Richtiger Sendemast
vor einem Jahr
Moin,
Es geht um die Ortschaft:
23626 Kreuzkamp
Und hier Richtung Offendorfer Straße
Hier in der Umgebung empfange ich 5G und eigentlich mit gutem Empfang. Ich hab den unlimited Tarif und dafür eine Datakarte um Zuhause mit mit dem 5G Router und externer Antenne Internet zu bekommen. Da leider weder DSL noch Glasfaser angeboten werden.
Jetzt habe ich das Problem dass ich nicht weiß welcher Mast das 5G hier streut. Bei Cellmapper sind so viele Masten in der Umgebung. Und ich hab das Gefühl, dass der mit dem CA manchmal wild in den Masten herumspringt.
Ich hab den ZTE Router der kann alles bündeln. Nur leider sind die externen Antennen lediglich für 5G .
Da Telekom ja leider kein 5G SA anbietet muss ich auch mit LTE verbunden sein. Ich glaube es gibt nur 800er LTE und 700er 5G Bänder hier.
Habt ihr ein Tipp wohin ich ausrichten sollte und vor allem welche Bänder das sind? Evtl. kann ich die Bänder locken.
330
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
677
0
9
vor einem Jahr
Grüße @Anton B.
Naja, echtes 5G eher nicht.
Noch zur Info, ich bin kein Telekommitarbeiter.
Euch versorgt wie ich sehe nur ein Mast.
Und das mit LTE und 5G (NR) sendet keiner zu Euch.
Und je nach Standort in der Straße von schlecht bis gut.
0
vor einem Jahr
Bin im oberen Teil deswegen eigentlich okay. Komme hier zwar nur auf maximal 10 mbits. Allerdings mit nem Ping von 18-30 und das recht konstant.
Klar ist das Müll und für 2024 absolut peinlich.
Aber an meinen Settings liegt das nicht sondern an den Netzbetreibern
Hab ne Poynting Antenne und nen starken 5G Router.
Ja der Mast da oben wäre einer. Allerdings gibt's auch den Mast Richtung Hemmelsdorfer See / Ratekau. Der strahlt auch zu uns.
Und unten an der A1 sind auch mehrere Masten.
Ich hab das Gefühl dass er zwischen den zwei Masten bei dir oben im Bild hin und her springt. Bin mir nicht sicher wo ich besseren Empfang bekomme. Links Hemmelsdorfer See oder oben rechts der Mast. Dieser ist definitiv weiter weg.
Ich habe hier z b. Auch eine Funkantenne welche den Handyempfang verstärken soll. Und diese ist Richtung Hemmelsdorf ausgerichtet.
0
vor einem Jahr
Und ich hab das Gefühl, dass der mit dem CA manchmal wild in den Masten herumspringt.
Woher kommt dieses Gefühl? Zeigt der Router verschiedene Cell-.IDs an? Dann würde ich mir die notierne und die zugehörigen Standorte im Cellmapper recherchieren.
Sollte der Router tatsächlich verschiedene Masten nutzen, und nicht nur verschiedene Zellen am gleichen Mast, dann würde ich keine Richtantenen für 5G einsetzen, wenn es schlecht läuft hast Du sonst nämlich garkein 5G wenn der LTE -Anker gerade auf einem anderen Mast liegt als der, auf den Deine Antennen ausgerichtet sind.
Davon ab: Wie sind denn die RSRP und RSRQ -Werte für die verschiedenen genutzten Cell-IDs? Richtantennen lohnen eigentlich nur bei sehr niedrigem RSRP < -90 dBm.
0
vor einem Jahr
Mit der Fritzbox konnte ich das damals alles nachgucken aber mit dem ZTE kann ich das nicht mehr leider..
Der Router ist was Infos angeht bescheiden.
Das Gefühl kommt daher, dass ich manchmal -102db habe und manchmal -119db.
Dazu kommt dass ich 4/5 Balken Empfang habe bei -102 und bei -119 nur 1 Balken.
0
vor einem Jahr
Moin,
also mein Handytarif ist ja auch bei der Telekom und wenn ich im Arbeitszimmer neben dem Router sitze und 5G mit dem Handy empfange bin ich laut OpenSignal mit der Cell ID 32237826 verbunden. LAC 4503. Diese Zelle ist auf der Map irgendwo im Wald im Waldhusener Weg.
