RJ45-zu-TAE-F Verbindungsproblem mit benutzerdefiniertem Router
vor einem Jahr
Hallo,
Ich habe kürzlich in meiner neuen Wohnung einen Glasfaser-Internetanschluss eingerichtet.
Im Keller der Wohnung befindet sich ein Glasfasermodem, das Telekom Fibre Optic Modem 2. Wenn ich meinen TP-Link Router direkt über PPPoE mit dem Modem verbinde, funktioniert es gut.
Das Problem entsteht jedoch bei der Verbindung zwischen Keller und meiner Wohnung, die von RJ45 zu TAE -F verläuft. Ich habe ein TAE -F-zu-RJ45-Kabel gekauft und an meinen Deco angeschlossen, aber es konnte die Verbindung nicht erkennen.
Hier ist das Kabel, das ich verwendet habe: "Routerkabel TAE -F zu RJ45 (8P2C)": https://www.amazon.de/-/en/dp/B09NM9LDRG?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1
Ich vermute, mein Router funktioniert wegen dieser spezifischen Verdrahtung, 8P2C, nicht. Weiß jemand, ob es einen Adapter gibt, der 8P2C in den Standard-RJ45 umwandelt? Oder sollte ich einen anderen Router kaufen, der eine Verbindung von TAE -F akzeptiert?
Danke,
Sang
332
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
519
0
3
804
0
3
vor 12 Tagen
94
0
1
vor einem Jahr
@Sang mach mal Bilder, ich verstehe den zusammenhang zu Glasfaser und TAE F nicht
0
vor einem Jahr
du musst den Router per Ethernetkabel anschließen und dort den WAN Port nutzen, eine TAE Dose oder TAE Kabel ist bei Glasfaser komplett falsch.
Der ganze beschriebene Aufbau klingt auch falsch, der GF-TA gehört in deine Wohnung.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Du kannst ja auch keine Modem Verbindung welches 8 Drähte für eine stabile Verbindung benötigt auf 2 Drähte für einen Kupfer Anschluss reduzieren :DDD
Antwort
von
vor einem Jahr
Du kannst ja auch keine Modem Verbindung welches 8 Drähte für eine stabile Verbindung benötigt auf 2 Drähte für einen Kupfer Anschluss reduzieren :DDD
Du kannst ja auch keine Modem Verbindung welches 8 Drähte für eine stabile Verbindung benötigt auf 2 Drähte für einen Kupfer Anschluss reduzieren :DDD
Jein. Kommt auf die Geschwindigkeit an.
So wie man per dLAN / Powerline /... übers Stromnetz günstigstenfalls im 100er Mbit/s übertragen kann, so kann man auch über die Kupfer-DA ordentlich Daten übertragen. Kostet aber Geld und Strom braucht das auch, z.B.
https://www.amazon.de/GIGA-Copper-Ethernet-Telefonkabel-Netto-Bandbreite-schwarz/dp/B095N8PJYG/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=7IVTPQTSBIF4&keywords=2-draht%2Bethernet&qid=1704839376&sprefix=2-draht%2Bethernet%2Caps%2C91&sr=8-3&ufe=app_do%3Aamzn1.fos.d85e497d-ab66-4790-acf8-e520aaf28cd3&th=1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Thanks for the quick responses.
"This is my modem connected to the "Phone EG" port in the basement."
And this is the box in my apartment. I thought there was supposed to be an RJ45 connection between the basement and my apartment, but none of the five RJ45 ports were connected. They seem to be connected to every room.
Since the label on the box and port reads 'phone', I thought I would have to connect through the TAE -F port, but I think I'm wrong. Should I ask if the cables need to be rerouted?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Da das Etikett auf der Box und dem Port 'Telefon' lautet, dachte ich, ich müsste mich über den TAE -F-Port verbinden, aber ich glaube, ich liege falsch. Sollte ich fragen, ob die Kabel neu verlegt werden müssen?
Würde mal ins Blaue raten und sagen, dass da wahrscheinlich das Kabel einfach drin liegt welches "Telefon EG" sein soll.
Drück das ding doch mal auf.
Antwort
von
vor einem Jahr
Würde mal ins Blaue raten und sagen, dass da wahrscheinlich das Kabel einfach drin liegt welches "Telefon EG" sein soll.
dann müsste dort an die 8 Adern eine RJ 45 Dose angeschlossen werden wo der Router dran kommt.
