Routerwechsel TK 250 Mb-Tarif
1 year ago
Ganz kirre vom tagelangen Checken im Netz, unfassbar viele Rezensionen,
praktisch jeder Router scheint Glücksache zu sein, ob er läuft,
ob die versprochene Leistungsdaten performen.
Hatte mich am Ende erstmal für Speedport PRO Plus entschieden,
weil seine Leistungsdaten
a) offenbar sehr gut für zuhause passen,
b) mit dem LTE -Modul dann mobil unterwegs das Internet per unlimeted-Tarif auch gut abgedeckt wird.
MINUS: leider keine SMA-Anschlüsse für Aussenantennen.
(ältere Vorgänger z.B. Speedport 3 R / Hybrid haben tw. diese Anschlüsse,
bieten dann aber im Haus eher mittelmäßige Leistungen).
Mit einem Gebrauchtkauf des SP-ProPlus gerade gescheitert,
da Gerät ohne Gerätepasswort war.
Welchen Router empfehlen die Cracks hier im Forum?
SOLL 1:
- super Wlanabdeckung über 2 Etagen,
- möglichst viele LAN-Ports
- Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan.
SOLL-2:
Für mobiles Internet suche ich noch eine LTE -Router / Antennenlösung,
Freifeld als auch im Camper.
Idee 1: 1 Gerät was zuhause und mobil auf technisch hohem Niveau ist.
Idee 2: falls Idee 1 nicht klappt, mit 2 Geräten planen.
SOLL-3:
Parallel soll mit einer ultimativen Lösung auch der Handy-Empfang zuhause und mobil verbessert werden.
(Auch hier wird vermutlich ein eigener LTE -Router mit Aussenantennen nötig werden,
oder gibt es da clevere Ideen?)
Uff,
ich hoffe, das gewünschte Szenario ist fürs Forum nicht zu komplex.
Vorab vielen Dank
Günter
740
0
51
This could help you too
14307
0
5
3 years ago
1372
0
2
290
0
3
948
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
@Günter Krämer Für das Forum sicher nicht. Aber für Dich bzw. den Router?
Willst Du eine eierlegende Wollmilchsau? Was soll ein Mobilrouter , d.h. einer, den Du in der Tasche oder im Auto mitnimmst, mit abnehmbaren Antennen?
Kein Router ( m.W. ) verbessert den Handy-Empfang. Er kann höchstens ein leistungsfähiges WLAN-Heimnetz bereit stellen, ich kenne keinen, der als LTE -Repeater agieren würde.
1
Answer
from
1 year ago
Mhm, es gibt einige LTE -Router mit Externantennen, bzw. den dafür benötigten SMA-Buchsen.
Alle verbessern die Empfangssituation von LTE um 1/2/3 Strichen, bei entsprechender Ausrichtung.
Erscheint mir auch logisch, im Vergleich dazu ein Router, dessen Standort mit im Gehäuse eingebauten Antennen innerhalb des Hauses, der kann nur schlechtere Empfangsstärke liefern, als Antennen im Freien.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nimm einfach einen Smart 4 (notfalls WLAN mit SHWLAN (die haben auch 2 LAN-Ports) erweitern),
dazu noch ein Telekom Mobilfunkvertrag mit Magenta1 Vorteil
Entweder macht du dann im Urlaub einen Hotspot auf
oder verbindest das Handy über USB mit dem Router.
1
Answer
from
1 year ago
Hi Buster.
1.) Unsere 2 Anwendungs-Bedürfnisse sind inhaltlich identisch,
kein Home und Urlaub (Camper),
sondern 2 x Home,
eines davon mobil.
Tw. über Monate wechselnd.
Home OFfice und Privat-Technikpool immer derselbe, im Camper etwas weniger Clients.
2.) Handy m. USB an Router?,
keins unserer Apple-Mobike hat USB…
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Günter Krämer
Hilft wahrscheinlich nur "Ausprobieren" - die Leistungsangaben der mir bekannten Routerhersteller
sind in etwa so getürkt wie die Standbye-Zeiten moderner Smartphones.
