Solved

repeater ohne wlan verbindung

3 years ago

Hallo,

mein Wlan Repeater Fritz 1750 e hatte pötzlich kein wlan mehr und lässt sich jetzt nicht mehr mit dem router verbinden. Ich habe es bemerkt, weil mein Samsung TV plötzlich keine Internetverbindung mehr hatte. Mein tablet kommt auch nicht mehr über den Repeater ins Netzt. Wie kann ich ihn erneut mit dem Router verbinden? Mein Router hat keine WPS -Taste. Ich komme immer nur soweit, dass bei dem Repeater 2 LED-Lampen dauerhaft leuchten, aber mehr passiert nicht. Kann mir da jemand helfen?

Danke im Voraus.

Gruss Kimie

1832

62

    • 3 years ago

      Hier eine Anleitung von AVM, dem Hersteller deines Repeaters:

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-WLAN-Repeater-1750E/3488_FRITZ-Repeater-per-WLAN-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden/

       

      Im Übrigen: Du hast schon viele Beiträge geschrieben, bist also kein Forum-Neuling mehr. Warum schreibst du nicht, um welchen Router es sich handelt, wäre hilfreich. Frühere Beiträge durchzusehen ist mühsam und man weiß deshalb auch nicht, ob du die darin ggf. erwähnten Router nach benutzt.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Da hast du natürlich Recht. Ich war gestern bzw. heute morgen schon 'betriebsblind', weil ich es über Stunden versucht habe. Ich habe die 'Digitalisierungsbox Smart' von der Telekom.

      Answer

      from

      3 years ago

      Diese Anleitung hatte ich auch irgendwo im Netz gefunden und habe es auch versucht. Beim Versuch, den Repeater zunächst zurückzusetzen und dann neu zu koppeln, habe ich bisher nur erreicht, dass die Wlan-LED und die Power-LED durchgehend leuchten. Aber das Empfangssignal für das Wlan bekomme ich nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      kimie2307

      Mein Router hat keine WPS -Taste.

      Mein Router hat keine WPS -Taste.
      kimie2307
      Mein Router hat keine WPS -Taste.

      dann kann es schonmal keine Fritzbox sein...

       

      Am besten harmonieren die FritzRepeater mit den eigenen AVM Fritzboxen...

       

      Dann greift auch die richtige Anleitung von @Lois17 

       

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @Marcel2605 : Die Vorgehensweise nach Ziffer 2 der AVM-Anleitung sollte mit jedem Router funktionieren ist meine Erfahrung.

      Ich rate natürlich auch dazu, Geräte von den selben Herstellern zu verwenden weil diese am besten aufeinander abgestimmt sind.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @kimie2307 ,

      nutzt du eine Digitalisierungsbox?

       

      54

      Answer

      from

      3 years ago

      Moin @kimie2307 

      Ein PC ohne LAN Anschluss wäre aber sehr ungewöhnlich.

      Die Dinger sind meistens/immer on Board und über die Rückseite erreichbar. 

       

      Repeater auf Werkseinstellungen 

      Am PC ein aktives WLAN deaktivieren 

      Am PC muss die Netzwerkadresse automatisch bezogen werden können, keine manuelle Adresse.

      Rechner dann mal runter fahren.

      Repeater ausstöpseln

      Kabelverbindung zwischen Repeater und PC herstellen

      Repeater starten und warten bis er fertig ist.

      PC starten

      Nach dem Start des PC, Browser öffnen 

      (Nicht wundern das der Browser eventuell Fehler auswirft)

      In der Browserleiste: fritz.repeater eingeben.

      Alternativ die Adresse: 192.168.178.2 nehmen.

      Jetzt sollte die Benutzeroberfläche zu sehen sein.

      Gegebenenfalls haut dir dein Browser Fehlermeldungen wegen fehlender Sicherheit vor die Augen.

      Dann musst Du dieses erst einmal durchwinken

      Bist Du auf der Oberfläche kannst Du dann von dort aus die manuelle WLAN Einrichtung vornehmen.

