Gelöst

Router Telekom 925V update ?

vor 9 Monaten

Ich besitze ein älteres iphone und ipad. Seit heute morgen kann ich trotz funktionierendem Wlan keine Internetseute mehr aufrufen. Es kommt auf meinem iphon folgender Hinweis: geringe Sicherheit, konfiguriere den Router mit dem Sicherheitstyp WPA2 oder WPA 3.

Es kann auch nicht an meinen Geräten liegen. Hierzu habe ich mich im Haus ins Wlan meiner Nachbarin eingelogt und dort gibt es keine Probleme.

Ich bin überfordert was ich tun muss.

IMG_1597.png

277

13

    • vor 9 Monaten

      @Barny123# 

       

      Leider schreibst Du kein Wort über den Typ des iPhones u. des iPads bzw. auf welche Verschlüsselungsart

      der W925V derzeit eingestellt ist.

       

      Nur so kann man feststellen, ob die beiden Geräte  mit WPA2 oder WPA3 klarkommen.

      0

    • vor 9 Monaten

      @Barny123# 

      ist das in der Meldung angegebene WLAN überhaupt das WLAN deines Routers?

      Geht mal zum Router. 

       

      Der Speedport w925v hat einen Routerfuß. Auf der Unterseite des Routerfußes gibt es ein Etikett. Welcher Wlan-Name ( SSID ) steht dort, ist das (Zeichen für Zeichen vergleichen) der aus der Meldung des iPhones?

      0

    • vor 9 Monaten

      Barny123#

      Ich besitze ein älteres iphone und ipad.

      Ich besitze ein älteres iphone und ipad.
      Barny123#
      Ich besitze ein älteres iphone und ipad.

      Hier wären nähere Angaben zum Typ und verwendete iOS-Versin hilfreich @Barny123# 

      0

    • vor 9 Monaten

      Barny123#

      Ich bin überfordert was ich tun muss.

      Ich bin überfordert was ich tun muss.
      Barny123#
      Ich bin überfordert was ich tun muss.

      Du musst die Verschlüsselung in deinem Router auf WPA2 ändern. Wie, das steht im Handbuch auf Seite 176 -> Bedienungsanleitung der Telekom Deutschland GmbH

       

      Generell wäre es sinnvoll, mittelfristig auf einen neuere Router umzusteigen. Der W 925V ist schon lange abgekündigt, bekommt keine Updates mehr und ist damit unter anderem ein Sicherheitsrisiko. Davon abgesehen ist er als fehleranfällig bekannt. Wenn du ihn gemietet hast, bestell dir den aktuellen SpeedPort Smart 4, kündige nach Erhalt desselben den 925V und schick Letzteren zurück.

       

      Falls du den ISDN-Anschluss brauchst, kauf dir alternativ eine Fritzbox 7590 (ohne AX im Namen), die hat noch einen S0-Bus.

       

      Viele Grüße

      Thomas 

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Fähnrich Boimler

      Würde ich so nicht sagen

      Würde ich so nicht sagen
      Fähnrich Boimler
      Würde ich so nicht sagen

      Würde ich sehr wohl so sagen. Letztes Update datiert vom November 2021 -> Speedport 900er Serie | Telekom Hilfe

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      olliMD

      Du glaubst tatsächlich, die Telekom lässt Eigengeräte im Netz, die ein Sicherheitsrisiko darstellen?

      Du glaubst tatsächlich, die Telekom lässt Eigengeräte im Netz, die ein Sicherheitsrisiko darstellen?
      olliMD
      Du glaubst tatsächlich, die Telekom lässt Eigengeräte im Netz, die ein Sicherheitsrisiko darstellen?

      Ja, das glaube ich tatsächlich.

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir die Einstellung angeschaut, der Router steht schon immer auf WPA2, lediglich mein Passwort war als unsicher bezeichnet worden. Das Passwort habe ich geändert und meine Geräte verbinden sich wieder, allerdings können mit Safari nicht alle Webseiten geöffnet werden.

      Problematisch ist jetzt das iphoneSE meines Mannes, welches keine Verbindung mehr zum Router herstellt. Vom Apple Support empfohlen aus- und wieder einschalten hat nicht geholfen. 

      Hier scheint mir ein Apple Problem vorzuliegen. Meine Geräte sind etwas neueren Datums und haben sich problemlos mit dem neues Passwort am Router angemeldet.  Ich werde mir also bei Apple weitere Hilfe suchen.

      Vielen Dank für die vielen und freundlichen Ratschläge.

      VG Uschi

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      @teezeh: Solange noch der Support Status gegeben ist, sollte im jeweiligen Speedport auch angezeigt werden, gehe ich davon aus, dass bei Notwendigkeit noch Sicherheitsupdates angeboten werden. Das wird die Telekom sicherlich mit dem jeweiligen Hersteller vereinbart haben.

       

      Außerdem sind die Speedports generell sehr sicher, da ja viele Funktionen, die die Sicherheit beeinflussen können, gar nicht zur Verfügung gestellt werden. Über letzteres wird ja häufig hier in der THC gejammert, zum Beispiel von Online-Gamern, dass die Firewall nicht abgeschaltet werden kann.

       

      Ich verfolge täglich die IT-Nachrichten bei heise.de und kann dort regelmäßig über Router- und Homegateway-Schwachstellen div. Hersteller lesen. Über Speedports kenne ich eigentlich nur zwei Schwachstellen, über die mal berichtet wurde: Das eine waren die leicht zu errechenbaren automatisch vergebenen WLAN-Schlüssel, das andere der DoS-Angriff auf die TR-069-Schnittstelle, der zu Abstürzen eines Teils der SP W 724V Familie führte.

       

      Und wenn ich Privatkunden hacken will, dann würde ich eher in Schwachstellen von FRITZ!Boxen suchen, die Routerfamilie ist sicherlich verbreiteter.

       

      JMTC

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Eben, die Telekom gibt an das die Router die EasySupport Fähig sind im Zweifel noch Updates bekommen und da wurde erst eine Handvoll abgekündigt.

       

      Nicht Hardware entsorgen nur weil sie alt ist und mach muss nicht patchen nur des patchen willens.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Monaten

      Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mir die Einstellung angeschaut, der Router steht schon immer auf WPA2, lediglich mein Passwort war als unsicher bezeichnet worden. Das Passwort habe ich geändert und meine Geräte verbinden sich wieder, allerdings können mit Safari nicht alle Webseiten geöffnet werden.

      Problematisch ist jetzt das iphoneSE meines Mannes, welches keine Verbindung mehr zum Router herstellt. Vom Apple Support empfohlen aus- und wieder einschalten hat nicht geholfen. 

      Hier scheint mir ein Apple Problem vorzuliegen. Meine Geräte sind etwas neueren Datums und haben sich problemlos mit dem neues Passwort am Router angemeldet.  Ich werde mir also bei Apple weitere Hilfe suchen.

      Vielen Dank für die vielen und freundlichen Ratschläge.

      VG Uschi

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen