Solved
Router W504V lässt sich nicht auf immer online einstellen
7 years ago
Ich kann seit der IP-Umstellung am 12.04.2018 keine Anrufe empfangen, da sich der Router W504V nicht auf immer online einstellen lässt. Auch nach dem Reset und der manuellen Schritt für Schritt Konfiguration ist das Feld nicht anhakbar. Der telefonische Support hat mir zu einem neuen Router geraten.
Gibt es irgendeine Lösung, um den Router auf immer online einzustellen? Oder ist das hier tatsächlich ein Software Problem und ich muss mir einen neuen Router kaufen?
Herzlichen Dank!
837
18
This could help you too
Solved
703
0
9
3532
0
1
Solved
798
0
3
Solved
3862
0
2
7 years ago
Es gibt nur eine Lösung die mir einfallen würde, teste mal mit anderem oder mit einem ganz ganz alten Browser denn der Router selbst ist ja auch uralt. Sonst bleibt nur ein Neuer Router übrig.
15
Answer
from
7 years ago
Habe ich dir doch schon oben verlinkt !
Hier nochmal extra groß
==> Firefox Setup 2.0.0.20.exe
Aktuelle Browser verursachen bei den alten Routern HTML-Fehler, weshalb keine Einstellungen
übernommen werden können.
Genauso verhält es sich auch in umgekehrter Weise, wenn man von einem alten Browser aus,
auf einen neueren Router zugreifen möchte.
Zugriff auf einen Speedport W 724V von Windows 98SE mit dem Internet Explorer 6.0
• Gerätepaßwort wird nicht akzeptiert bzw. falsch ausgewertet.
• Der Haken "Zeichen anzeigen" ist nicht anklickbar.
Wenn es auch mit dem Firefox 2 nicht klappt, hast du keine Chance den Router an deinem
Anschluß weiter zu betreiben.
Dann mußt du dir wohl oder übel einen neueren Router besorgen !
Nur zur Info:
Es könnte sein, daß unter Verwendung des Firefox 2 eine Sicherheitswarnung bzgl. eines
ungültigen Zertifikats erscheint.
Hier noch eine Anleitung mit der Umgehungslösung.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zertifikat_speedports.pdf
Alternativ kannst du auch das Systemdatum vom PC/Laptop kurzfristig zurück datieren
(z.B. auf das Jahr 2008.)
Answer
from
7 years ago
WaBiKuss Ich habe den Firefox 2 nicht gefunden sondern einen neueren portablen Firefox Browser 59.0 installiert. Damit hat es nicht funktioniert. Wo finde ich Firefox 2? Ich habe den Firefox 2 nicht gefunden sondern einen neueren portablen Firefox Browser 59.0 installiert. Damit hat es nicht funktioniert. Wo finde ich Firefox 2? WaBiKuss Ich habe den Firefox 2 nicht gefunden sondern einen neueren portablen Firefox Browser 59.0 installiert. Damit hat es nicht funktioniert. Wo finde ich Firefox 2? Habe ich dir doch schon oben verlinkt ! Hier nochmal extra groß ==> Firefox Setup 2.0.0.20.exe Aktuelle Browser verursachen bei den alten Routern HTML-Fehler, weshalb keine Einstellungen übernommen werden können. Genauso verhält es sich auch in umgekehrter Weise, wenn man von einem alten Browser aus, auf einen neueren Router zugreifen möchte. Wenn es auch mit dem Firefox 2 nicht klappt, hast du keine Chance den Router an deinem Anschluß weiter zu betreiben. Dann mußt du dir wohl oder übel einen neueren Router besorgen ! Lieber Mr. Proper, vielen Dank für die nochmalige Verlinkung von Firefox (hatte ich nicht gesehen) und für die Erklärung zur Fehlerursache. Es hat jetzt mit Firefox 2.0.0.20 ganz schnell und unkompliziert funkrioniert. Ich musste nur ein Reset durchführen, dann konte ich den Haken im Feld Immer Online setzen. Alle anderen Felder musst ich manuell befüllen. Der Router ist jetzt immer online und meine Telefonie funktioniert, ich bekomme wieder eingehende Anrufe. Wunderbar! Vielen Dank! Mal sehen, ob ich mir vielleicht trotzdem einen neuen Router zulegen sollte... Danke vielmals und Grüße!!!