       

      Bekommst Du keine Oberfläche oder Du siehst Fehlermeldungen vom Repeater, dann musst Du das Teil eventuell Recovern.

       

      Dazu folgende Seite, wenn dein Rechner wieder online ist aufrufen:

      http://ftp.avm.de/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/deutschland/recover/

      Von dort die ***.exe Datei runterladen und sichern.

      Die Installation erfolgt dann gemäß dieser Anleitung:

      OS -des-FRITZ-Repeaters-wiederherstellen/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-WLAN-Repeater-1750E/1031_FRITZ- OS -des-FRITZ-Repeaters-wiederherstellen/

      Viel Glück 

       

      Gruß VoPo 

       

       

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Vielen Dank, aber damit bin ich nun überfordert. Das endet wieder damit, dass anschließend mein PC nicht mehr funktioniert und ich meine Telefonleitung zerschossen habe. Morgen will jemand vorbeikommen und sich das ansehen. Dem werde ich mal den Text zeigen. Ich berichte dann gerne. Vielen Dank für die Mühe!

      LG Kimie

      Answer

      from

      3 years ago

      So, jetzt ist das Problem endlich gelöst. Mit der 'richtigen' Anleitung hatte das nichts zu tun. Die habe ich ja mehrfach von allen Seiten zugeschickt bekommen, und wenn nicht irgendwo der Wurm drin gewesen wäre, hätte das auch funktioniert.

      Die Digibox hat sich einfach nicht mit dem Fritz-Repeater vertragen, wie hier schon gemutmaßt wurde. Bei mir war jetzt ein privater IT-Experte. Der hat erstmal eine Fritz-Box zwischen Digibox und Repeater geschaltet, und jetzt gibt es überall Intenet. Die Telekom hat bei der Empfehlung zur Digibox damals aber nichts falsch gemacht, weil ich da noch gar keinen Repeater hatte. Nun könnte ich eigentlich ganz auf die Digibox verzichten, aber dafür müsste erst einmal meine ISDN-Anlage mit den verschiedenen Rufnummern über den Fritz-Router verwaltet werden.  Da will sich dieser IT-Experte bei Gelegenheit nochmal mit befassen, und dann kann ich die gemietete Digibox zurückgeben. Es ist also in diesem Fall definitiv ratsam, mit allen Geräten bei einer Firma zu bleiben. Aber ich bedanke mich trotzdem ausführlich für die vielen Hilfsversuche. Aber manchmal muss dann doch jemand vor Ort sein und sich das ansehen. Und dafür ist die Telekom leider zu teuer.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Ich habe es versucht, aber leider hat es nicht geklappt.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      So, jetzt ist das Problem endlich gelöst. Mit der 'richtigen' Anleitung hatte das nichts zu tun. Die habe ich ja mehrfach von allen Seiten zugeschickt bekommen, und wenn nicht irgendwo der Wurm drin gewesen wäre, hätte das auch funktioniert.

      Die Digibox hat sich einfach nicht mit dem Fritz-Repeater vertragen, wie hier schon gemutmaßt wurde. Bei mir war jetzt ein privater IT-Experte. Der hat erstmal eine Fritz-Box zwischen Digibox und Repeater geschaltet, und jetzt gibt es überall Intenet. Die Telekom hat bei der Empfehlung zur Digibox damals aber nichts falsch gemacht, weil ich da noch gar keinen Repeater hatte. Nun könnte ich eigentlich ganz auf die Digibox verzichten, aber dafür müsste erst einmal meine ISDN-Anlage mit den verschiedenen Rufnummern über den Fritz-Router verwaltet werden.  Da will sich dieser IT-Experte bei Gelegenheit nochmal mit befassen, und dann kann ich die gemietete Digibox zurückgeben. Es ist also in diesem Fall definitiv ratsam, mit allen Geräten bei einer Firma zu bleiben. Aber ich bedanke mich trotzdem ausführlich für die vielen Hilfsversuche. Aber manchmal muss dann doch jemand vor Ort sein und sich das ansehen. Und dafür ist die Telekom leider zu teuer.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from