routername im netz anders als am gerät
2 years ago
Es lässt sich keine WLAN Verbindung herstellen
643
13
This could help you too
Solved
248
0
1
Solved
7156
0
3
Solved
708
0
5
2 years ago
Es lässt sich keine WLAN Verbindung herstellen
643
13
This could help you too
248
0
1
7156
0
3
708
0
5
2 years ago
Hallo @p1o2r3e4c5
Herzlich willkommen in der Community.
Bitte beschreibe dein Anliegen genauer
Ist Wlan eingeschaltet?
Ggf ist es das Netz in deiner Umgebung (Nachbar-WLAN)
Sonst logge dich im unbekannten Router ein und geh unter WLAN Einstellungen und passe die SSID an (WLAN-Name)
0
2 years ago
Grüße @p1o2r3e4c5
im netz WLAN-AC9X3C der Router aber WLAN-GW4UPJ
Sind das die beiden Namen der WLan-Frequenzen von 2,4 und 5 GHz?
Es lässt sich keine WLAN Verbindung herstellen
Dann müssen Sie in das Routermenü und da in die Wlaneinstellungen und dort das Passwort einsehen bzw. ändern.
0
2 years ago
Es lässt sich keine WLAN Verbindung herstellen
Es lässt sich keine WLAN Verbindung herstellen
Setz das Gerät auf Werkseinstellung zurück.
0
2 years ago
Es lässt sich keine WLAN Verbindung herstellen
Ist es evtl. der WLAN-Name so wie der WLAN-Schlüssel Deines vorherigen Routers, eines Speedports, dann wäre das Verhalten nicht unwahrscheinlich. Dann hat der neue Router beim Anschluss an das Internet automatisch die alten bezogen.
Gruß Ulrich
0
2 years ago
- routername im netz anders als am gerät - Es lässt sich keine WLAN Verbindung herstellen
- routername im netz anders als am gerät
- Es lässt sich keine WLAN Verbindung herstellen
Dann ist es nicht DEIN ROUTER.
(Oder doch? Hm...)
Ich würde ja erstmal den unbekannten Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen und sowohl SSID als auch das Kennwort ändern.
Beispiel SSID :
Modelname-24 (für 2,4 GHz)
Modelname-50 (für 5 GHz)
Kennwort: Ein 8-stellig Beliebiges (0-9 und A-F)
Verschlüsselung: WPA2 only
Kanäle: Ausprobieren, welche am besten passen
6
Answer
from
2 years ago
Habe herausgefunden, dass mein Router unter de Speedport nr am ende nicht 2.1 sondern 100 blockiert ist.
war eingeloggt in der Ruhr uni
Answer
from
2 years ago
@p1o2r3e4c5 ich verstehe nicht, was du damit sagen willst.
Wenn du nicht gut Deutsch kannst, dann schreibe uns gerne auf Englisch oder deiner Muttersprache - wir versuchen dann, es zu übersetzen.
Answer
from
2 years ago
Hallo @p1o2r3e4c5
Habe herausgefunden, dass mein Router unter de Speedport nr am ende nicht 2.1 sondern 100 blockiert ist. war eingeloggt in der Ruhr uni
Habe herausgefunden, dass mein Router unter de Speedport nr am ende nicht 2.1 sondern 100 blockiert ist.
war eingeloggt in der Ruhr uni
Ich bin mir auch grade nicht ganz sicher, was Sie damit meinen. Ein Speedport W701V hat "nur" ein WLAN Netz (2,4 GHz). Daher ist es merkwürdig, dass zwei Namen zu sehen sind.
Setz das Gerät auf Werkseinstellung zurück.
Ich bin in der Tat auch der Meinung, dass einmal Werkseinstellungen zurücksetzen am sinnvollsten wäre, dann ist wieder alles wie es sein sollte. Bekommen Sie dann einen weiteren Namen angezeigt, muss es ein weiteres Gerät in Reichweite sein.
Gruß
Sese
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@p1o2r3e4c5 : das ist bei mir Standard. Ich benenne nämlich jeden Router um, reiße aber das aufgeklebte Etikett mit den Daten des Herstellers nicht ab. Man kann das aber ganz einfach klären, indem man sich per LAN mit dem Router verbindet. Dann kann man SSID und Passwort so einstellen, wie man es haben möchte. Dann klappt es auch mit der WLAN-Verbindung.
1
Answer
from
2 years ago
@p1o2r3e4c5 : das ist bei mir Standard. Ich benenne nämlich jeden Router um, reiße aber das aufgeklebte Etikett mit den Daten des Herstellers nicht ab. Man kann das aber ganz einfach klären, indem man sich per LAN mit dem Router verbindet. Dann kann man SSID und Passwort so einstellen, wie man es haben möchte. Dann klappt es auch mit der WLAN-Verbindung.
@p1o2r3e4c5 : das ist bei mir Standard. Ich benenne nämlich jeden Router um, reiße aber das aufgeklebte Etikett mit den Daten des Herstellers nicht ab. Man kann das aber ganz einfach klären, indem man sich per LAN mit dem Router verbindet. Dann kann man SSID und Passwort so einstellen, wie man es haben möchte. Dann klappt es auch mit der WLAN-Verbindung.
Diesem Beitrag ist fast nichts hinzuzufügen.
Was auf dem Router-Ettiket steht, gilt doch nur im Auslieferungszustand des Rouuters bei einem jungfreulichen Anschluss.
Bei einem Routerwechsel werden im Normalfall die Daten (Kennung und Schlüssel) des zuvor installierten Routers weiterhin verwendet.
Dank Easy Support, oder wie das heißt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from