechnisch möglich ist, ob da die VPN aushilft. Zumindest für eine gute Brücke, kann ja sein das es später irgendwann wieder so ist wie es einst war, da hängen ja sehr viele Faktoren dahinter.
Soweit, sogut können wir den Beitrag als Gelöst/Geschlossen einstellen.
Ich bedanke mich @Stefan für die Ausführliche Erklärung & Unterstützung! Hab einen schönen Abend!
1
Stefan
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
Hab einen schönen Abend!
Hab einen schönen Abend!
dir auch, wenn's noch Fragen gibt, dann melde dich
1
Ina B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
Echt cool, wie der Support hier geklappt hat. 👏😊
Auch ich sage noch einmal Danke an alle & wünsche einen schönen Abend. 👋
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
N.R.94
N.R.94
vor 10 Monaten
Hier hatte ich gestern den Kanal gewechselt, von 100-128 aufgrund der Überschneidung der Fritzbox (Die könnte eventuell neu sein, bin mir aber nicht sicher)
0
2
N.R.94
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
Bis auf den Kanal vom 5GHZ (Gestern geändert) ist alles so wie auf Tag 1
0
wari1957
Antwort
von
N.R.94
vor 10 Monaten
@N.R.94
Die Bandbreite von 160MHz ist meiner Meinung nach Blödsinn.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
N.R.94
Akzeptierte Lösung
N.R.94
akzeptiert von
Ina B.
vor 10 Monaten
Fakt ist, ich habe hier heute durch die Thematik sehr viel gelernt und kann das für die Zukunft besser einschätzen,
ich bin jetzt auf ein Thread über Discord hier gestossen der Exakt die dortigen Probleme wiederspiegelt, und verstehe das Prinzip der Latenz, der Hops ec. nun etwas besser.
Ich werde mal schauen in wie weit das Lösungstechnisch möglich ist, ob da die VPN aushilft. Zumindest für eine gute Brücke, kann ja sein das es später irgendwann wieder so ist wie es einst war, da hängen ja sehr viele Faktoren dahinter.
Soweit, sogut können wir den Beitrag als Gelöst/Geschlossen einstellen.
Ich bedanke mich @Stefan für die Ausführliche Erklärung & Unterstützung! Hab einen schönen Abend!
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
N.R.94