@Sang frag den Vermieter/Eigentümer was da wie gedacht ist, das sieht den Bildern nach alles sehr verwirrend aus, gerade mit den Bezeichnungen.
Mir ist auch nicht klar um was es sich da handelt, ist es ein EFH oder MFH oder ein Wohnheim?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@der_LutzOkay, ich werde meinen Vermieter fragen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Stockwerken, und auf jedem Stockwerk wohnt eine andere Familie.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
@der_LutzOkay, ich werde meinen Vermieter fragen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Stockwerken, und auf jedem Stockwerk wohnt eine andere Familie.
@der_LutzOkay, ich werde meinen Vermieter fragen. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Stockwerken, und auf jedem Stockwerk wohnt eine andere Familie.
Und was war jetzt in der Grauen Verteilerdose mit Telefon drauf? ^^
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Stockwerken, und auf jedem Stockwerk wohnt eine andere Familie.
und das Modem ist in einem Keller wo auch die anderen Modems sind?
Das wäre komplett falsch gebaut. Würde aber die Vermutung von @Marius AD bestätigen dass in der Abzweigdose mit Telefon Beschriftung das Netzwerkkabel aus dem Keller ankommt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Marius AD Danke, dass du das gefragt hast. Ich wusste nicht, dass ich das öffnen konnte. Es scheint, als wäre es nur für DSL verkabelt. Ich weiß nicht, warum der Techniker der Telekom das nicht überprüft hat. Wen soll ich bitten, das neu zu verkabeln? Ist es die Telekom oder der Hausbesitzer?
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke, dass du das gefragt hast. Ich wusste nicht, dass ich das öffnen konnte. Es scheint, als wäre es nur für DSL verkabelt. Ich weiß nicht, warum der Techniker der Telekom das nicht überprüft hat. Wen soll ich bitten, das neu zu verkabeln? Ist es die Telekom oder der Hausbesitzer?
Da kriege ich ja einen Augenkrampf bei dieser hoch-fachmännischen Verkabelung........
Joa der Eigentümer muss jetzt sehen, dass da eine RJ45 (LAN-Dose) hinkommt.
Aber du solltest ab jetzt nicht mehr an deinem Vertrag schrauben.
Sobald dein Anschluss migriert wird (mit QR Code auf der Dose) wirst du keinen Anschluss mehr haben.
Laut ZTV (Ausbaurichtlinien Telekom) sowie TKG ist eine Bauweise mit Modems in Keller nicht erlaubt.
Antwort
von
vor einem Jahr
Parallelanschluss zweie J-Y(St)Y Kabel auf weiß-orange. Man kann kaum noch mehr falsch machen.
Netzwerkdose dran, damit wäre dieser Pfusch behoben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Sang, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber hole dir bitte einen Profi ins Haus.
Was du da bei Amazon gekauft hast ist ein Anschlusskabel für Splitterlose Kupfertechnik.
Wer hat dich dazu gebracht sowas anzuschließen. So ein Netzwerkkabel passt in viele Buchsen rein, aber erfüllt nicht immer den gewünschten Effekt.
Gehe bitte zu deinem Vermieter und frage, wer die Netzwerkinstallation gemacht hat, und welches Kabel für dich vorgesehen ist.
Wenn man sich nicht auskennt, dann muss man jemanden holen, der sich auskennt und den dann auch entsprechend bezahlen.
Nix für ungut, aber Ich als Hausbesitzer würde dir auf die Finger klopfen, wenn du in der teuer installierten Hausverkabelung herumdockterst.
0
vor einem Jahr
@Smart-and-Clever Ich habe bereits den Hausbesitzer kontaktiert und er sagte, er habe einen Techniker gerufen, also werde ich bald jemanden haben, der es repariert. Danke für Ihre Antwort.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
sehr gut, das ist der richtige Weg, wäre schön, wenn du noch Feedback gibst wo der Fehler lag.
Ansonsten viel Spaß mit Glasfaser
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Sang,
halte uns hier gerne auf dem Laufenden und berichte uns nach dem Technikereinsatz.
Viele Grüße Türkan Ü.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von