Gelöst
Registrierung des Glasfasermodems nach Anbieterwechsel schlägt fehl
vor 8 Monaten
Moin zusammen,
ich stehe vor einem Problem, das alter Anbieter (Telekom) und neuer Anbieter (EWE) nicht lösen können.
Habe nun nach 2 Jahren mein Glasfaseranschluss von der Telekom zu EWE umziehen wollen ( im Netzausbau der Glasfaser Nord-West ( gemeinsames Unternehmen).
Nachdem der Wechsel seitens Telekom 4 Tage unbegründet hinausgezögert wurde, kann nun das nun weiter zu nutzende Glasfaser-Modem 2 nicht registriert werden ( OLT <-> ONT schlägt wohl fehlt).
Telekom möchte nicht mehr helfen und EWE tappt im Dunkeln.
Bekomme ich hier noch Support und wirklich technisches Feedback, als in den Hotlines?
Modem blinkt seit der Abstellung seitens Telekom Donnerstag Nacht 23:59 Uhr schön regelmäßig grün. Vorher 2 Jahre durchgehend geleuchtet 😉
Gruß
Marcel
589
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
93
0
2
2024
0
9
vor einem Jahr
508
0
5
vor 8 Jahren
1456
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Na ja, da du jetzt EWE-Kunde bist solltest du dich an die Wenden damit die ihre Leitung zum Laufen bekommen.
Hat die EWE ggfs auch ein anderes Modem was sie dir anbieten kann? Wenn ja, hast du es damit schon versucht?
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Selbstverständlich ist EWE auch da dann und als neuer Anbieter verantwortlich.
Ein anderes Modem liegt mir noch nicht vor, aber aufgrund des Fehlers im gemeinsamen Netz scheint das Modem so gesehen doppelt registriert zu sein.
Vermutung wird dadurch Unterstützt, da die Telekom fälschlicherweise immer von Oktober als Wechsel im System sprach, aber dieser zum Ende der Laufzeit im September stattfand.
Leider findet der Austausch zwischen den Anbietern nur schriftlich statt, und die Telekom sagt kein Vertrag keine Hilfe
🤷
Antwort
von
vor 8 Monaten
Leider findet der Austausch zwischen den Anbietern nur schriftlich statt
Nö .. EWE kann jederzeit zum Telefon greifen und bei Telekom Wholesale anrufen.
die Telekom sagt kein Vertrag keine Hilfe
Ist ja auch richtig, die können zu dir nix sagen.
An allen Kontaktwegen die du so findest, erreichst du nur Leute die dafür da sind, Kunden der Telekom zu bedienen.
Du bist aber kein Telekom Kunde.
Die EWE muss sich kümmern, was mit deren Anschluss ist und warum du dein Modem nicht angemeldet bekommst.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Jo,
sage ich ja, anstelle Support zu leisten stellt man sich stur. Der Kunde zahlt ja nicht mehr. Aber das führt hier nicht weiter.
Wieso hat die Telekom denn meinen Vertrag trotz Schaltungstermin 4 Tage länger laufen lassen?
Warum ist mein Vertragsende fälschlicherweise für Oktober datiert gewesen?
Warum ist mein Modem noch registriert?
Fragen da findet die Telekom keine Antwort drauf.
Leider wird der §59 TKG auch nicht wirklich ernst genommen, aber das liegt bei der BNetzA , ich bin nur der Dumme am Ende und darf mir wegen ner blöden ID nen neues Modem für nen 50er kaufen.
Danke für nichts.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Der Kunde zahlt ja nicht mehr.
Klar zahlt er nicht mehr da er ja auch kein Kunde mehr ist.
Du hast doch einen Vertrag mit EWE abgeschlossen und die kümmern sich im Rahmen eines Anbieterwechsels um alles Weitere, unter anderem auch um den Tag der Umschaltung.
Warum also bist du hier im Forum der Telekom um die Schalttermine welche dein neuer Anbieter mit der Telekom abgestimmt hat sowie die Netzprobleme die dein neuer Anieter in Zusammenhang mit einem Modem hat mit deinem alten Anbieter zu klären?
Ist es einfach nur Hilflosigkeit weil dein neuer Anbieter dem du zukünftig monatlich Geld zahlst dich im Regen stehen lässt?
Leider wird der §59 TKG auch nicht wirklich ernst genommen, aber das liegt bei der BNetzA , ich bin nur der Dumme am Ende und darf mir wegen ner blöden ID nen neues Modem für nen 50er kaufen
Leider wird der §59 TKG auch nicht wirklich ernst genommen, aber das liegt bei der BNetzA , ich bin nur der Dumme am Ende und darf mir wegen ner blöden ID nen neues Modem für nen 50er kaufen
Ja, echt schade dass der neue Anbieter das nicht ernst nimmt und dir keine vernünftige Lösung bietet zB in Form eines anderen Modems.
Antwort
von
vor 8 Monaten
anstelle Support zu leisten stellt man sich stur.
Die können dir keinen Support leisten - mit der Kündigung bist du für dem Kundenservice weg.
Den Anschluss der EWE sieht der Kundenservice nicht.
Es gibt bei der Telekom eine strikte Trennung zwischen eigene Kunden und Wholesale.
Stammt noch aus der Zeit der Regulierung.
Und mit §59 TKG musst du hier nicht kommen - dass musst du bei deinem neuen Anbieter geltend machen.
Wieso hat die Telekom denn meinen Vertrag trotz Schaltungstermin 4 Tage länger laufen lassen? Warum ist mein Vertragsende fälschlicherweise für Oktober datiert gewesen?
Wieso hat die Telekom denn meinen Vertrag trotz Schaltungstermin 4 Tage länger laufen lassen?
Warum ist mein Vertragsende fälschlicherweise für Oktober datiert gewesen?
Eine Kündigung dauert ein paar Tage.
Das andere dürfte sein, weil du dich viel zu spät gekümmert hast. (einfach die Hinweise der Bundesnetzagentur beachten, wenn du schon auf die verweist)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
🤣👍
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Und gelöscht
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Monaten
Und wieder einmal gelöscht weil die Wahrheit schmerzt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von