Ich hatte die Aufgabenstellung, ein EFH mit drei Stockwerden u. zwei Stahlbetondecken mit WLAN
zu vernetzen.
Nach dem Motto "Learning by Schmerzen" habe ich einfach "gemessen" mittels WLAN-App,
verschiedene Router u. diverse Repeater probiert.
Meine Hardwarekonfiguration findest Du in meinem Profil.
1
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank,
hab mir Dein Layout mal aufgeschrieben.
Ich brauche da noch bißl Zeit,
die Matrix zu verstehen, und was davon bei uns passen könnte.
Interessant vorab: wie gut laufen Die Fritz-Phones in der längeren Praxis.?
Da hab ich halt auch viel Negatives gelesen.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
b) mit dem LTE -Modul dann mobil unterwegs das Internet per unlimeted-Tarif auch gut abgedeckt wird.
im Pro Plus funktioniert nur die spezielle Hybrid SIM und nur in der "Homezone" des Festnetzanschlusses.
Parallel soll mit einer ultimativen Lösung auch der Handy-Empfang zuhause und mobil verbessert werden. (Auch hier wird vermutlich ein eigener LTE -Router mit Aussenantennen nötig werden, oder gibt es da clevere Ideen?)
(Auch hier wird vermutlich ein eigener LTE -Router mit Aussenantennen nötig werden,
oder gibt es da clevere Ideen?)
der Wunsch ist nicht erfüllbar bzw. schließt es sich eigentlich gegenseitig aus, es gibt zwar Router die sowohl am Festnetz funktionieren als auch mit einem zusätzlichen Mobilmodem ausgestattet sind aber die sind nicht für die mobile Nutzung gedacht.
Nimm einfach einen Smart 4 (notfalls WLAN mit SHWLAN (die haben auch 2 LAN-Ports) erweitern),
wäre auch meine Empfehlung, bzw. den Smart 4 plus wenn du zwei TAE Anschlüsse benötigst.
0
1 year ago
@UlrichZ
das hier ist unser Bekannter aus dem
SP Pro Plus Verkäufer hat Etikett samt Gerätepasswort brachial entfernt Fall. Nehme an, dich unteressiert womöglich auch, wie es weiter geht.
Welchen Router würdest du empfehlen?
0
1 year ago
b) mit dem LTE -Modul dann mobil unterwegs das Internet per unlimeted-Tarif auch gut abgedeckt wird
@Günter Krämer: Das hätte meines Wissens mit dem Speedport Pro (Plus) nicht funktioniert, dafür ist das LTE -Modul nicht vorgesehen. Das gleiche gilt auch für den 5G -Empfänger ( 5G / LTE -Transceiver für den Smart 4 im Hybrid-Betrieb).
- super Wlanabdeckung über 2 Etagen,
Konnte das denn der Pro Plus im WLAN, selbst wenn Du ihn nicht konfigurieren konntest, haben Deine Clients über zwei Etagen das WLAN des Pro Plus "gesehen"? Sollte das nicht der Fall gewesen sein, dann hilft generell nur ein Router, der als Basis eines Mesh-Systems arbeitet, entweder der Pro Plus oder Smart 4 in Verbindung mit den Speed Home WLAN.
möglichst viele LAN-Ports
Zur Erweiterung gibt es preiswerte Switches.
- Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan.
Das sollte heute eigentlich jeder Router können, natürlich auch die Speedports!
Für mobiles Internet suche ich noch eine LTE -Router / Antennenlösung, Freifeld als auch im Camper. Idee 1: 1 Gerät was zuhause und mobil auf technisch hohem Niveau ist.
Freifeld als auch im Camper.
Idee 1: 1 Gerät was zuhause und mobil auf technisch hohem Niveau ist.
Der Smart 3 und die Smart 4 Familie bieten USB-Tethering, sprich, Du kannst Dein Smartphone per USB-Kabel mit diesen Speedports verbinden und schon nutzt Du die Routerfunktion sowie deren WLAN.
