Solved

Router Menü lässt sich nicht aufrufen

1 year ago

Viele scheinen das Problem zu haben - aber alles was ich dazu gelesen habe hilft mir nicht weiter. Ich habe seit einiger Zeit Glasfaser und damit einen Speedport Smart 3. Der ist so wie alle meine vorherigenen Router konfiguriert. Ich habe ihm einen eigene IP zugeordnet und DHCP aktiviert. Es hängen einige Switche und ein AP Router dran. Die meisten Geräte habe auch eigene IP zugeordnet.

Alles in allem nix Spannendes und es hat immer einwandfrei funktioniert - mit den verschiedensten Routern im Laufe der Jahre.

Mit dem Smart 3 nun passiert es, dass nach einem Tag die IP im Netz nicht gefunden wird - bis zu einem Timeout. Der Router funktioiert aber ohne Einschränkungen. Ich muss dann den Router neu starten, dann geht es wieder einen Tag (vielleicht sind es auch mal 2). Wenn ich bei Zugangsproblem die IP "anpinge" bekomme ich Antwort in 1 ms.

Hat jemand eine Idee?

465

25

    • 1 year ago

      Routermenue per internet.

       

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Oder in der MeinMagentaApp

       

      Welches meinst du was nicht geht ?

      Fehlermeldung ?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      HARTMUTIX

      Routermenue per internet. http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

      HARTMUTIX

      das ist nicht per Internet zu erreichen, das wäre die Startseite des Speedport im lokalen Netzwerk und genau das scheint ja @JF63  nicht aufrufen zu können

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Sorry..ich meinte natürlich nicht internet sonder Wlan..

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      JF63

      "Lease Time" kenne ich nicht - muss ich mich mal schlau machen. Wo stellt man die ein? Fehler in der ip Konfiguration würde ich ausschliessen da ich nix geändert habe und es jahrelang gut funktionierte. Ja Ping funktioniert (1ms)

      "Lease Time" kenne ich nicht - muss ich mich mal schlau machen. Wo stellt man die ein?

      Fehler in der ip Konfiguration würde ich ausschliessen da ich nix geändert habe und es jahrelang gut funktionierte.

      Ja Ping funktioniert (1ms)

      JF63

      "Lease Time" kenne ich nicht - muss ich mich mal schlau machen. Wo stellt man die ein?

      Fehler in der ip Konfiguration würde ich ausschliessen da ich nix geändert habe und es jahrelang gut funktionierte.

      Ja Ping funktioniert (1ms)


      Leasetime ist die Zeit, die ein Gerät, das per DHCP eine IP-Adresse zugeordnet bekommt, die gleiche IP besitzt. Allerdings spielt die in der Regel keine Rolle, da die IP bereits vor dem Ablauf der IP die Zuweisung verlängert wird. Bei sehr kurzer Leasetime kann es aber problematisch werden. Vernünftig sind Leasetimes von einigen Stunden bis zu Tagen. In einigen Geräten kann man zudem festlegen, dass einem Gerät - erkennbar über die sogn. MAC-ID - immer die gleiche IP zugeordnet wird. 

      Wenn der Ping funktioniert und der Zugriff erst nach dem Neustart wieder funktioniert, kann eigentlich nur der Webserver im Router abgeschmiert sein. 

      Answer

      from

      1 year ago

      und was heisst das wenn der webserver abgeschmiert ist - und was kann die Ursache sein? Wegen einem anderem Problem habe ich übrigens den Smart3 schon getauscht. Das Problem ist bei beiden aufgetreten...

      Answer

      from

      1 year ago

      JF63

      und was heisst das wenn der webserver abgeschmiert ist - und was kann die Ursache sein? Wegen einem anderem Problem habe ich übrigens den Smart3 schon getauscht. Das Problem ist bei beiden aufgetreten...

      und was heisst das wenn der webserver abgeschmiert ist - und was kann die Ursache sein? Wegen einem anderem Problem habe ich übrigens den Smart3 schon getauscht. Das Problem ist bei beiden aufgetreten...

