Gelöst

Router-Installation - nur LAN Anschlüsse vorhanden...

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

ich ziehe demnächst um und bin aktuell mit meiner Fritz-Box 7490 zufrieden. Im neuen Haus gibt es folgende Situation:

Alle Räume sind üppig mit LAN-Buchsen ausgestattet und im "Heizungsraum" finde ich auch den entsprechenden Switch mit vielen LAN-Ausgängen und Wand-Verkabelungen.

 

- 1. Frage: Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet. Ich finde keine typische DSL Buchse in irgendeiner Wand, alles soll angeblich darüber laufen.

Kann das sein? Muss ich meine Fritzbox einfach per LAN-Kabel von WAN in die "DSL"-beschriftete Buchse stecken, sobald mein Anschluss aktiviert ist?

 

 

- Zweite Frage: Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum - eigentlich ist ja alles in der Wand verkabelt und in den Räumen zugänglich. Diese sind auch mit "Telefon 8" oder "Netz 5"  zum Beispiel beschriftet. Sind das quasi die Dummy-Ausgänge, da der Switch intern verkabelt ist mit den Wandanschlüssen?

 

Bin kein Fachmann für diese Heimverkabelungen, also freue ich mich über HInweise.

 

Danke und Grüße

Tile

1562

13

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Tile1

      finde ich auch den entsprechenden Switch mit vielen LAN-Ausgängen und Wand-Verkabelungen.

      finde ich auch den entsprechenden Switch mit vielen LAN-Ausgängen und Wand-Verkabelungen.
      Tile1
      finde ich auch den entsprechenden Switch mit vielen LAN-Ausgängen und Wand-Verkabelungen.

      Du hast da vermutlich noch gar keinen Switch, sondern ein Patchpanel.

      Mach doch mal ein Foto.

       

       

      Tile1

      Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet.

      Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet.
      Tile1
      Einer der LAN Ausgänge am Switch ist mit "DSL" beschriftet.

      Ich denke, dass am Patchpanel eine Buchse mit DSL beschriftet ist. Diese wird dann also mit dem Telekom-Hausanschluss verbunden sein. Das entspricht nicht der regulären Bauweise, funktioniert aber bei Verwendung der richtigen Leitungen sehr, sehr gut.

       

      Tile1

      LAN-Kabel von WAN in die "DSL"-beschriftete Buchse stecken

      LAN-Kabel von WAN in die "DSL"-beschriftete Buchse stecken

       

       

       

      Tile1
      LAN-Kabel von WAN in die "DSL"-beschriftete Buchse stecken

       

       

       


      Du musst mittels eines einfachen Patchkabels die DSL Buchse des Routers mit der DSL Buchse am Patchpanel verbinden.

      Und hier hast du dann das einzige Problem: Eine so hergestellte Anbindung der Fritzbox ans Telekom-Netz kann bei DSL-Problemen nicht von der Telekom-Messtechnik komplet erfasst werden, da PPA und Signaturkabel fehlen.

       

      Tile1

      Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum

      Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum
      Tile1
      Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum

      Wenn es "normal" verkabelt wurde, dann hast du zu jeder Buchse in der Wohnung eine entsprechende Buchse am Patchpanel.

      Diese Verkabelungen sind anwendungsneutral.

      Wenn du am Patchfeld in Buchse 5 "analoges Telefon" einspeist, kommt genau das auch in der Wohnung an einer mit 5 beschrifteten Buchse heraus.

      Wenn du in Buchse 12 "Netzwerk LAN1" von der Fritzbox steckst, kommt in der Wohnung an Buchse 12 Netzwerk heraus.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für die schnelle Hilfe. 

      Beim Vormieter ging es anscheinend problemlos. Ich denke, die einfache Anbindung von DSL FB and DSL Patch sollte es bringen, sobald der Anschluss frei ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren


      @Tile1  schrieb:
      Zweite Frage: Wofür sind die ganzen LAN Ausgänge am Switch im Heizungsraum - eigentlich ist ja alles in der Wand verkabelt und in den Räumen zugänglich. Diese sind auch mit "Telefon 8" oder "Netz 5"  zum Beispiel beschriftet. Sind das quasi die Dummy-Ausgänge, da der Switch intern verkabelt ist mit den Wandanschlüssen?

      Das ist das "Gegenstück", also das Ende, der Verkabelung "aus der Wand". Damit die Dosen in den Räumen nutzbar sind, muss das Ende im Patchfeld mit einem LAN Kabel mit dem Router verbunden werden in einem der LAN Ports. 