Gruß Ulrich
15
Answer
from
1 year ago
Hinweis: mein iPhone 13 Pro hat noch einen Lightning-Anschluss. Und die von @Ralfguet erwähnten Geräte wahrscheinlich auch
Iphone 13 als auch mein dienstliches Iphone 11
@Günter Krämer
An dem Vorhandensein eines Lightning-Anschlusses am iPhone statt eines USB-C-Anschlusses am IPhone scheitert es somit nicht.
Apple selbst schreibt, oftmals könne man das sogar mit einem vorhandenen Ladekabel des iPhones machen.
Ansonsten könnte man sich ein passendes für den Vorgang besorgen.
Laut den von mir weiter oben in einer früheren Antwort verlinkten Speedport-Bedienungsanleitungrn gibt es USB-Tethering beim iPhone bereits seit iOS 8. Und dass iOS 8 heraus ksm, das ist schon einige Jahre her. Derzeit ist iOS 17... aktuell, und im Herbst kommt iOS 18 voraussichtlich.
Rechnet man zurück, und berücksichtigt dabei, dass es einen iOS Sprung ca jährlich gab, dürfte iOS 8 ungefähr 2014 auf den Markt gekommen sein, also vor 10 Jahren. Das ist somit eine bereits alte Sache bei den iPhone, also nichts neues, das nur bei den neuesten Geräten mit USB-C geben würde.
Answer
from
1 year ago
@Günter Krämer
ich habe dir bei Apple eine Anleitung dazu heraus gesucht.
Und da du von älteren Geräten schreibst, dir die für iOS 12 verlinkt:
https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iph45447ca6/12.0/ios/12.0
Hast du iPhone, die schon auf einer höheren Version sind (z. B. iOS 13 und so weiter), kann man auf der verlinkten Seite die Version auch auf eine höhere Version umstellen.
Bedenke dabei auch, das kann nicht jeder Router per seiner USB-BUCHSRN, das können nur bestimmte Typen. Welche Speedports der Telekom das können, und wie man das dann an dem jeweilige Speefport machen müsste, habe ich dir in einer früheren Antwort heute Nacht geschrieben, und dabei dir auch die Anleitungen samt Seitenangabe dazu verlinkt in der früheren Antwort.
Answer
from
1 year ago
@Sherlocka
ich hatte es am Smart4+ mit einem iPhone XS getestet und es funktionierte, also die Range der verwendbaren Geräte ist schon sehr breit, wobei das XS auch noch Updates erhält.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
... SOLL 1: ... - Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan.
...
SOLL 1:
...
- Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan.
Bei nur diesem Punkt wird es schon schwierig für das Forum.
Weil, wenn das 10 Teilnehmer mit je 10 WLAN Schaltsteckdosen und 10 WLAN LED Glühbirnen sind, dann werden das 200 WLAN Geräte! Das sind zwar nur
muckefuckNetzwerkclients aus dem Smart Home aber die meisten Top Router von TP-Link und ASUS hören zwischen 100 und 200 auf. Die Hersteller geben es jedenfalls so an.Was AVM, Telekom und ZyXel hier angeben weis keiner. Ich kenne keine Tests und Aussagen dazu.
Zu
SOLL-2: Für mobiles Internet suche ich noch eine LTE -Router / Antennenlösung, Freifeld als auch im Camper. Idee 1: 1 Gerät was zuhause und mobil auf technisch hohem Niveau ist. Idee 2: falls Idee 1 nicht klappt, mit 2 Geräten planen.
SOLL-2:
Für mobiles Internet suche ich noch eine LTE -Router / Antennenlösung,
Freifeld als auch im Camper.
Idee 1: 1 Gerät was zuhause und mobil auf technisch hohem Niveau ist.
Idee 2: falls Idee 1 nicht klappt, mit 2 Geräten planen.
Fürs Campen wird doch die https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-6820-lte/ für 120 € reichen. Das ist natürlich kein Netgear 5G Orbi für 1600 €.
3
Answer
from
1 year ago
Günter Krämer ... SOLL 1: ... - Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan. ... SOLL 1: ... - Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan. Günter Krämer ... SOLL 1: ... - Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan. Bei nur diesem Punkt wird es schon schwierig für das Forum. Weil, wenn das 10 Teilnehmer mit je 10 WLAN Schaltsteckdosen und 10 WLAN LED Glühbirnen sind, dann werden das 200 WLAN Geräte! Das sind zwar nur muckefuck Netzwerkclients aus dem Smart Home aber die meisten Top Router von TP-Link und ASUS hören zwischen 100 und 200 auf. Die Hersteller geben es jedenfalls so an.
