Router Smart 4 nicht in Nähe anderer elektrischer Geräte
vor 3 Jahren
Habe gerade bei Youtube ein Video der Telekom gesehen. Dort hat die Dame (Aylin Klement) gesagt, dass der Telekom-Router Smart 4 nicht in die Nähe anderer elektronischer Geräte gestellt werden soll.
Mein jetziger Router W 922V steht auf meinem Schreibtisch. Mit ihm gesellen sich dort 2 Monitore * 2 Drucker * 2 PC's * Google Nest * sowie Zentralen von Ring, Philips Hue und Silvercrest.
Was nun?
796
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
76
0
1
vor 3 Jahren
5525
0
5
1425
2
4
Gelöst
1111
0
3
vor 5 Monaten
407
0
5
holzher24
vor 3 Jahren
Hast Du mal den Link von dem Video?
4
8
Ältere Kommentare anzeigen
matthijs_1
Antwort
von
holzher24
vor 2 Jahren
Vergangene Nacht habe ich mir nun den Telekom Router Smart 4 incl. einem Repeater (guter Paketpreis), einem Switch und einem
Verbindungskabel im Internet gekauft. Mal schaun' wie viele Stunden die Telekom-Computerhilfe 😁 und ich für die Einrichtung benötigen.
Näheres dazu an anderer Stelle.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holzher24
Marcel2605
vor 3 Jahren
Hallo @matthijs_1
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Welcher Grund wurde denn genannt, warum der Router nicht neben anderen Geräten stehen darf?
Ehrlich gesagt, noch nie gehört.
Gerade praktisch, wenn man zb da mehrere LAN Ports auf einmal braucht...
Viele Grüße
Marcel
2
1
Kugic
Antwort
von
Marcel2605
vor 3 Jahren
Das schränkt halt das WLAN ein.
Darum wird es in dem Video auch gegangen sein.
Wenn du also keine Probleme mit dem WLAN hast für dich in deiner Wohnung, ist alles fein.
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
Anonymous User
vor 3 Jahren
Dort hat die Dame (Aylin Klement) gesagt, dass der Telekom-Router Smart 4 nicht in die Nähe anderer elektronischer Geräte gestellt werden soll.
Das ist weder falsch noch richtig. Aber bitte nicht gleich in Panik verfallen.
Elektrogeräte können sich durch elektromagnetische Schwingkreise prinzipiell immer gegenseitig beeinflussen. Besonders dann, wenn noch Funktechniken wie DECT und WLAN im Spiel sind. (Sichtbar wird es zum Beispiel im terrestrischen Bereich, wenn man mehrere Geräte wie den Schiefen Turm von Pisa übereinander stapelt.) Solche Beeinflussungen hätten aber auch schon beim W 922V auftreten können.
Ich hatte mal vor einigen Jahren das Problem, dass mein Speedport W724V den Sat-Empfang im 1880 MHz Bereich gestört hatte. Der Grund war das integrierte DECT -Modul und eine unzureichend abgeschirmte 2-Fach-Weiche aus Bundespostzeiten.^^
Hab leider dazu kein passendes Bild gefunden.
Solch ein Bauteil, nur mit Posthörnchen und BZT-Nummer.
Muß also irgendwann zwischen 1986 und 1992 hergestellt worden sein.
2
1
Coole Katze
Antwort
von
Anonymous User
vor 3 Jahren
Hallo @matthijs_1 ,
wenn es für Sie im aktuellen Setup funktioniert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es auch mit einem anderen Router funktioniert. Wenn Sie google bemühen, finden Sie einige leicht verdauliche Artikel zu WLAN und Störquellen:
https://www.google.de/search?q=wlan+st%C3%B6rquellen
Viele Grüße,
Coole Katze
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Käseblümchen
vor 3 Jahren
. Habe gerade bei Youtube ein Video der Telekom gesehen. Dort hat die Dame (Aylin Klement) gesagt, dass der Telekom-Router Smart 4 nicht in die Nähe anderer elektronischer Geräte gestellt werden soll. . . . . . . Was nun?
Habe gerade bei Youtube ein Video der Telekom gesehen. Dort hat die Dame (Aylin Klement) gesagt, dass der Telekom-Router Smart 4 nicht in die Nähe anderer elektronischer Geräte gestellt werden soll.
. . . . . .
Was nun?
Glaub doch nicht jeden Mist irgend einer Influenzerin!
Oder gibt es bei dir irgend welche Probleme, die in diesem Video beschrieben wurden?
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
lejupp
vor 3 Jahren
Mein jetziger Router W 922V steht auf meinem Schreibtisch. Mit ihm gesellen sich dort 2 Monitore * 2 Drucker * 2 PC's * Google Nest * sowie Zentralen von Ring, Philips Hue und Silvercrest.
Wenn es dadurch mit dem W922V keine Probleme gab, dann wird es mit dem Smart 4 dadurch auch keine geben.
Aber: Funksignale gehen seltsame Wege, man kann nie voraussagen wie sie sich verhalten. Es kann deshalb sein dass der Smart 4 bei Dir im Haus eine bessere oder schlechtere WLAN-Reichweite erzielt als der alte Router. Das ist völlig normal und gegebennenfalls musst Du halt doch mit anderen Standorten des Routers experimentieren, 20 cm nach links oder rechts verschoben oder ein bischen in die eine oder andere Richtung gedreht kann schon einen großen Unterschied ausmachen.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
matthijs_1