Gelöst

router smart 3 mit 3 mesh teller auf smart 4 mit 3 mesh teller ( 1 schwarzer 2 weiße)

vor einem Jahr

Hallo ihr Lieben, meine Probleme: Ich habe den Smart 3 mit 3 Mesh Verbindungen lief auch viele Jahre gut. Nun habe ich seit Monaten mit meine 250 Leitung nur noch Geschwindigkeiten von 3500 bis 90000, manchmal auch 190000 (alles LAN). Telekom kam 2 mal raus und keinen Fehler gefunden, ich sage bewusst "Angeblich". Lies mich, von der Telekom, überreden einen neuen Speedport 4 anzuschaffen. Der Umstieg sollte Kinderleicht sein!  Der Grund, mein gekaufter Smart 3 hätte eventuell einen Fehler und daher sollte ich es mit einem Neuen versuchen. Mein Problem: Ich hatte den neuen Smart 4 angeschlossen und hatte ca. eine halbe Stunde gewartet. Danach habe ich mich angemeldet. ! Der Smart 4 zwar mit dem Internet verbunden, mehr aber auch nicht! Keine Daten Übernahme von Telefonie (IP), Adressbuch komplett weg, keine Möglichkeit meine Mesh Verbindungen zu übernehmen, obwohl, nach der Aussage der Telekom, sollte das alles automatisch übernommen werden... nichts der Gleich stimmt! Ich habe mit sehr viel Mühe die Telefonie einrichten können, musste immer wieder die Eingaben wiederholen bis eine Speicherung gelungen ist , beim Smart 3 war das deutlich schneller und einfacher! Die Mesh Einrichtung (1 schwarzer und 2 weiße Teller) ist absolut nicht möglich, weder automatisch noch manuell. Es gibt auch keinen Zugriff auf einen Menüpunkt, um einer manuelle Mesh-Einrichtung einzugeben. Der Hammer ist, dass das LAN auch noch die gleichen Probleme mit Schnelligkeit hat. Was nun? Bin über 50 Jahre Kunde bei der Telekom, aber das hier ist doch wohl der Hammer! Heute habe ich 5 Stunden dafür verbracht... Erfolg null! Den Sonntag werde ich nicht mehr opfern, dann schicke ich liebe alles wieder zurück! Aber vielleicht hat ja noch einer hier eine ehrliche zündende Idee, wie das sch ding noch funktioniert...

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

157

2

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.