      JF63

      und was heisst das wenn der webserver abgeschmiert ist - und was kann die Ursache sein? Wegen einem anderem Problem habe ich übrigens den Smart3 schon getauscht. Das Problem ist bei beiden aufgetreten...


      Der Webserver, der im Router läuft, bildet die Schnittstelle zur Verwaltung der Einstellungen des Routers mittels eines Browsers. Wenn der Webservice nicht mehr läuft bzw. nicht reagiert, dann passiert das, was du erlebst: du kannst die Einstellungen nicht mehr aufrufen. Über mögliche Ursachen kann man leider nur spekulieren. Instabile bzw. fehlerhafte Software ist allerdings keineswegs wirklich selten. Daher gibt es Patches/Updates. Ist denn das Betriebssystem des Routers aktuell? 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      ja, das Routermenü per Aufruf im Browser mit der IP Adresse - auch bei Deinem link sucht er sich tot - punkt wandert im Reiter von links nach rechts - keine Reaktion.

      Der Zugang funktioniert dann aber auch nicht per App oder Wlan (z.B. Handy)

      0

    • 1 year ago

      Sorry.. normal sollte man ja keine computerbild zitieren..ausnahmsweise..

       

      https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-DSL-WLAN-Speedport-IP-funktioniert-nicht-31421991.html

       

      Never ever from me

       

      Bitte die dusselige Werbung auf der Seite ignorieren..

      0

    • 1 year ago

      wie gesagt, im Internet findet man die Fehlerbeschreibung häufig - Ich habe vieles gelesen und ausprobiert - leider bisher ohne Erfolg. Diese Tips von Computerbild habe ich auch schon erfolglos probiert.

      0

    • 1 year ago

      Du scheinst dann eher ein Wissender zu sein..

       

      Dann muss ein Profi ran.. Teamie ..

      Befüll dein Profil hier mit Kundennr..telefonnr und telefonzeiten...und kenne die letzten 6 Stellen deiner Iban...zur identifikation..

      0

    • 1 year ago

      JF63

      Ich habe ihm einen eigene IP zugeordnet und DHCP aktiviert. Es hängen einige Switche und ein AP Router dran.

      Ich habe ihm einen eigene IP zugeordnet und DHCP aktiviert. Es hängen einige Switche und ein AP Router dran.
      JF63
      Ich habe ihm einen eigene IP zugeordnet und DHCP aktiviert. Es hängen einige Switche und ein AP Router dran.

      Dann hast du ja schon einige Erfahrung,

      schau doch mal bei dem AP Router (k.A. welcher Hersteller, wurde ja nicht genannt),

      ob sich durch ein FW -Update nicht DHCP wieder aktiviert hat.

       

      An sonsten halt mit der minimalsten Verbindung starten, und dann Endgeräte hinzunehmen bis der Fehler auftritt.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      DHCP des AP Routers ist aus - so wie es sein soll

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bei so einem Fehler, der dann evtl. einen Tag später auftritt ist das schon etwas sehr schwierig. Verrückt ist ja eben dass die Konfigiuartion seit Jahren besteht, ohne Änderung - mit meheren verschiedenen Routern. Und nun mit dem Smart 3 klappt es nicht mehr. 😕

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      JF63

      Verrückt ist ja eben dass die Konfigiuartion seit Jahren besteht, ohne Änderung

      Verrückt ist ja eben dass die Konfigiuartion seit Jahren besteht, ohne Änderung
      JF63
      Verrückt ist ja eben dass die Konfigiuartion seit Jahren besteht, ohne Änderung

      Änderungen gibt es immer wieder,

      der Anschluß wurde auf ne andere LineCard umgeschaltet,

      es gab Updates im DSLAM oder für die LineCard oder bei der HW bei dir zu Hause.

       

      Zu schreiben, es hat ja immer so funktioniert, hilft nicht weiter und führt auch nicht zum Ziel,

      hier muß man halt Schritt für Schritt nach der Ursache suchen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      ist klar 👍

      0

    • 1 year ago

      Die Standard-IP-Adresse 192.168.2.1 für den Router im internen Netzwerk wurde aber nicht geändert?  Alles sind die Standardangaben?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from