Solved

RFI Notches für Amateurfunk auf Kurzwelle

2 years ago

Guten Abend zusammen,

 

ich bin lizensierter Funkamateur. Nach Umstieg auf VDSL 250 (Profil 35b, Trägersatz B43) verliert mein Router (Fritz!Box 7590) bei Aussendungen im Kurzwellenbereich selbst bei kleinsten Sendeleistungen von unter 10 Watt die Synchronisation.

 

Im Forum habe ich über die Möglichkeit gelesen, für betroffene Anschlüsse durch die Telekom RFI Notches setzen zu lassen. Bei mir sind alle Amateurfunkbänder von 80m bis 10m betroffen. Wäre dies auch an meinem Anschluss machbar?

2063

25

    • 2 years ago

      Threads zu diesem Thema verlaufen manchmal etwas holprig. Deshalb hier ein Link zu einem Thread der zur erfolgreichen Einführung von RF-Notches geführt hat:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/EMV-Probleme-DSL-verliert-staendig-den-Sync-wenn-auf-Kurzwelle/td-p/5077744

       

      @Marlon K. , @Detlev K. : Könnt Ihr hier vielleicht noch einmal helfend einspringen?

      0

    • 2 years ago

      @Stepfred Wird nicht gemacht, außer die BNA zu informieren wenn das der Fall ist. Wo steht das diese schon mal gemacht wurde?

      Andere Frage, hast du die Leitung prüfen lassen oder hast du noch andere Störer im Haus?


      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      Du kanst auch mal die DSL Info der FB hier posten, Spektrum (min/max) usw.

       

       

      19

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin @Stepfred , wie telefonisch besprochen starten wir jetzt den Expertenprozess und versuchen das RFI Notch Profil rein zu bekommen. Sollte es Probleme geben, kannst Du mich hier wieder erreichen. 

      Mit freundlichem Gruß Marlon K. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Das ist eine Lösung in Rekordzeit. Vielen Dank an alle, die dabei mitgewirkt haben, besonders an Marlon K. für das nette Telefongespräch. Werde über Erfolg oder Misserfolg des "notchens" berichten.

      Answer

      from

      2 years ago

      Seit vorgestern sind die in den Kurzwellenbändern für Amateurfunk gelegenen Träger des DSL Spektrums abgeschaltet (RFI Notch Profil). Zuvor war ein Techniker der Telekom vor Ort und hat die Leitung gemessen und die Installation überprüft. Nach ausgiebigen Tests kann ich jetzt ungestörten Sendebetrieb (100 Watt) auf allen Kurzwellenbändern bestätigen, lediglich im 12-Meter Band (24,9 Mhz) muss ich die Sendeleistung um 50% reduzieren, damit die Leitung nicht die Synchronisation verliert. Damit kann ich meinerseits aber gut leben. Ebenso mit der Datenrate, die sich auf ca. 205000 kbit/s reduziert hat.

      Nochmals vielen Dank an die Community, besonders @Marlon K.  und @lejupp .

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Was bedeuten diese Notches denn für andere Anschlüsse im gleichen Bündel (z.B. Nachbarn, usw.)? Müssen die da "mitmachen", also auch genotched werden?

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Moin @Stepfred , wie telefonisch besprochen starten wir jetzt den Expertenprozess und versuchen das RFI Notch Profil rein zu bekommen. Sollte es Probleme geben, kannst Du mich hier wieder erreichen. 

      Mit freundlichem Gruß Marlon K. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Das ist eine Lösung in Rekordzeit. Vielen Dank an alle, die dabei mitgewirkt haben, besonders an Marlon K. für das nette Telefongespräch. Werde über Erfolg oder Misserfolg des "notchens" berichten.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Seit vorgestern sind die in den Kurzwellenbändern für Amateurfunk gelegenen Träger des DSL Spektrums abgeschaltet (RFI Notch Profil). Zuvor war ein Techniker der Telekom vor Ort und hat die Leitung gemessen und die Installation überprüft. Nach ausgiebigen Tests kann ich jetzt ungestörten Sendebetrieb (100 Watt) auf allen Kurzwellenbändern bestätigen, lediglich im 12-Meter Band (24,9 Mhz) muss ich die Sendeleistung um 50% reduzieren, damit die Leitung nicht die Synchronisation verliert. Damit kann ich meinerseits aber gut leben. Ebenso mit der Datenrate, die sich auf ca. 205000 kbit/s reduziert hat.

      Nochmals vielen Dank an die Community, besonders @Marlon K.  und @lejupp .

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from