richtiger Anschluss über Netzwerkanschlusskasten

5 years ago

Liebe Community,

noch bin ich kein Telekom-Kunde - möchte aber in unserer neuen Wohnung einer werden.

 

Wir beabsichtigen das Paket MagentaZuhause XL mit MagentaTV zu buchen. Soweit, so gut.

 

In der neuen Wohnung, die über zwei Etagen geht, besteht ein komplettes Netzwerk. Jeder Raum hat sowohl einen LAN-Anschluss, als auch einen Kabelanschluss. Alle diese Kabel landen in einem Netzanschlusskasten in der Abstellkammer. Hier ist auch die so genannte 1. Anschlussdose der Telekom. Nach Möglichkeit möchte ich natürlich hier auch alles im Anschlusskasten installieren. Wie schließe ich nun alles richtig an, dass ich

a) von jedem Raum aus MagentaTV nutzen kann (kann ich die Kabelanschlüsse irgendwie verbinden oder laufen die zwingend über den Unitymedia-Anschluss?)

b) von jedem Raum aus mit IP-Funktelefonen telefonieren kann

c) WLan in jedem Raum habe?

 

Macht es Sinn, mit HotSpots in den Zimmern zu arbeiten, die an das LAN angeschlossen sind? Wenn ich das so mache, wie kann ich trotzdem eine LAN-Verbindung in einem Zimmer herstellen, wenn ich nur einen Anschluss dort habe? Wer kann mir die richtige Technik empfehlen?

 

Danke schon einmal für alle Infos!

 

Viele Grüße

Carsten

Netzanschlusskasten.jpg

640

20

    • 5 years ago

      Hotspots/Accesspoints werden vermutlich nicht in jedem Zimmer benötigt.

      In den Zimmern, wo dafür mehr als ein LAN-Anschluss nötig ist, installierst Du einen IGMPv3-fähigen Switch mit der benötigten Anzahl LAN-Anschlüsse.

       

      In Verbindung mit einem Speedport Smart 3 wäre als Accesspoint eine Speed Home Wifi-Lösung denkbar - Mit der Einschränkung, dass weder ein Gastnetzwerk noch Wlan-to-Go mitverteilt werden kann. Die Telefonie per DECT funktioniert meist besser als die WLAN-Verbreitung. Welche DECT -Repeater am Smart3 funktionieren, weiß ich nicht.

       

      Sofern ein (semi) professioneller Ansatz vonnöten ist, wäre auch eine Digitalisierungsbox premium+ SVVDSL-Modem + VLAN-Switches +Multi- SSID -Accesspoints + Singlecell/Multicell- DECT denkbar. Kost halt ein wenig teurer.

       

      Geräte, an die ich denke:

      Router: Digitalisierungsbox premium oder evtl. gleich die be.ip plus von bintec

      Singlecell- DECT : N510ip pro (alt) ; N670 ip pro (neu)

      Multicell- DECT : N720 ip pro

      Accesspoints: Unify AP HD oder vergleichbar mit Cloud Key zur AP-Verwaltung oder bintec-AP's (werden von Router verwaltet); Mikrotik wäre auch denkbar

      Switches: VLAN + IGMPv3 fähig (hab grad kein Gerät im Kopf)

      Modem: Speedport Smart 3 oder Draytek Vigor 165

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Mein Tipp:

      Lass Dich mal von einem lokalen PC-/ Netzwerktechniker Deines Vertrauens beraten. Mit 0,75 Stundensätzen und einer Tasse Kaffee sollte sich zumindest die Shoppinglist aufstellen lassen.

       

      Und noch etwas: Zunächst einmal ganz toll: strukturierte Verkabelung in alle Zimmer. . Weniger toll: der Anschlusspunkt ist dann meist in der Wand hinter einem Deckel. Dort säße dann wahrscheinlich auch der Router. Hausfrauen- und Kabelfreundlich , aber technisch meist der schlechteste Platz ( WLAN Abschirmumg, Wäremeentwicklung )

      Answer

      from

      5 years ago

      wolliballa

      Und noch etwas: Zunächst einmal ganz toll: strukturierte Verkabelung in alle Zimmer. . Weniger toll: der Anschlusspunkt ist dann meist in der Wand hinter einem Deckel. Dort säße dann wahrscheinlich auch der Router. Hausfrauen- und Kabelfreundlich , aber technisch meist der schlechteste Platz ( WLAN Abschirmumg, Wäremeentwicklung )

      Und noch etwas: Zunächst einmal ganz toll: strukturierte Verkabelung in alle Zimmer. . Weniger toll: der Anschlusspunkt ist dann meist in der Wand hinter einem Deckel. Dort säße dann wahrscheinlich auch der Router. Hausfrauen- und Kabelfreundlich , aber technisch meist der schlechteste Platz ( WLAN Abschirmumg, Wäremeentwicklung )

      wolliballa

      Und noch etwas: Zunächst einmal ganz toll: strukturierte Verkabelung in alle Zimmer. . Weniger toll: der Anschlusspunkt ist dann meist in der Wand hinter einem Deckel. Dort säße dann wahrscheinlich auch der Router. Hausfrauen- und Kabelfreundlich , aber technisch meist der schlechteste Platz ( WLAN Abschirmumg, Wäremeentwicklung )


      Das ist leider der Nachteil bei den Multimediaverteilern. Wenn wenigstens in jeden Raum 2 LAN-Kabel gehen, könnte man die ankommende Leitung über ein Kabel in einen beliebigen Raum schalten und dort dann Router montieren - über das zweite Kabel dann zurück in den Multimediaverteiler und dort einen Switch rein, um die anderen Räume anzufahren. Hier im Fall sieht es aber leider nicht so aus.

       

      @CarstenSö 

       

      Bitte schau noch, welches Kabel vom APL ankommend im Kasten ankommt. Ich würde mal auf das graue aus dem zweiten schwarzen Leerrohr von links oder das grüne LAN-Kabel aus dem rechten Leerrohr tippen. Das grüne Kabel wäre gut - beim grauen müsstest du allerdings schauen, welche Kabelart es ist (APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089). Gerade in Bezug auf den gewünschten Supervectoring-Tarif ist das wichtig.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wozu bitte braucht man mehr als einen Router in einem Heim- oder SmallOffice-netz? 🤔

      Ich vermute hier eine begriffliche Verwechslung mit Switches bzw. Accesspoints.

      Der Router sitzt in der Abstellkammer.

      Für die Koaxialkabel sehe ich keine Verwendungsmöglichkeit.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Ich habe noch ein aktuelleres Bild gefunden. Hier sieht man die Anschlussdose mit dem Kabel.

      0E2A5375.JPG

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @CarstenSö,
      hallo in die Runde,

      vielen Dank für euren Einsatz bis hierher und eure kompetente Hilfestellung! Fröhlich

      Konnten Sie mit der Verfügbarkeitsabfrage Ihre Frage beantworten, @CarstenSö, oder darf ich noch weitergehend unterstützen?

      Geben Sie gern Bescheid!

      Viele Grüße
      Anna Si.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Anna,
      ich muss noch warten, bis der Anschluss verfügbar ist. Laut Bauherrenauskunft ist die Maßnahme bei einer anderen Abteilung, da es wohl zu Verzögerungen kam...falls du helfen kannst, gerne.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @CarstenSö,

      ich übernehme hier gerne mal für meine Kollegin Anna.
      Ich würde Sie gerne anrufen, um mir Einzelheiten wie die Adresse abzuholen, um hier die Geschichte, wenn möglich, zu beschleunigen.
      Allerdings nicht so gerne um halb zehn am Abend oder am morgigen Vatertag, Ich bin am Freitag im Dienst und würde gerne, nach meinem Dienstbeginn um 17 Uhr, anrufen.

      Wenn Sie mir kein "um Gottes Willen" hier lassen, rufe ich am Freitag am Frühabend durch. Fröhlich

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @CarstenSö wie ist denn der Stand der Dinge? Können wir hier noch unterstützen? Wenn ja, dann bitte mitteilen wann wir uns telefonisch melden können.

      Grüße Anne W.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Anne W.,
      die Überlegungen haben sich erledigt, da die Möglichkeiten mit 500 MBit/s bei Vodafone/Unitymedia leider doch besser sind. Deren Leitung wird nun doch zeitnah fertig. Ihr habt leider vor Ort keinen Glasfaseranschluss.

      Answer

      from

      5 years ago

      @CarstenSö Nur der Vollständigkeit halber Vodafone / Unitymedia redet gerne bei Kabelanschlüssen immer von einem Glasfaseranschluss, das ist es aber genau wie (S)VDSL auch nicht, sondern auch nur Kupfer. Und wenn du da Pech hast, ist das Segment überlastet und es geht nichts mehr durch. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @CarstenSö danke für die Rückmeldung. Fröhlich

      Klar schade, aber die Entscheidung kann ich verstehen. Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden.

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      680

      0

      9

      Solved

      in  

      12956

      2

      4

      Solved

      6 years ago

      in  

      1513

      0

      4

      Solved

      in  

      2914

      0

      4

      in  

      332

      0

      14