Den Mast gibt es bei Cellmapper jedoch nicht. Wäre quasi relativ südlich vom Haus.
Mit dem Handy empfange ich auch 8 mbits..
0
vor einem Jahr
Also wenn ich hier mit dem Handy stehe bekomme ich mit 5G knapp 300 mbits rein! Und sobald ich in der Nähe von Kreuzkamp bin (einfach nur parallel zum Mast den Weg runter) komme ich auf 10 mbits!
Was ist denn das für ein Mist. Keine 500m Luftlinie vom Haus entfernt komme ich mit dem Handy auf 300 mbits und Zuhause mit externen Antennen komme ich auf 10 mbits.. wie kann man den Mast denn so beschränken dass ich mitten in der Pampa Highspeed Internet habe und die komplette Ortschaft Kreuzkamp ist vom Internet quasi abgeschnitten!
@Telekom!
Das ist doch Panne.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Also wenn ich hier mit dem Handy stehe bekomme ich mit 5G knapp 300 mbits rein! Und sobald ich in der Nähe von Kreuzkamp bin (einfach nur parallel zum Mast den Weg runter) komme ich auf 10 mbits!
Bist du in beiden Situationen mit der gleichen Cell-ID verbunden? Wie sehen RSRP und RSRQ in beiden Situationen aus?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja bin mit dem selben Mast verbunden.
Kann ich dir nicht sagen, da das aufm Handy nicht angezeigt wird.
Antennen sind gerade auf den o2 Mast in Grammersdorf gerichtet. Müsste sie morgen noch mal umstellen und kanns dir dann sagen.
Also laut Zellmapper bin ich in Kreuzkamp direkt am Rand des makierten Bereiches des Sendemasten.. aber kann doch echt nicht sein..
Habe ne 5G Antenne und ne LTE Antenne insgesamt 130 und 330 Euro gekostet. Also kein Billigkram und die LTE Antenne kann alle Bänder.
5G Antenne ist direkt am Router dran und LTE leitet an Repeater weiter welcher direkt auf den Router gerichtet ist.
Also die Hardware und die Einstellungen ist alle mehr als optimal. Es liegt an Telekom. Aber kann doch nicht sein dass Telekom Kreuzkamp einfach nicht beliefert 😄 hier wohnen so viele Menschen und keine 500 Meter entfernt bietet der Mast 300 mbits! Wtf o.O
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Also laut Zellmapper bin ich in Kreuzkamp direkt am Rand des makierten Bereiches des Sendemasten.. aber kann doch echt nicht sein..
Ob das wirklich die genutzte Zelle ist, findest du nur über die Cell-ID heraus. Man bekommt fast jedes Handy dazu, die anzuzeigen, z.B. über die Cellmapper-App.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich sitze mit dem Handy im Wohnzimmer und hab mal Cellmappe runtergeladen. Witzigerweise zeigt der jetzt keinen Mast mehr in Offendorf sondern etwas darüber in Ratekau. Also Cellmapper und Opensignal haben verschiedene Sendemast Positionen..
Antwort
von
vor einem Jahr
Also Cellmapper und Opensignal haben verschiedene Sendemast Positionen..
Haben die denn die gleiche Cell-ID? Die kann sich auch mal ändern. Und am Ende wichtig ist, ob Du an beiden Orten die gleiche Zelle nutzt und wie der Signalpegel ( RSRP ) und die Signalqualität ( RSRQ ) aussehen.
Im Screenshot oben bist du auf Band 20, das ist das 800 MHz-Band, da gibt es nur 10 MHz Bandbreite, das ist schonmal relativ wenig. Wichtiger noch ist aber, dass das Signal mit -122 dBm RSRP extrem schwach einfällt und dadurch die Signalqualität mit -15 dB RSRQ extrem schlecht ist. Wundert mich nicht, dass Du damit nur ein paar Kilobit/s bekommst. Tatsächlich erstaunt es mich, dass überhaupt Daten durchgehen.
Witzigerweise zeigt der jetzt keinen Mast mehr in Offendorf sondern etwas darüber in Ratekau. Also Cellmapper und Opensignal haben verschiedene Sendemast Positionen
Ein Mast in Offendorf ist auch auf der EMF-Karte der Bundesnetzagentur nicht verzeichnet. Möglicherweise gab es den mal und er ist dann entfallen. Das kommt mitunter vor, z.B. wenn ein Standortvermieter den Mietvertrag nicht verlängert.
