Router mieten bei Bestandsvertrag
1 year ago
Hallo, wir haben schon sehr lange einen Vertrag bei Ihnen
Nun geht dem Router, nachdem wir auf 175.000 hochgestuft wurden die Puste aus.
Ist noch ein alter Speedport
Wir hätten gerne eine Fritzbox zum mieten, und würden gerne wissen, wie teuer diese dann im Monat ist.
MfG
S. Rehfeld
1148
13
This could help you too
Solved
1010
0
2
5 years ago
1977
0
4
1 year ago
Offiziell gibt es bei der Telekom keine AVM Geräte zur Miete. Schau mal hier:
https://www.routermiete.de/
1
Answer
from
6 months ago
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@sylvia.r79
Nach meinem Kenntnisstand
7,959,95€/monatlich.Kennst du das:
https://www.routermiete.de/
Edit: Preisinfo angepasst
0
1 year ago
Wir hätten gerne eine Fritzbox zum mieten,
Wir hätten gerne eine Fritzbox zum mieten,
Da ist nun die Frage, wass die Fritzbox für Euch besser kann als ein aktueller Speedport?
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router?wt_mc=ii_sososoxx_navi-internet-geraete-wlan-router
4
Answer
from
1 year ago
die SpeedHome WLAN hat einen Kaufpreis von 79,99€ und nicht 89,99€
@Buster01
Wenn man die als Techniker bei einem Kunden dalässt.
Online 89,99€
Answer
from
1 year ago
sylvia.r79 Wir hätten gerne eine Fritzbox zum mieten, Wir hätten gerne eine Fritzbox zum mieten, sylvia.r79 Wir hätten gerne eine Fritzbox zum mieten, Da ist nun die Frage, wass die Fritzbox für Euch besser kann als ein aktueller Speedport? https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router?wt_mc=ii_sososoxx_navi-internet-geraete-wlan-router
Wir hätten gerne eine Fritzbox zum mieten,
Da ist nun die Frage, wass die Fritzbox für Euch besser kann als ein aktueller Speedport?
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router?wt_mc=ii_sososoxx_navi-internet-geraete-wlan-router
Ist nicht auch der Preis entscheidend und Erfahrungen, die man mit einem Produktlieferanten gemacht hat? Ein Speedport Smart 4 kostet derzeit 6,95€ Miete pro Monat bzw. 83,40€ im Jahr. Eine Fritzbox 7590 kostet ca. 200€, ein Speedport Smart4 sogar ca. 20€ weniger. D. h., dass nach mehr 2,5 Jahren der Kauf auch der teureren Fritzbox etwas günstiger ist als die Miete. Da der Mietvertrag mit der gleichen Summe weiter geht, zahlt man nach 3 Jahren knapp 42 € mehr, die man wohl noch als Versicherung für den Totalverlust betrachten könnte. Nach 4 Jahren zahlt man dann aber schon 125€ mehr, nach 5 Jahren mehr als eine neue Box kosten würde. Die Frage ist also womöglich auch, wie man die Qualität der Hardware einschätzt, die man kauft bzw. mietet.
Ich hatte mal einen Speedport 724 C im Einsatz; der liegt noch immer im Keller. Dessen WLAN war besser als hier oft beklagt. Erst versagte die integrierte DECT -Basis; betrieb man die, wurde das WAN mehrmals am Tag unterbrochen. Abhilfe: Deaktivierung der internen DECT -Basis und Anschluss/Reaktivierung von zwei klassischen DECT -Stationen. Damit war aber der Betrieb von zwei Speedfones hinfällig, die keine Basis hatten. Als die DECT -Telefone ersetzt werden sollten, habe ich zugleich den Speedport durch eine Fritzbox 7490 ersetzt, die hier bis heute läuft. Sie ist etwa 7 Jahre alt. Ich schätze, wenn die irgendwann das Zeitliche segnet, dass die bis dahin eingesparten Mietkosten locker für 2 Fritzboxen reichen werden. Und ich werde sicher keine Hardware der Telekom kaufen.
Answer
from
1 year ago
Meine 7490 läuft auch schon 8 Jahre und ist up to date mit der aktuellen FB Firmware und hat ein lokales Smart Home ohne Cloud-Zwang.
Wer eine FB kauft, braucht keine Mietzahlungen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Router (Miete/Kauf)
FritzBox 7590 AX (ohne ISDN-S0-Bus) (9,95€ / 269,99€)
Speedport Smart 4 (6,95€ / 179,99€)
Speedport Smart 4 Plus (7,95€ / 239,99€)
DigiBox Smart 2 (10,66€ / 237,94€ , + MWSt)
Bei der FB ist zu berücksichtigen, das keine AVM-MESH-Repeater von der Telekom vertrieben werden,
also die aktuellen WLAN-Angebote (SpeedHome-WLAN 12mon. kostenfrei) nur mit Telekom-Speedport im MESH arbeiten.
0
1 year ago
Telekom (China-Hersteller) und AVM (D) - das wird wohl eine Glaubensfrage sein. Generell finde ich, dass die AVM-Geräte stabiler laufen und im Detail ausgereifter sind. Zum Kauf wäre das meine erste Wahl, will aber jemand mieten (mit den damit verbundenen Vorteilen), dann Telekom.
1
Answer
from
1 year ago
Telekom (China-Hersteller) und AVM (D) - das wird wohl eine Glaubensfrage sein.
Deswegen hält sich ja AVM bei der Routerinformation so bedeckt.
(weil nicht in jedem Router muß der gleiche Chipsatz stecken
)
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wie alt? Welches Modell?
Wenn die Leitung zu lang ist, bringt Euch ein anderer Router u. U. auch nix. Habt Ihr die Möglichkeit, eine aktuelle Fritzbox mal testhalber anzuschließen?
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
1 year ago
sylvia.r79 Ist noch ein alter Speedport Ist noch ein alter Speedport sylvia.r79 Ist noch ein alter Speedport Wie alt? Welches Modell? Wenn die Leitung zu lang ist, bringt Euch ein anderer Router u. U. auch nix. Habt Ihr die Möglichkeit, eine aktuelle Fritzbox mal testhalber anzuschließen? Viele Grüße Thomas
Ist noch ein alter Speedport
Wie alt? Welches Modell?
Wenn die Leitung zu lang ist, bringt Euch ein anderer Router u. U. auch nix. Habt Ihr die Möglichkeit, eine aktuelle Fritzbox mal testhalber anzuschließen?
Viele Grüße
Thomas
Bei Routermiete könnte man ja erst mal nur für einen Monat mieten um zu testen,
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from