Router verständnis Frage
vor 6 Jahren
Hallo,
Ich habe da mal eine kurze Frage.
Nehmen wir an ich bekomme einen neuen Router von der Telekom. Schließe diesen so an wie den alten und der Router hat Internet Verbindung.
Konfiguriert sich dieser dann Automatisch mit meinen Kunden Daten über das Internet?
Ich meine das es so mal war als ich ein ersatz Gerät bekommen habe.
Danke für die Hilfe
Lg
217
0
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
4009
0
2
vor 6 Jahren
168
0
2
vor 6 Jahren
233
0
3
vor 2 Jahren
813
0
8
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 6 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/easysupport/automatische-einrichtung/was-ist-die-automatische-einrichtung?
0
0
vor 6 Jahren
Das kommt auf deinen Anschluss an.
Ist dieser schon auf der aktuellen Plattform der Telekom bekommt er alle Daten vom Konfigurationsserver der Telekom.
0
0
vor 6 Jahren
Konfiguriert sich dieser dann Automatisch mit meinen Kunden Daten über das Internet? Ich meine das es so mal war als ich ein ersatz Gerät bekommen habe.
Konfiguriert sich dieser dann Automatisch mit meinen Kunden Daten über das Internet?
Ich meine das es so mal war als ich ein ersatz Gerät bekommen habe.
Eine vollautomatische Konfiguration ist etwas weit hergeholt.
Der Router holt sich die Zugangsdaten und registriert deine Rufnummern am SIP-Server.
Das war's dann auch schon.
Die wirklich wichtigen Einstellungen wie Rufnummernzuordnung, WLAN, DECT etc. mußt du immer noch händisch machen.
Wenn die "automatische Einrichtung" mit einem Ersatzrouter geklappt hat, wird es auch diesmal klappen.
Vorausgesetzt, du hast im Kundencenter das EasyLogin nicht deaktiviert.
0
vor 6 Jahren
@MrAnonym024
Unter "gewissen Voraussetzungen kann man sich das ersparen - die AVM-Router z.B.
ermöglichen es, auch bei einem Tausch gegen ein anderes Routermodell eine vorher gesicherte
Konfigurationsdatei wieder "einzuspielen".
Gefahr dabei: Vorhandene - und bis data - unbekannte Konfigurationsfehler oder Firmware-Bugs
werden automatisch mit übernommen.
0
vor 6 Jahren
Nehmen wir an ich bekomme einen neuen Router von der Telekom.
Nehmen wir an ich bekomme einen neuen Router von der Telekom.
- Leihgerät
- neuer Router gekauft
- neuer Router gemietet
- identisches Modell
- anderes Modell
Schließe diesen so an wie den alten und der Router
Schließe diesen so an wie den alten und der Router
Die Anschlüsse erfolgen analog zu dem vorhandenen Router. DSL-Anschluss in die TAE -Dose (außer Du hast FTTH ). Telefone in die Telefonbuchsen. Computer in die LAN-Buchsen. Mobilgeräte werden über das W-LAN-Kabel angeschlossen.
und der Router hat Internet Verbindung. Konfiguriert sich dieser dann Automatisch mit meinen Kunden Daten über das Internet?
und der Router hat Internet Verbindung.
Konfiguriert sich dieser dann Automatisch mit meinen Kunden Daten über das Internet?
Je nach Routermodell und Anschluss und Einstellungen im Kundencenter (EasySupport aktiviert/deaktiviert) kann eine Baiskonfiguration automatisch erfolgen. Die erforderlichen kundenbezogenen Einstellungen muss der Nutzer selber vornehmen.
Konfiguriert sich dieser dann Automatisch mit meinen Kunden Daten über das Internet?
Konfiguriert sich dieser dann Automatisch mit meinen Kunden Daten über das Internet?
Es ist immer empfehlenswert, die weiteren Einstellungen (außer Kundennummer und Zugangskennung) per Hand einzugeben oder zumindest zu prüfen. Welches Telefon soll bei Anrufen auf welche Nummer reagieren, welche Nummer soll bei ausgehenden Anrufen angezeigt werden, sollen ei eingehenden Anrufen alle Telefone klingeln, ..... ...... usw.usf.
Ebenso die Einstellungen für W-LAN sollten angepasst (UND DOKUMENTIERT) werden und nicht auf Werkseinstellung belassen werden.
Ein neuer Router ist ähnlich wie ein neues Auto. Das Auto steht fahrbereit beim Händler und die Schlüssel sowie die Papiere liegen im Handschuhfach. Die Türen sind offen.
Innenspiegel, Außenspiegel, Sitze, Gurte, Radio, Navi, Temperatur, Lenkradhöhe, usw. usf muss man individuell einstellen. Klar kann man auch mit den Werkseinstellungen fahren - aber nur irgendwie.
Ja, der Vergleich hinkt, aber wir sind tolerant und akzeptieren hier auch Vergleiche (m/w/d/u) mit eingeschränkter Vergleichbarkeit.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von