Reicht eine FritzBox 7590 für 1GBIT Glasfaser?
9 months ago
Hi,
ich habe nun seit etwa nem Jahr 1 GBit Glasfaser und mir ist von Anfang an aufgefallen, dass ich nie die maximale Geschwindigkeit erreiche. Zu dem Zeitpunkt dachte ich mir noch, dass das vielleicht einfach an den anderen Server liegt. Aber nach all der Zeit habe ich noch immer nicht erlebt, dass meine Leitung wirklich die 1 GBit erreicht.
Jetzt habe ich mal ein paar Tage diverse Speedtests gemacht. Auf der Telekom seite, auf Fast.com und Speedtest.net. Alle haben mir max 650Mbit angezeigt, zu verschiedenen Tag und Nachtzeiten. Auch Steam und ähnliches hat nie mehr als etwa 60-70mb/s erreicht. Etwa 650 scheint mir die Grenze zu sein.
Mein Setup ist:
1 PC, 1 Handy und 1 iPad. PC hängt per Netzwerkkabel direkt an der FritzBox. Die Fritzbox zeigt an, dass 996.1 Mbit Verbindung zum Internet besteht und ist an das Glasfaser Modem der Telekom angeschlossen. All meine Kabel sind Cat8 Kabel.
Deswegen habe ich nun folgende Dinge probiert:
- Alle Kabel vom PC zum Router mal ausgetauscht.
- Die Netzwerkkarten-Einstellungen geprüft(2.5 GBit Full Duplex ist eingestellt), mit iperf3 den localhost getestet(waren ungefähr 10Gbit durch die Bank)
- Diverse Routereinstellungen ausprobiert.(Power Mode für Wan Port, Heimnetz-Reservierung an und aus, Priorisierung an und aus und mehr).
So langsam gehen mir die Ideen aus und ich frage mich, ob es evtl am Router liegt. Die 7590 wurde vorher für DSL 250 verwendet. Vielleicht geht da einfach nicht mehr? Oder drosselt evtl die Telekom ein wenig? Für weitere Tipps wäre ich dankbar.
Beste Grüße,
Flo
2805
30
This could help you too
5 years ago
1455
0
2
3732
0
2
3 years ago
1224
0
2
9 months ago
in der FB auch die richtige Geschwindigkeit eingestellt?
1
Answer
from
9 months ago
Ich hab Power Mode für Wan und alle anderen Ports eingestellt, falls du das meinst.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Grüße @Floak
Hier hat einer einen schönen Artikel dazu geschrieben:
https://meintechblog.de/2017/10/31/fritzbox-7590-am-glasfasermodem-mit-1-gbit-und-speed-visu-per-loxberry/
Und wenn man überlegt das dieser bereits 7 Jahre her ist, wird es wohl eher am alter der Fritz!Box liegen.
1
Answer
from
9 months ago
Ja, klingt so als könnte das der Flaschenhals sein. Ich hab die eh nur gemietet von der Telekom. Evtl kann man die gegen eine neuere Austauschen.
Danke für den Link
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
@Floak
Reicht eine FritzBox 7590 für 1GBIT Glasfaser?
Nein.
Da die 7590 maximal 1 GBit LAN Anschlüsse hat und diese maximal um die 936 MBit schaffen können büßt du immer Bandbreite ein.
0
9 months ago
ich habe schon 930 Mbit/s an einer 7590 geschafft.
ich würde aber trotzdem zu einem anderen Router raten.
0
9 months ago
Wie schon gesagt, wirst auf ~930-940 Mbit/s netto schaffen.
Alle haben mir max 650Mbit angezeigt, zu verschiedenen Tag und Nachtzeiten. Auch Steam und ähnliches hat nie mehr als etwa 60-70mb/s erreicht. Etwa 650 scheint mir die Grenze zu sein.
Das hat einen anderen Grund.
Diese Funktion einmal deaktivieren:
1
Answer
from
9 months ago
Ist aus:
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
frage mich, ob es evtl am Router liegt.
