Router (Smart 4) lehnt Hinzufügen von Geräten durch manuelle Eingabe Gerätepasswort ab
vor einem Jahr
Der Router meiner Eltern (Smart 4) lehnt das Hinzufügen von Geräten ab, wenn das WLAN-Passwort manuell eingegeben wird. Wenn das Passwort aber über ein anderes Gerät geteilt wird, gibt es keine Probleme. Das gilt für alle Geräte, IPhone, Ipad etc und leider kann ich einen neuen Samsung-Fernseher auch nicht über ein geteiltes Passwort hinzufügen. Was könnte der Grund sein?
371
0
26
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
662
0
6
370
0
2
vor 3 Jahren
303
0
1
Gelöst
455
0
4
Stefan
vor einem Jahr
das das Passwort das du manuelle eingibtst einfach nicht das Richtige ist.
6
4
Ältere Kommentare anzeigen
Stefan D.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Stefan
vor einem Jahr
Guten Abend & willkommen @ulla.heinen!
Tolle und muntere Runde wie ich finde, danke. Dieses geräteübergreifende teilen von Passwörtern usw. ist wirklich komfortabel und möchte ich auch nicht mehr missen. 🙈Die 1/2 Stunde ist ja schon etwas her und ich glaube es interessiert uns alle brennend, ob du es lösen konntest.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Buster01
vor einem Jahr
Was könnte der Grund sein?
Schau mal in den WLAN-Einstellungen vom Router
ob da evtl "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken" eingeschaltet ist.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
pamperlapescu
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @ulla.heinen
Du verwechselst garantiert nicht das WLAN-Passwort mit dem Geräte-Passwort für den Router?
schöne Grüße
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
mboettcher
vor einem Jahr
Was ist ein „geteiltes Passwort“? - Ein WLAN-fähiges Gerät wird dem Router nicht „hinzugefügt“. Das Einzige, was man machen kann, ist dem Gerät die richtigen WLAN- Zugriffsdaten mitzuteilen. Voraussetzung für die Verbindung sind:
- richtiger Frequenzbereich. Es gibt Geräte, die können nur 2.4 GHz. Ist diese Frequenz im Router deaktiviert, kommt keine Verbindung zustande.
- richtige Verschlüssellung. Es gibt Geräte, die beherrschen maximal WPA2, kommen aber mit der Routereinstellung nur dann klar, wenn der auch (nur) auf WPA2 eingestellt ist. WPA3 und Mischszenarien vermeiden, wenn ältere Geräte verwendet werden.
- richtige Zugangsdaten verwenden. Ich vermeide in diesen grundsätzlich Umlaute und das ß. Das Gerätepasswort ist nicht der WLAN-Schlüssel!
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
ulla.heinen
vor einem Jahr
Mit „geteilt“ meine ich, wenn ich das Passwort zB vom IPhone aufs IPad teile. Das funktioniert problemlos. Aber wenn ich das Passwort manuell eingebe, funktioniert es nicht.
Sorry für die unklare Ausdrucksweise, bin echte Laiin.
0
10
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
ulla.heinen
vor einem Jahr
Bei Android geht teilen auch, in etwa so
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ulla.heinen
UlrichZ
vor einem Jahr
@ulla.heinen: Zeigt Dir denn das iPad, iPhone wirklich den genutzten WLAN-Schlüssel/Passwort an? Du schreibst vom Gerätepasswort, das ist das Passwort, um sich am Konfigmenu des Smart 4 anzumelden. Für die WLAN-Verbindung zum Smart 4 muss der WLAN-Schlüssel verwendet werden.
Gruß Ulrich
Nachtrag: Schau mal hier:
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
CyberSW
vor einem Jahr
Wird aber trotzdem ne falsche Eingabe sein.
Was gerne mal übersehen wird, evtl. nen anderes Tastaturlayout.
Ansonsten halt der Klassiker, je nach Schriftart:
iIl 0O §$ {( )}
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
muc80337_2
vor einem Jahr
Es wurde zwar bereits mehrfach erwähnt - aber nicht sicher ob das verstanden wurde
Router (Smart 4) lehnt Hinzufügen von Geräten durch manuelle Eingabe Gerätepasswort ab
Router (Smart 4) lehnt Hinzufügen von Geräten durch manuelle Eingabe Gerätepasswort ab
Das Gerätepasswort ist fürs Hinzufügen eines WLAN Gerätes das FALSCHE.
Der WLAN Schlüssel ist RICHTIG und ist zu wählen.
Wenn man dann per WLAN Schlüssel erfolgreich verbunden ist, dann kann man über den Aufruf der Speedport Adresse speedport.ip in einem Browser nach Eingabe des Gerätepassworts auf die Benutzeroberfläche des Smart 4 drauf und dann den Router konfigurieren.
Zu beachten ist allerdings: sowohl der WLAN Schlüssel als auch das Gerätepasswort kann man selbst geändert haben, dann sind die auf dem Router aufgedruckten Infos natürlich nicht mehr gültig.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
pamperlapescu
vor einem Jahr
Ich bin raus!
Auf Rückfragen zum angefragten Thema kommen keine Antworten.
Man tummelt sich lieber auf Nebenschauplätzen!
ein schönes Wochenende
0
1
ulla.heinen
Antwort
von
pamperlapescu
vor einem Jahr
Ich bin gerade nicht bei meinen Eltern und melde mich in 30 min wieder. 1000 Dank für Eure Hilfe; ich arbeite alles ab.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
Käseblümchen
vor einem Jahr
Router (Smart 4) lehnt Hinzufügen von Geräten durch manuelle Eingabe Gerätepasswort ab
Das ist doch selbstverständlich.
Das Gerätepasswort ist das falsche Passwort.
Du musst den WLan-Schlüssel benutzen.
Das haben Andere hier schon geschrieben.
Eine Reaktion von @ulla.heinen kam dazu aber bisher nicht.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
ulla.heinen