Gelöst

Reines Modem für VDSL und Aktuelles Mesh behalten oder Netzwerk neu gestalten?

vor 8 Monaten

Hallo an alle, 

 

Vorwort:

Aktuell bin ich noch für 4 Wochen bei Vodafone und habe einen Kabel Internet Anschluss. Die mitgelieferte Vodafone Station war bzw. ist echt Mies. Da wir in Baden-Württemberg also Ex Unitymedia Gebiet Wohnen hat es ne ganze weile gedauert bis ich die Vodafone Station in den Bridge Modus versetzen und mein Eigene Hardware benutzen konnte. 

 

 

Aktuell:

Ich habe 3x TP-Link Deco X50 Mesh WLAN Set bei mir als Mesh im Einsatz. Die funktionieren für mich sowas von Perfekt und das möchte ich unbedingt beibehalten.

 

Problem:

Wie gehe ich das bei der Telekom jetzt an? Beim Bestellprozess wurde ich gefragt ob ich W-Lan Hardware möchte. Das habe ich natürlich nicht angeklickt. Sowie ich das jetzt sehe gibt es auch kein "reines" Modem oder irgendwas dazu also muss ich schauen was ich mache. 

 

Lösung:

a) Ich kaufe den TP-Link Deco X50-DSL und benutze ihn direkt am DSL Anschluss und habe dann noch 3 normale Deco X50. Das ist natürlich absoluter Overkill als Mesh für eine 3 Zimmer Wohnung aber so hätte ich mein Öko System beibehalten und auch erweitert. Es gibt auch die Internet Box 4/6 von TP-Link aber die sind nicht Kompatibel zu dem Deco Mesh und haben ihr eigenes Mesh System, leider. Kosten sind ca. 150€.

 

b) Ich besorge mir ein reines Modem und gut ist. Also statt der Vodafone Station im Bridge Modus z.B. den DrayTek Vigor 167 der oft Empfohlen wird. Es gibt auch andere Anbieter aber da der DrayTek oft Empfohlen wurde habe ich nicht weiter groß geschaut ob es "bessere" oder "günstigere" gibt da alle ungefähr gleich kosten. Ist glaube ich dann reine Geschmackssache. Kosten sind ca. 100€.

 

c) Einen Router kaufen und in den "Bridge Modus" also als Modem betreiben. Da hab ich jetzt nicht viel geschaut weil das falsch klingt. Wahrscheinlich kostet sowas mehr und man deaktiviert dann eh alles :)?!

 

d) Einfach den von der Telekom nehmen. Mein Schwiegervater ist vor paar Tagen umgestiegen und ist begeistert. Der Speedport Smart 4 schneidet in Test die ich überflogen habe gar nicht mal so schlecht ab. Meine Erfahrungen mit Provider Geräten ist halt vorbelastet. Den Speedport Smart 4 Router & Speed Home WLAN Repeater im Set gibt es auch direkt zu kaufen. Kosten sind ca. 150€ bzw. 240€ Bei dem Set kann ich meine Decos verkaufen und den Preis runterrechnen.

 

e) Wären eure Ideen auf die ich vielleicht nicht gekommen bin oder bedacht habe. 

 

a) -> e ) Ist nach bevorzugte Lösung Sortiert 

 

Nachtrag:

Warum eigentlich Mesh? Ich kann nur sagen das unsere Wände ziemliche nervig sind was W-Lan angeht. Die Vodafone Station war wie gesagt "meh" und irgendwann hatte ich einen guten Deal mit den Decos gesehen. Die Vodafone Station war endlich im Bridge Modus und da hab ich zugeschlagen und in die Stube/Kinderzimmer und Schlafzimmer ein hingestellt. 

 

P.S Mein Schwiegervater ist mit seinem Speedport super zufrieden (naja sind bisher 3 Tage) und ja bei Ihm Deckt sie wirklich die Wohnung ab. Aber unsere ist halt echt Special 

 

Danke für Eure Zeit und fürs Lesen

365

10

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Monaten

      GMCentral

      a) -> e ) Ist nach bevorzugte Lösung Sortiert

      a) -> e ) Ist nach bevorzugte Lösung Sortiert 
      GMCentral
      a) -> e ) Ist nach bevorzugte Lösung Sortiert 

      a) wird funktionieren, kannst du also so machen. b) auch.

       

      c) ist doof weil dann unnötig alles zweimal über NAT läuft, das mögen nicht alle Anwendungen.

       

      d) Geht natürlich auch, aber die Speedports sind funktional schon etwas eingeschränkt, z.B. lässt sich ein alternativer lokaler DNS-Server nur schlecht einbinden.

       

      Telefonieren ist kein Thema bei euch? Sonst müsste man sich da noch was überlegen.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Super danke für die Mega schnelle Antwort.

       

      Dann werde ich a) nehmen. Manche schreiben in den Rezensionen zwar das es gerade mit der Telekom nicht wirklich stabil laufen soll aber wenn ich eins gelernt habe ist es das man auf Rezensionen nicht viel geben kann und lieber selber probiert. Falls es wirklich nicht zuverlässig klappen sollte dann wird es Plan b) Dann steht halt statt der Vodafone Station halt die Vigor 

       

      Nein Telefonieren ist bei uns kein Thema. Musste vorgestern ewig nach der Telefonnummer suchen weil ich die beim Anbieterwechsel bei der Telekom angeben musste. Hat ne Stunde gebraucht um die zu finden. Ein Telefon war bei uns noch nie Angeschlossen^^ 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Faustformel:

      Von TP-Link kauft man nichts, was intelligenter sein muss als nen Toaster. Wenn du das Zeug im Heimnetz verwenden willst - okay, wenns unbedingt sein muss. 