Tut es wahrscheinlich. Im Test bei Heise (leider hinter Paywall) hat die 7590 damals ziemlich genau den von dir berichteten Durchsatz erreicht: 691 Mbit/s Down / 621 MBit/s Upstream mit PPPoE.
Ohne PPPoE (z.B. bei der Deutschen Glasfaser) wäre knapp ein Gbit/s drin.
Da sieht man mal, was für ein performance-, und letztlich Energiefresser, PPPoE ist.
14
Answer
from
9 months ago
Wer schon fürs Internet einen 1 (oder sogar 2) Gbps-Anschluss ordert hat den Standard im LAN möglicherweise schon hinter sich gelassen.
Fragen wir eher mal, wie viel Prozent/Promille im Monat überhaupt diese volle Bandbreite genutzt wird …
Und für die 1000/500 ist selbst 1 GBit im LAN ausreichend, wenn es nur darum geht, die Internet-Bandbreite an die Endgeräte zu bringen.
Answer
from
9 months ago
ich hab mal die Fritzbox 4060 bestellt.
Bringt nicht so viel, die hat nur einen NBase-T Port und an den wird dann der ONT angeschlossen. Dein PC ist dann aber weiterhin nur an einen der 1GBase-T-Ports der 4060 angeschlossen und somit wieder nur max. 930-940Mb/s anstatt >1.000Mb/s.
Also entweder 5590 oder 5690 Pro jeweils mit integriertem ONT oder die neue 7690 welche zwei NBase-T-Ports besitzt.
Die 5530 wäre zwar auch denkbar aber die habe ich mal aufgrund des "lahmen" MIPS32 basierten SoC außen vor gelassen (gleiche CPU wie 7590). Grundsätzlich schafft aber sowohl die 5530 als auch die 7590 mehr als 1.000Mb/s PPPoE-Durchsatz (bei der 7590 mangels entspr. Schnittstellen jedoch nicht praktisch erreichbar, mit WLAN wäre es zwar intern möglich aber nach extern ist wieder der Ethernet WAN-Port das Nadelöhr). Den Test von heise.de aus 2017 würde ich diesbzgl. nicht ernst nehmen, ca. 700Mb/s PPPoE-Durchsatz hat sogar schon die noch ältere und lahmere 7490 bereits geschafft.
Die irgendwann noch erscheinende 4050 wird wohl leider keine NBase-T Ports haben…
Ja, wär komisch, wenn die dann langsamer als die 7690 wäre
Nicht komisch, siehe oben. Sie muss langsamer sein als die 7690, da der 4060 die entsprechende Anzahl an NBase-T Ports fehlt. Es sei denn man nutzt intern dann WLAN oder mehrere LAN-Clients gleichzeitig um in der Summe >=950Mb/s zu erreichen.
Answer
from
9 months ago
Nicht komisch, siehe oben. Sie muss langsamer sein als die 7690, da der 4060 die entsprechende Anzahl an NBase-T Ports fehlt. Es sei denn man nutzt intern dann WLAN oder mehrere LAN-Clients gleichzeitig um in der Summe >=950Mb/s zu erreichen.
Aber es geht mir hier um die von Heise erwähnten 800Mbit beim 4060 vs 2,3 GBit auf dem 7690. Der 7690 mag bessere LAN Ports haben, aber die Hardware ist schlechter(Selber CPU, der niedriger getacktet ist). Deswegen wäre es komisch, wenn die 4060 nicht mal das LAN voll ausnutzen könnte. Wenn die 4060 >900 erreicht bin ich vollauf glücklich.
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Wie sieht das denn beim Smart 4 Plus und den neuen 2GBit/s-Tarifen aus?
der hat ja auch nur 1GBit/s-Ports
(oder kann man den WAN auf 2,5 GBit/s LAN umkonfigurieren?)
Klar für >1GBit/s braucht man auch die passende Hardware,
also schneller Rechner mit SSD + passende NW-Karte;
aber kann Standart Windows überhaupt mit der Datengeschwindigkeit umgehn?
