Router 217.5.116.110 offenbar überlastet
vor 5 Jahren
Hallo,
oben genannter Router "vermiest" mir gerade diverse Onlineaktivitäten. Es wäre schön, wenn dort mal nachgesschaut werden könnte!
563
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
568
0
2
Gelöst
237
0
2
vor einem Jahr
107
0
3
Gelöst
321
0
3
165
12
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@Andreas Hoppe
Was für ein Router ist das denn?
Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom @Telekom-hilft-Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Hier geht´s zum Profil:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.
Bitte Geduld, die Teamies sind immer gut beschäftigt.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Ludwig II
Der Zocker meint nen Server😎
Antwort
von
vor 5 Jahren
Aber ein Router ist doch kein Server!
Aber egal, bei dem Thema bin ich ich raus.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
oben genannter Router "vermiest" mir gerade diverse Onlineaktivitäten. Es wäre schön, wenn dort mal nachgesschaut werden könnte!
Glaskugel sagt nein, Röntgenblick funktioniert nicht, und einen "Router 217-schieß-mich-tot" sagt mir auch nichts.
Welcher Router wird verwendet und welche Onlineaktivitäten sind gemeint?
Eine Ping- und Tracert Abfrage auf 217.5.xxx.yyy läuft bei mir mit dem Speedport W 724V Typ B über das Heimnetz hinaus ins leere. (Keine Antwort, Zeitüberschreitung)
Was soll das für eine IP-Adresse sein? DNS?
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Andreas Hoppe
da die Werte zu den nachfolgenden Hops und wahrscheinliach auch zum Ziel im normalen Bereich liegen, lässt sich eine solche Aussage daraus nicht ableiten. Die einzelnen Hops behandeln die Echo Request Antwort Timeout exceeded häufig niedrig priorisiert und oft auch gar nicht.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
Naja, immer dann, wenn die Audioübertragung problematisch ist, findet sich ein Router mit diesem Verhalten mittels mtr. Das der Datenstrom dann nicht mehr richtig zusammengesetzt werden kann und es zu "gurgelndem" Ton kommt, halte ich für sehr wahrscheinlich.
0
Antwort
von
vor 5 Jahren
kannst du den kompletten Traceroute zur Verfügung stellen?
Viele Grüße
Marita S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Marita,
(obwohl dieser Thread nun 2,5 Jahre alt ist, probiere ich nochmal einen Versuch ;-))
Zur Situation: Seit der Coronapandemie machen Menschen vermehrt online Musik miteinander (typische Anwendung: www.jamulus.io). Hierzu werden bei verschiedensten Hostern Server installiert, die eingehende Audiostreams (in UDP-Datagrammen verpackt) von den Usern erhalten und ein gemischtes Signal aller Quellen zurückenden.
Da dies alles in Echtzeit erfolgt, kommt den Routern zwischen den Usern und dem jeweiligen Server natürliche eine entscheidende Rolle zu, den im Gegensatz zu TCP, wo ja per verbindungsorientiert mit "Rückmeldung" gearbeitet wird, sind verloren gegangene UDP-Datagramme ponblematisch, weil die Audioqualität dann nicht meht gegeben ist - es "knackt und knischt" nur noch.
In meinem Fall geht es um den Server mit der IP 139.162.251.38, der meines Wissens nach bei Cloudflare in London steht. Auf diesem treffen sich viele Musiker der lokalen Londoner Szene und auls deutscher Telekom-Benutzer bekommt man leider keine vernünftige Verbindung dorthin, da zwischendurch immer wieder Datagramme verloren gehen (s. unten).
Es muss irgendwie mit dem Routing der Telekom nach UK zusammenhängen, denn als wir für einen kurzen Zeitraum DSL und (!) Kabel der Konkurrenz hatten war deren Ping zwar ca. 10 ms höher aber durch das andere Routing entstand immerhin eine nutzbare Verbindung. Aktuell ist dies nicht mal für Sprachdaten hinreichend.
Ich hoffe, das Problem damit hinreichend beschrieben zu haben und möchte anmerken, dass es bis zum ursprünglichen Erstellen dieses Threads gut funktioniert hat und für mich ausschlaggebend war, den (teureren) Telekomanschluss zu behalten.
Viele Grüße
Andreas
|------------------------------------------------------------------------------------------|
| WinMTR statistics |
| Host - % | Sent | Recv | Best | Avrg | Wrst | Last |
|------------------------------------------------|------|------|------|------|------|------|
| fritz.box - 0 | 654 | 654 | 0 | 0 | 6 | 0 |
| p3e9bf2db.dip0.t-ipconnect.de - 0 | 654 | 654 | 4 | 9 | 74 | 5 |
| f-ed14-i.F.DE.NET. DTAG .DE - 0 | 654 | 654 | 10 | 13 | 67 | 10 |
| 80.156.162.178 - 0 | 654 | 654 | 20 | 24 | 63 | 20 |
|if-be-25-2.ecore1.fr0-frankfurt.as6453.net - 1 | 650 | 649 | 21 | 25 | 72 | 22 |
| 195.219.223.19 - 0 | 654 | 654 | 10 | 13 | 48 | 11 |
| ae10.r01.fra02.icn.netarch.akamai.com - 0 | 654 | 654 | 10 | 16 | 109 | 11 |
| ae5.r02.lon03.icn.netarch.akamai.com - 0 | 654 | 654 | 25 | 30 | 76 | 26 |
| ae2.r02.lon03.ien.netarch.akamai.com - 0 | 654 | 654 | 25 | 34 | 116 | 27 |
|a23-210-50-25.deploy.static.akamaitechnologies.com - 9 | 491 | 451 | 26 | 30 | 63 | 27 |
| 10.207.32.2 - 10 | 473 | 428 | 26 | 29 | 48 | 27 |
| 10.207.35.24 - 12 | 451 | 400 | 20 | 23 | 47 | 22 |
| 10.207.6.201 - 9 | 487 | 446 | 26 | 29 | 48 | 27 |
| onj1.andrelouis.com - 13 | 439 | 385 | 20 | 23 | 45 | 22 |
|________________________________________________|______|______|______|______|______|______|
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @Andreas Hoppe,
soweit ich das sehe, erfolgt der Paketverlust in dieser Zeile:
|a23-210-50-25.deploy.static.akamaitechnologies.com - 9 | 491 | 451 | 26 | 30 | 63 | 27 |
Das ist allerdings keine unserer Instanzen, daher leider kein Einfluss.
Ich habe aber auch ein paar allgemeine Infos zum Thema Peering für dich dabei.
Beste Grüße
Louisa G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von