Tatsächlich sieht es auch auf der offiziellen Versorgungskarte der Telekom für Kreuzkamp nicht besonders gut aus:
Das muss aber nicht unbedingt an der Telekom liegen, gerade im ländlichen Raum ist es oft schwer, geeignete und verfügbare Standorte zu finden. Wenn der Bauer Angst hat, dass durch 5G die Milch noch im Euter sauer werden könnte, dann erlaubt er halt keinen Mast auf seinen Acker.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn ich morgen mit den Hunden geh mach ich noch mal bei Cellmapper Screenshots 500m weiter das Feld hoch wo ich um die 300 mbits hatte.
Naja also Windmühlen sind hier sau viele. O2 hat sich auch eine Windmühle gekrallt in Grammersdorf. Deswegen würde ich mal behaupten liegt es schon an der Motivation von der Telekom. Es ist natürlich nicht wirklich Preis Leistungstechnisch lohnenswert wenn hier überall Netz ist, für die popeligen 80% der Kreuzkamp Einwohner hier die Masten auszubauen.
Vor allem da potentielle Kunden so wie ich wahrscheinlich nicht so viele wären, da hier überwiegend ältere Leute leben.
Trotzdem. Auf dem Screenshot der Telekomkarte bei dir sieht mans ja perfekt. Ich bin genau im nicht versorgten Bereich so wie 70% der Bewohner des Ortes hier.
Ich finde es einfach nur sehr fragwürdig wie das zustande kommt dass ich 500m weiter auf 300mbits komme und hier auf 5-10 mbits. Das sind 500 Meter Luftlinie aufm Land. Hier gibt's kein Wald, keine Häuser hier ist weit und breit nur Feld :D..
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich finde es einfach nur sehr fragwürdig wie das zustande kommt dass ich 500m weiter auf 300mbits komme und hier auf 5-10 mbits. Das sind 500 Meter Luftlinie aufm Land. Hier gibt's kein Wald, keine Häuser hier ist weit und breit nur Feld :D..
Was meinst du mit "fragwürdig"?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Na einfach wie das technisch möglich ist. Ist ja fast so als wäre das mit Absicht dass die Ortschaft aus dem Empfangsbereich raus genommen wurde. Wenn aufm Land auch schlechtes Netz wäre also so 10-20 mbits kann ichs ja verstehen.
Aber wie kann das denn technisch zustande kommen dass es einen so großen Unterschied gibt. 5 vs 300 mbits. Und das auf freier Fläche bei 500m Abstand. Zumal der Abstand nicht vom Sendemast entfernt ist sondern dieser fast parallel zum Mast liegt. Es besteht also kein weiterer Abstand zum Mast in Kreuzkamp als aufm Land.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist ja fast so als wäre das mit Absicht dass die Ortschaft aus dem Empfangsbereich raus genommen wurde.
Das kommt wohl in ländlichen Gebieten öfters vor 'Ortschaft nicht im Empfangsbereich', so auch bei mir hier in der Umgebung.
Zu Speedport Hybrid Router Zeiten mit LTE , war die Lösung eine Wittenberg Richtantenne, damit hatte ich die besten Verbindungswerte. Auch Zellen, die ich eigentlich nicht Empfangen sollte, hatten damit guten Empfang.
Grüße, rng666
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe diese Antenne für LTE :
https://amzn.eu/d/dTHEeZI
Und diese für 5G (direkt mit Eouter verbunden:
https://amzn.eu/d/eFf0psP
Und mein Router ist der ZTE MC801A 5G Router.
Antwort
von
vor einem Jahr
Eine ähnliche Antenne, hatte ich am Anfang meiner Hybrid Zeit in 2018 auch, hat nichts gebracht.
Ich habe viele LTE Antennen ausprobiert, und hatte dann mit der Wittenberg Richtantenne, die besten Ergebnisse.
Jetzt mit Hybrid und dem Smart 4 und 4/ 5G Empfänger unterwegs, wobei hier nur 4G bis jetzt verfügbar ist, aber besserer Speed als vorher.
Grüße, rng666
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Sind die -122 dBm mit oder ohne den illegalen Verstärker?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von