4
Answer
from
9 months ago
Wie sieht das denn beim Smart 4 Plus und den neuen 2GBit/s-Tarifen aus? der hat ja auch nur 1GBit/s-Ports
der hat ja auch nur 1GBit/s-Ports
Einfach direkt an Glasfaser anschließen
Answer
from
9 months ago
Einfach direkt an Glasfaser anschließen
Es geht nicht um den Eingang, sondern um den Ausgang,
wenn im Labor schon 5GBit/s getestet werden,
die Schweiz schon länger 10GBit/s anbietet,
dann fragt man sich, welche HW muß dahinter!
(optimal halt GF-Router mit GF-Ausgang und Rechner mit GF-LAN-Karten
)
Answer
from
9 months ago
Wie sieht das denn beim Smart 4 Plus und den neuen 2GBit/s-Tarifen aus?
Für die neuen 2Gb/s-Tarife braucht es einen ONT der XGS-PON unterstützt. Der Smart 4 Plus tut dies nicht, der unterstützt nur GPON und daher mit dem auch kein 2Gb/s-Tarif. Es sei denn man schließt an den E-WAN Port des Smart 4 (Plus) (NBase-T) einen XGS-PON ONT an, dann hat man aber wieder das Problem mit den restlichen 1GBase-T Anschlüssen. Oder man nutzt dazu intern eben wieder WLAN oder mehrere LAN-Clients parallel…
Für die neuen 2Gb/s Tarife dürfte also z.B. die 5590 mit XGS-PON Modul zu verwenden sein oder (wenn irgendwann verfügbar) die 5690 XGS. Die 5690 Pro ist dafür bisher leider nicht geeignet, für die gibt es (bis jetzt) kein kompatibles XGS-PON Modul.
Edit:
Es dürfte sogar die 5530 für die 2Gb/s-Tarife in Frage kommen (auch für die kann das XGS-PON Modul (Artikel-Nr. 2000 2943) verwendet werden), auch wenn ich die aufgrund der MIPS32 CPU nicht wirklich dafür favorisieren würde. Aber dank PA könnte sie evtl. dennoch gerade so die 2Gb/s schaffen…
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
@Floak
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die 7590 auch mit PPPoE den 1GBase-T Port "sättigen" kann (dank PA). Wie ich schon zuvor schrieb, würde ich hier nicht so viel auf den Test von heise.de aus 2017 geben.
Edit:
Und wenn man wirklich das Optimum aus seinem 1Gb/s-Tarif/Anschluss holen möchte (und der verwendete PC oder Switch auch bereits eine NBase-T Schnittstellen besitzt), sollte man auch das 1GBase-T Nadelöhr entfernen und sich mit einem neuen Router nicht schon wieder darauf beschränken.
BTW:
Ich erinnere mich da gerade an Probleme i.V.m. mit PCs/Mainbords mit verbauten 2. 5G NBase-T Ports/Chips, da sollen wohl einige ihrer Art i.V.m. 1GBase-T Ports an Switches/Routern wohl ihre Probleme haben die 940Mb/s netto zu erreichen. Vielleicht ist auch das die eigentliche Ursache des Problems bei dir…
1
Answer
from
9 months ago
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass die 7590 auch mit PPPoE den 1GBase-T Port "sättigen" kann (dank PA). Wie ich schon zuvor schrieb, würde ich hier nicht so viel auf den Test von heise.de aus 2017 geben.
Bessere Ideen gabs nicht und ich hab nun 2 verschiedene Quellen(Heise + der Blog Link auf der ersten Seite) die sagen, dass es daran liegen kann. Also probier ich das nun mal aus. Schlimmstenfalls schick ich die 4060 zurück.
Ich erinnere mich da gerade an Probleme i.V.m. mit PCs/Mainbords mit verbauten 2. 5G NBase-T Ports/Chips, da sollen wohl einige ihrer Art i.V.m. 1GBase-T Ports an Switches/Routern wohl ihre Probleme haben die 940Mb/s netto zu erreichen. Vielleicht ist auch das die eigentliche Ursache des Problems bei dir…
Ich hab die Geschwindigkeit vom PC zur FritzBox per iperf getestet und bin dabei auf ~950 gekommen. Sollte also passen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from