      Besorg dir jedoch nen richtigen Router, damit das TP-Link Zeugs nicht mit dem Internet direkt in Kontakt kommt. 

       

      Ich würde an deiner Stelle ne gemietete 7590 AX (einfach weil über routermiete so günstig) mit deaktivierten WLAN hinstellen und den TP-Link Teilen den Internetzugang verbieten. 

      Das Mesh-WLAN können die dann ja machen so viel wie se wollen. 

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      GMCentral

      Ich hab den Deco X50-DSL gerade Bestellt.

      Ich hab den Deco X50-DSL gerade Bestellt.
      GMCentral
      Ich hab den Deco X50-DSL gerade Bestellt.

      Wie telefonierst du eigentlich? Offenbar nicht mehr mit dem Festnetz, richtig?

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Carsten_MK2

      Wie telefonierst du eigentlich? Offenbar nicht mehr mit dem Festnetz, richtig?

      Wie telefonierst du eigentlich? Offenbar nicht mehr mit dem Festnetz, richtig?
      Carsten_MK2
      Wie telefonierst du eigentlich? Offenbar nicht mehr mit dem Festnetz, richtig?

       

      GMCentral

      Nein Telefonieren ist bei uns kein Thema. Musste vorgestern ewig nach der Telefonnummer suchen weil ich die beim Anbieterwechsel bei der Telekom angeben musste. Hat ne Stunde gebraucht um die zu finden. Ein Telefon war bei uns noch nie Angeschlossen^^

      Nein Telefonieren ist bei uns kein Thema. Musste vorgestern ewig nach der Telefonnummer suchen weil ich die beim Anbieterwechsel bei der Telekom angeben musste. Hat ne Stunde gebraucht um die zu finden. Ein Telefon war bei uns noch nie Angeschlossen^^ 
      GMCentral
      Nein Telefonieren ist bei uns kein Thema. Musste vorgestern ewig nach der Telefonnummer suchen weil ich die beim Anbieterwechsel bei der Telekom angeben musste. Hat ne Stunde gebraucht um die zu finden. Ein Telefon war bei uns noch nie Angeschlossen^^ 

       

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Immer mit dem Handy 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      GMCentral

      d) Einfach den von der Telekom nehmen.

      d) Einfach den von der Telekom nehmen.
      GMCentral
      d) Einfach den von der Telekom nehmen.

      wenn der Funktionsumfang, der gar nicht so klein ist, ausreicht, wäre das meine favorisierte Wahl.

      0

    • vor 8 Monaten

      Ich stimme mit überein @lejupp .

       

      Du solltest in der Lage sein, (a) zu verwenden, da es scheint, dass dieses Gerät die Konfiguration von VLAN 7 erlaubt - https://www.tp-link.com/de/support/faq/2465/.

       

      Das Gleiche gilt für (b), solange du das VLAN-Tag für die Internet-PPPoE-Sitzung konfigurieren kannst. Wenn du den Kauf eines Modems vermeiden willst, kannst du den Speedport Smart auch einfach in den DSL-Modem-Modus versetzen. Das verbraucht allerdings mehr Strom als ein eigenständiges Modem.

       

      Die PPPoE-Zugangsdaten findest du unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/PPPOE-Einwahl-ueber-einen-Router-herstellen/ta-p/3654990 (du solltest sie auch als PDF-Datei erhalten, wenn deine Verbindung eingerichtet ist).

       

      Aber ehrlich gesagt ist (d) wahrscheinlich die beste Lösung, wenn du keine maßgeschneiderte Netzwerkverwaltung möchtest. Die Funktionen sind zwar begrenzt (wie von @lejupp erwähnt), aber für die meisten Fälle ausreichend. Ich bin gerade dabei, meine Nest Wifi Pro 6E Geräte zu entsorgen und zum Speedport Smart 4 Plus + Speed Home WLAN zurückzukehren - die Leistung ist großartig. Du kannst die Produkte leihen, sie testen und die beste Lösung wählen. Beachte, dass die Deco-Geräte, die du erwähnst, ein 2x2 MIMO-Setup haben, der Speedport hat 4x4 MIMO und Speed Home hat 2x2 MIMO.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Ich will nur das es gescheit funktioniert mehr nicht.Hab keine besonderen Wünsche an das Netzwerk. Mein Schwiegervater hat verboten bei ihm was zu ändern weil er so zufrieden ist gerade 😂 Ok er kommt von einer Vodafone Station aber war eben Kaffe trinken und hab's testen können. Läuft Bombe und Perfektes WLAN überall . Er hat auch nur den Router ohne zusätzlichen Geräte. 

       

      Ich glaub ich Stornier meine Bestellung noch und nimm den Smart 4. Wenn's doch nicht reichen sollte kann ich ja noch ein Mesh Teil dazu nehmen. Wenn ich die Decos verkaufe kommt das ganze auch nicht teurer oder biller als der ursprüngliche Plan. 

       

      Auf jeden Fall danke an alle die so super nett, freundlich und hilfsbereit waren Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen