Router Startet immer wieder neu

5 years ago

Hallo Liebe Community,

 

Ich habe seitdem ich nun Kunde bin bei Telekom, ständig das Problem, das ab einer bestimmten Uhrzeit der Router ständig neu startet. Bei meinem Router handelt es sich es um einen Speedport Smart 3. Firmware Version wäre aktuell die 010137.4.0.001.4

Wir haben bereits ein Ersatz gerät bekommen und die Kabel habe ich auch alle getauscht.

 

Auffällig ist jedoch, dass die Abbrüche am Wochenende besonders häufig sind. Ab 19 Uhr bis 23 Uhr kann man sich nicht im Internet aufhalten, da dort der Route nahezu alle paar Minuten neu startet. Jetzt macht es sich auch langsam unter der Woche bemerkbar, aber nicht in so einem Ausmaß wie es am Wochenende ist.

 

Ich habe mal den Log hinzugefügt, der mir aktuell zur Verfügung steht. Vielleicht kann da jemand drüber sehen und eventuell mir sagen was der Fehler ist.

 

Mfg Togyeras

 

[😀 Anhang aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu entfernt.]

 

556

9

    • 5 years ago

      @togyerasVermutlich startet der Router nicht sondern verliert die Synchronisation.

      Leitung wurde vermutlich schon geprüft!

      Sind mehrere TAE verbaut

      Nutzt Du PowerLAN

      Schaltet sich zu den Zeiten ein Gerät ein

      usw

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @togyeras ,

      wohnen Sie in einem Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus?

       

      Welchen Vertrag haben Sie?

      Verwenden Sie Repeater oder Switches?

      Ist der Router an einer Mehrfachsteckdose oder direkt in der Wand?

      Haben Sie das Netzteil auch getauscht?

       

      Der Router scheint laut Logs "nur" die Synchronisation zu verlieren und nicht komplett neu zu starten.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Coole Katze
      Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus.

      Vertrag wäre MagentaZuhause XL.
      Verwende keine Repeater oder Switches.
      Router steckt in einer Einzeldose.
      Beim Austausch Router war leider kein anderes Netzteil dabei, nur der Router an sich.

      Dass er nur die Synchronisation verliert, hört sich schon mal nicht so schlimm an.

      Mit freundlichen Grüßen
      Togyeras

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @togyeras ,

      eigentlich egal was der Router verliert, es ist Sch...limm, wenn es so oft vorkommt.

      Was hatten Sie denn vorher für einen Vertrag oder sind Sie erst neu eingezogen? 

       

      Magenta Zuhause XL ist gegenüber bestimmten Störungen am anfälligsten. Wenn Sie also vorher von einem anderen Anbieter bis zu 50 MBit/s hatten, dann kann es schon sein, dass irgendwas bei Ihnen so stark stört, dass das Supervectoring bei XL drunter leidet.

      Welche Werte zeigt denn der Router für Downstream und Upstream? Kommt er nahe an die 250 MBit/s ran?

       

      Es könnte durchaus eine Möglichkeit sein, dass einer der Nachbarn mit PowerLAN Ihre Verbindung abschießt. Die Auftretensmuster könnten auch in so eine Richtung deuten. Also wenn der Nachbar mit PowerLAN seinen Fernseher am Abend mit hohem Datenverkehr versorgt, dann haut es Ihnen die Synchonisation weg. Wenn Sie ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn habe, könnten Sie ja mal nach PowerLAN fragen.

       

      Könnten Sie mal in die TAE -Dose reinschauen, ob da bunte oder rote (tlw. mit schwarzen Kringeln) Kabel ankommen?

       

      Haben Sie die Leitung auch schon selbst geprüft? Und auch zu Zeiten, wo es schlimm ist?

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Am besten mit dem Smartphone im Mobilfunk prüfen, da zwischendrin Ihr DSL auch mal resettet wird, dann verlieren Sie die Verbindung, wenn Sie Ihr WLAN nutzen.

       

      Haben Sie die Möglichkeit einen anderen Router mal auszuleihen, um zu probieren, ob sich was ändert?

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Entferne mal aus den Systemmeldungen die folgenden Hinweismeldungstypen:

      • ganz raus nehmen, da nur Hinweise
        (P006)	DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server xxx (Serveradresse als Ziffernbuchstabencode in IPv6-Adresse) konnte die Auflösung für yyy (Webadresse in überlicher www-URL-Schreibweise) nicht erfolgreich beenden. Als Ursache wurde das Ereignis: DNSv6 Serverfehler werden gemeldet.
        Das hat nichts mit einem Routerneustart zu tun. Üblicherweise konnte eine externe IPv6-Adresse nicht erreicht werden, dann wird in der Regel die Adresse in eine mit IPv4-Format umgewandelt, so dass diese dann erreicht werden kann. Nicht jede Webseite und nicht jeder Server ist heutzutage schon auf IPv6 umgestellt worden. Ist im Allgemeinen nur ein Hinweis, dass es mit IPv6 nicht klappt (und dann i. d. R. mit IPv4 statt dessen dann versucht wurde).
      • .teilweise
        (P003)	Einwahl Router hat xxx (Präfix Buchstabenziffern-Code als externe IPv6-Adresse des Anschlusses) von ISP zugewiesen bekommen.
        Diese externe IPv6 Adresse darf überhaupt nicht veröffentlich werden. Macht deinen Anschluss auffindbar, für Angriffe von außen. Ist gegen die Datenschutzregel des Forums. Wenn du so eine Meldung posten möchtest, dann solltest du den Teil mit der Adresse jedes Mal zuvor ixen.
      • Das im vorherigen Punkt genannte (aus Datenschutzgründen externe Adressen des Routers ixen, gilt auch für andere IPv6 und IPv4-Adressen, welche dem Router bzw. dem Anschluss zugewiesen werden/wurden. Auch für Telefonnummern, Namen und so weiter.

      Kürze mal das Routerlog um diese Sachen bzw bereinige auch Stellen, welche nicht veröffentlicht werden dürfen, und dann den Rest bitte nochmals posten. Gerade ohne die massenweise erst genannten Hinweise, dürfte das Routerlog deutlich übersichtlicher zu lesen sein, so dass dann ggf Probleme eher mal ins Auge stechen könnten.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @togyeras

      Hier hat unsere Community wie immer super geholfen. Wie sieht es aktuell aus?

      Gruß
      Karsten L.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    661

    0

    3

    Solved

    in  

    374

    0

    4

    Solved

    in  

    51658

    0

    4

    in  

    3234

    2

    4

    in  

    52

    0

    3