Ich habe den Firefox 2 nicht gefunden sondern einen neueren portablen Firefox Browser 59.0 installiert. Damit hat es nicht funktioniert. Wo finde ich Firefox 2?
Ich habe den Firefox 2 nicht gefunden sondern einen neueren portablen Firefox Browser 59.0 installiert.
Damit hat es nicht funktioniert. Wo finde ich Firefox 2?
Habe ich dir doch schon oben verlinkt !
Hier nochmal extra groß
==> Firefox Setup 2.0.0.20.exe
Aktuelle Browser verursachen bei den alten Routern HTML-Fehler, weshalb keine Einstellungen
übernommen werden können.
Genauso verhält es sich auch in umgekehrter Weise, wenn man von einem alten Browser aus,
auf einen neueren Router zugreifen möchte.
Wenn es auch mit dem Firefox 2 nicht klappt, hast du keine Chance den Router an deinem
Anschluß weiter zu betreiben.
Dann mußt du dir wohl oder übel einen neueren Router besorgen !
Lieber Mr. Proper,
vielen Dank für die nochmalige Verlinkung von Firefox (hatte ich nicht gesehen) und für die Erklärung zur Fehlerursache.
Es hat jetzt mit Firefox 2.0.0.20 ganz schnell und unkompliziert funkrioniert. Ich musste nur ein Reset durchführen, dann konte ich den Haken im Feld Immer Online setzen. Alle anderen Felder musst ich manuell befüllen. Der Router ist jetzt immer online und meine Telefonie funktioniert, ich bekomme wieder eingehende Anrufe. Wunderbar! Vielen Dank!
Mal sehen, ob ich mir vielleicht trotzdem einen neuen Router zulegen sollte...
Danke vielmals und Grüße!!!
Answer
from
7 years ago
@WaBiKuss
Solltest du irgendwann mal einen Tarifwechsel anstreben, (z.B. wenn VDSL/Vectoring verfügbar ist)
kommst du sowieso nicht mehr um einen neuen Router drumherum.
Solange der W 504V an deinem jetzigen Anschluß noch seinen Dienst verrichtet, ist ja alles gut.
Wenn in der Zwischenzeit noch Probleme auftauchen sollten, kannst du dich gern (am besten
hier im Thread) wieder zurück melden.
MfG -- Mr. Proper --
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Habe ich dir doch schon oben verlinkt !
Hier nochmal extra groß
==> Firefox Setup 2.0.0.20.exe
Aktuelle Browser verursachen bei den alten Routern HTML-Fehler, weshalb keine Einstellungen
übernommen werden können.
Genauso verhält es sich auch in umgekehrter Weise, wenn man von einem alten Browser aus,
auf einen neueren Router zugreifen möchte.
Zugriff auf einen Speedport W 724V von Windows 98SE mit dem Internet Explorer 6.0
• Gerätepaßwort wird nicht akzeptiert bzw. falsch ausgewertet.
• Der Haken "Zeichen anzeigen" ist nicht anklickbar.
Wenn es auch mit dem Firefox 2 nicht klappt, hast du keine Chance den Router an deinem
Anschluß weiter zu betreiben.
Dann mußt du dir wohl oder übel einen neueren Router besorgen !
Nur zur Info:
Es könnte sein, daß unter Verwendung des Firefox 2 eine Sicherheitswarnung bzgl. eines
ungültigen Zertifikats erscheint.
Hier noch eine Anleitung mit der Umgehungslösung.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/zertifikat_speedports.pdf
Alternativ kannst du auch das Systemdatum vom PC/Laptop kurzfristig zurück datieren
(z.B. auf das Jahr 2008.)
0
7 years ago
Der 504er gehört zwar schon zum alten Eisen, sollte er aber nun seinen Dienst vernünftig verrichten, kann die Router-Neuanschaffung dann ja doch etwas entspannter angegangen werden.
Viele Grüße
Jonas J.
0
Unlogged in user
Ask
from