... SOLL 1: ... - Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan.
...
SOLL 1:
...
- Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan.
Bei nur diesem Punkt wird es schon schwierig für das Forum.
Weil, wenn das 10 Teilnehmer mit je 10 WLAN Schaltsteckdosen und 10 WLAN LED Glühbirnen sind, dann werden das 200 WLAN Geräte! Das sind zwar nur
muckefuckNetzwerkclients aus dem Smart Home aber die meisten Top Router von TP-Link und ASUS hören zwischen 100 und 200 auf. Die Hersteller geben es jedenfalls so an.@crocs™fürKensingtonAve: Tja, das "Lastenheft" von @Günter Krämer ist schon etwas missverständlich formuliert: Handelt es sich wirklich um einen Privatanschluss für eine 10köpfige "Großfamilie" oder um ein kleines Geschäftsgebäude/Hotel/Ferienhaus mit zwei Etagen und jeweils fünf Zimmern ...
Da wir hier im Privatkundenbereich sind, habe ich eher an die "Großfamilie" gedacht.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Ganz wenig komplex.
Einfamilienhaus mit 2 Stockwerken und 10 Clients, die mit HomeOffice und privat ins Netzwerk sollen.
Im Camper dann das gleiche Technikbesteck mit etwas weniger Clients.
0
Answer
from
1 year ago
siehe Antworten weiter unten zu Lutz
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Großfamilie und dann den Router auf Reise mitnehmen?
Aber ja, was er wirklich vor hat wäre interessant
0
1 year ago
@der_Lutz: Vielleicht sind ja auch mit:
- Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan.
- Handeln von über 10 Teilnehmer LAN und Wlan.
10 Teilnehmern nur zehn unterschiedliche WLAN-/LAN-Geräte (Clients) gemeint?
Großfamilie und dann den Router auf Reise mitnehmen?
Ja, in drei Wohnmobilen, die sind ja heute hipp! In meiner Landeshauptstadt beschweren sich inzwischen die Anwohner, dass Wohnmobile ganzjährig so viel Parkraum wegnehmen, dass die fetten SUV-Blechkisten keinen Platz mehr haben, 🤣
Gruß Ulrich
2
Answer
from
1 year ago
Genauso ist es, viel einfacher als Lutz vermutete.
Im Haus gibt es 10 Geräte/Teilnehmer die sich ins Netzwerk einloggen, mal einige, mal alle zusammen. Kein SmartHome.
0
Answer
from
1 year ago
Ich weiß jetzt nicht welche Rolle es spielt, wie groß eine Familie ist?,
oder wieviel Personen davon im Camper sitzen?
ich habe die technischen Bedürfnisse an 2 Einsatzorten beschrieben,
die idealerweise ermöglichen mit der gleichen einen Netzwerkkomponente entweder da oder dort Internet und Mobilfunk zu nutzen. Im Haus laufen halt 10 Clients, im Camper mit HomeOffice ein paar weniger.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
2.) Handy m. USB an Router?, keins unserer Apple-Mobike hat USB…
2.) Handy m. USB an Router?,
keins unserer Apple-Mobike hat USB…
IOs kann glaube nur WLAN-Tethering,
kenn aber keinen Router der das kann,
notfalls halt ein Android-Handy mit ner Multi-SIM verwenden.
0
1
Answer
from
1 year ago
IOs kann glaube nur WLAN-Tethering, kenn aber keinen Router der das kann, notfalls halt ein Android-Handy mit ner Multi-SIM verwenden.
IOs kann glaube nur WLAN-Tethering,
kenn aber keinen Router der das kann,
notfalls halt ein Android-Handy mit ner Multi-SIM verwenden.
Ja, zur Not ein sehr preiswertes 5G -Android Smartphone zulegen ... für USB-Tethering spielen ja Speicher, Display, Kamera ... keine Rolle.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from