Router 925V fällt immer wieder aus, egal ob mit LAN oder WLan Verbindung
vor 6 Jahren
neues Gerät 925V bei der Telekom geordert, vorher hatte ich das725 gerät gehabt. Bei dem 725 hatte ich auch schon immer wiederkehrende Verbindungsabbrüche gehabt, deswegen Change auf 925V!
Nun auch bei dem neuen 925V? Warum ist das SO?
Ist natürlich echt schei… wenn die neuen Geräte auch nicht halten was sie versprechen.....
Wer kennt sich aus.
angeblich habe ich gut 50000 anliegen, merke leider nichts davon.....
510
0
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
11871
0
2
vor 4 Jahren
1592
0
2
Gelöst
3536
0
6
598
0
6
vor 9 Jahren
15234
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@patrickduscha,
Schon eine Störung gemeldet unter:?
0800 3301000
Alternativ die Leitung online "vorprüfen", und ggf. eine Störung in diesem Verlauf melden.
Siehe hier:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
0
vor 6 Jahren
@patrickduscha
Einen W725 gibt es nicht, höchstens einen W724.
Warum wurde ausgerechnet der W925V gewählt?
Wenn gar kein S0-Bus benötigt wird: Tauschen gegen Smart 3 oder eine FB 7590.
Allerdings fehlen alle Angaben:
- zu den Logbucheintragungen des W724V
- dito W925V
- deren jeweils installierten Firmwareversionen
- ob und ggfs. welche Powerline -Adapter eingesetzt werden
Ein Tausch auf einen dritten Router ist auch dann sinnlos, wenn die Leitung selbst Störungen
aufweist.
Wurde diese schon mal mittels Störungsassistent getestet?
0
vor 6 Jahren
@patrickduscha: Bitte installiere zunächst die topaktuelle Firmware:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-w-925v/firmware-speedport-w925v
und erstelle einen Screenshot der Status-Informationen Deines Speedports. Den Link findest Du unten in Meiner Signatur.
Gruß Ulrich
0
vor 6 Jahren
Hallo @patrickduscha, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Sofern dir die Tipps noch nicht weiterhelfen konnten,
befülle bitte einmal dein Profilfelder im geschütztem Bereich der Community und gib mir im Anschluss einen Wink in diesem Thread.
Ich klingel dann gerne einmal durch.
Viele Grüße
Torsten S.
2
von
vor 6 Jahren
Erledigt
0
von
vor 6 Jahren
Erledigt
Erledigt
@Torsten S.
Profil ist befüllt. du kannst "loslegen"
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
zu dieser Zeit möchte ich nicht mehr unangekündigt anrufen, wann passt es dir denn?
Sind die Abbrüche auch im Routerlog verzeichnet?
Grüße
Sarah S.
2
von
vor 6 Jahren
Hallo Sarah,
einfach probieren....
bin heute unterwegs, jedoch erreichbar.
wo finde ich diese Logs?
grüsse
0
von
vor 6 Jahren
wo finde ich diese Logs?
wo finde ich diese Logs?
Im Konfigmenü des Speedports unter Einstellungen -> System-Informationen -> System-Meldungen.
Dort kannst Du Die System-Meldungen auch in eine Textdatei exportieren, anschließend mit dem (Windows-)Editor die privaten Daten (Telefonnummern) aus den System-Meldungen entfernen und das "Log" dann hier an Deinen Post anhängen.
Solche Meldungen wären interessant:
22.09.2017 02:04:30 (R010-1) Internetverbindung für die Automatische Konfiguration hergestellt.
22.09.2017 02:04:25 (R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
22.09.2017 02:04:25 (R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
22.09.2017 02:04:25 (R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
22.09.2017 02:04:25 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
22.09.2017 02:04:22 (R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
22.09.2017 02:03:58 (R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht).
22.09.2017 02:03:28 (R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training).
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für das kurze Telefonat, wie besprochen habe ich mir schon einmal den Routerlog angeschaut. In diesem ist der letzte Abbruch der Verbindung am 09. Februar verzeichnet. Ansonsten finde ich nur Meldung zu den per WLAN verbundenen Geräten, DHCP-Fehler von nicht erreichten IPv6-Adressen und manuell ausgelöste Router- und Verbindungsneustarts.
Da Du am Telefon erzählt hast, dass die Abbrüche hauptsächlich über WLAN auftreten und Dir über LAN nur aufgefallen ist, dass die Geschwindigkeit nicht passen würde, habe ich mir auch einmal Deine SSIDs angeschaut und diese haben für das 2,4 GHz und das 5 GHz Frequenzband denselben Namen. Ändere bitte einen der Netzwerknamen, damit es hier nicht zu Verbindungsproblemen kommt.
Wir hören uns dann später, wenn Du wieder zu Hause bist, noch einmal.
Gruß,
Ingo F.
0
vor 6 Jahren
vielen Dank für das angenehme Telefonat.
Wir verbleiben wie besprochen, Du beobachtest ob es weiterhin zu Abbrüchen bei der WLAN-Verbindung kommt, nachdem Du ein Netzwerk umbenannt hast und wie es sich mit der VPN -Verbindung verhält, wenn keine weiteren Geräte am Router angeschlossen sind und das WLAN am Router abgeschaltet ist. Das mit dem VPN brauchst Du natürlich nur testen, wenn weiterhin die Verbindungen zusammenbrechen.
Dir noch ein schönes Wochenende!
Gruß,
Ingo F.
0
2
von
vor 6 Jahren
Im Moment gehts irgendwie...
jedoch überzeugend ist es irgendwie noch nicht so ganz....
manchmal funktioniert es einfach sehr gut, manchmal eher durchwachsen
0
von
vor 6 Jahren
Hi @patrickduscha,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann könnte vielleicht in der Nachbarschaft irgendwer sein, der die gleiche Frequenz nutzt und da ab und an dazwischenfunkt. Kennst schon schon unsere Hilfeseiten zur Verbesserung der WLAN-Stabilität? Da sind noch einige weitere Tipps enthalten.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Jahren
wie sieht es aus, ist die WLAN-Verbindung in den letzten Tagen stabil geblieben? Oder brauchst du noch mehr Zeit zum Testen?
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von