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Achso, danke. Ich dachte, das Einspeisen von DSL macht alle Buchsen nutzbar. Dann müsste ich also überall LAN Kabel reinpacken-

      Danke für die Hilfe!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @Tile1  schrieb:
      das Einspeisen von DSL

      Das DSL-Signal muss immer erst zu einem Modem. In vielen Routern ist das Modem eingebaut, auch in deiner Fritzbox.

      Du musst das DSL-Signal zur Buchse "DSL/TEL" bringen.

      Der Router ist das Gerät, welches auf einer Seite über DSL mit dem Internet verbunden ist, auf der anderen Seite liefert sie dir WLAN und vier Netzwerkanschlüsse für deine Geräte im Heimnetz, dazu Anschlüsse für Telefone.

       

      Die Netzwerkverkabelung hat nichts Elektronisches oder gar Magisches eingebaut - es sind eigentlich nur blöde Verlängerungsleitungen, die ziemlich universell nutzbar sind.

       

       


      @Tile1  schrieb:
      Dann müsste ich also überall LAN Kabel reinpacken

      Das ist nicht ganz richtig.

      Wenn du an der Buchse 7 im Wohnzimmer einen Fernseher anschließen willst, damit dieser einen Internetzugang bekommt, dann muss unten im Keller genau diese Buchse 7 mit dem "LAN" der Fritzbox verbunden werden - und der PC im Arbeitszimmer an der Buchse 3 natürlich auch. Da kommen schnell mehr als vier Geräte zusammen - aber die Fritzbox hat ja überhaupt nur vier Anschlüsse und steht vielleicht gar nicht im Keller (das wäre auch ziemlich ungünstig für WLAN und DECT ).

       

      Mit "überall LAN Kabel einstecken" kommst du also schon deswegen nicht weit, weil so ein Patchkabel (LAN-Kabel) ja nun einmal zwei Enden hat, auch da gilt: An einem Ende kommt nur das heraus, was am anderen Ende hereingesteckt wird.

       

      Hier wurde ja schon eine Skizze gezeichnet, ich erkläre mal den Hintergrund:

      Du willst die Fritzbox zentral in der Wohnung haben, damit WLAN und DECT gute Reichweiten haben.

      Du benötigst an diesem Aufstellort eine Steckdose mit 230V und eine Netzwerksteckdose mit ZWEI Buchsen (die meisten Netzwerkdosen haben zwei Buchsen, es gibt auch einfache und dreifache).

      Stelle die Fritzbox dorthin und benutze zwei Patchkabel:

      - mit dem ersten sorgst du dafür, dass das DSL in die graue DSL/TEL Buchse kommt

      - mit dem zweiten sorgst du dafür, dass dein Heimnetzwerk (egal ob an LAN 1, 2, 3 oder 4) in den Keller geleitet wird

      Im Keller benötigst du ein weiteres Patchkabel, um das DSL in die richtige Buchse und damit zur Fritzbox zu führen.

      Mit dem nächsten Kabel holst du dir das Heimnetzwerk aus der entsprechenden Buchse heraus.

      Du kannst an das Patchkabel mit dem Heimnetzwerkzugang aber nur ein Gerät direkt anschließen, willst aber das Heimnetzwerk vielleicht an 6 Netzwerkbuchsen in der Wohnung nutzen können?

      Kein Problem, dafür benötigst du einen Switch ("Netzwerkvervielfacher").

      An den wird das Patchkabel gesteckt, der mit LAN (1/2/3 oder 4) der Fritzbox die Verbindung herstellt und für jede weitere Buchse musst du nun ein weiteres Patchkabel vom Switch zur entsprechenden Buchse verbinden.

      Um 6 Buchsen verbinden zu können, muss der Switch also mindestens 7 Anschlüsse haben (einer ist ja die "Zuleitung" von der Fritzbox).

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Also danke nochmal für die umfassende Hilfe. Wirklich super und schnell.

       

      Ich mache gerne Fotos, wenn ich wieder in der Wohnung bin, aber das beschriebene passt 1 zu 1 auf die Situation, ich bin da jetzt einfach optimistisch.

       

      Der "Heizungsraum" ist unter der Treppe im EG, also könnte sogar der Aufstellort FB direkt am Patchpanel funktioniere.

       

      Danke!

      Tile

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1128

    0

    3

    in  

    1117

    0

    14