Solved
Routerwechsel
4 years ago
Routerwechsel von Speedport W724 V auf Smart 3, was ist zu beachten. Werden die gespeicherten Telefonnummern der IP Telefone erhalten?
1250
22
This could help you too
6 years ago
463
0
6
4 years ago
218
0
1
Solved
4 years ago
Routerwechsel von Speedport W724 V auf Smart 3, was ist zu beachten. Werden die gespeicherten Telefonnummern der IP Telefone erhalten?
1250
22
This could help you too
6 years ago
463
0
6
4 years ago
218
0
1
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Albert.Mergelsberg: Wenn Du im Kundencenter das Easy Login nicht deaktiviert hast, richtet sich der Speedport Smart 3 beim erstmaligen Anschließen selbstständig neu ein, d.h., es werden die Zugangsdaten als auch die Telefonnummern automatisch eingetragen. Alles andere musst Du hinterher manuell konfigurieren.
Eine von Dir gespeicherte Konfiguration des Speedport W 724V kannst Du nicht in den Smart 3 übernehmen.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
4 years ago
DANKE, ich bin gespannt ...
Gruß
Albert
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ja, Meine Kontakte wird im jeweiligen Speedphone (dezentral) gesichert und kann dann aus dem Speedphone in Unsere Kontakte (zentrales Telefonbuch) des neuen Speedports zurückkopiert werden.
Der Smart 3 kann sogar für jedes angemeldete Speedphone ein eigenes zentrales Telefonbuch verwalten.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Habe es in der Bedienungsanweisung der Speedphones jetzt auch gefunden. Das sie abgemeldet werden müssen, ist sicher wichtig?
Habe es in der Bedienungsanweisung der Speedphones jetzt auch gefunden. Das sie abgemeldet werden müssen, ist sicher wichtig?
Ja Menü -> Einstellungen -> Basis -> Abmelden
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Werden die gespeicherten Telefonnummern der IP Telefone erhalten?
Werden die gespeicherten Telefonnummern der IP Telefone erhalten?
Wenn Du wirklich IP-Telefone hast: ja.
Ein Speedphone ist kein IP-Telefon. Aber es hat auch einen lokalen Speicher "Meine Kontakte" - alles was da drin steht bleibt erhalten. Wohingegen "Unsere Kontakte" im jeweiligen Speedport drin steckt - die werden nicht übertragen. Außer Du kopierst sie in "Meine Kontakte".
7
Answer
from
4 years ago
Danke, habe verstanden!
Answer
from
4 years ago
Und das ist einfach nur Telekom-Marketing-Schwachsinn:
Und das ist einfach nur Telekom-Marketing-Schwachsinn:
Den Marketing-Schwachsinn gibt es auch bei Gigaset:
https://www.gigaset.com/de_de/telefone/voip-telefone/
Gruß Ulrich
Answer
from
4 years ago
Hallo,
Nur mal noch so zur Anmerkung. Ich betreibe an meinem Smart3 über DECT noch ein T-Sinus 700K. Da prankt noch der Schriftzug ISDN auf der eigenen Bais Station (die ich natürlich nicht nutze).
Damals als ich das Gerät gekauft habe, gab es den Begriff IP-Telefone noch gar nicht. Trotzdem funktioniert das Telefon, bis auf ein paar Probleme mit der Tastaturmatte und die Accus könnte ich mal wieder tauschen, am Smart 3 über DECT mit IP Telefonie ohne Probleme. Denn wie hier schon von @UlrichZ und @muc80337_2 gesagt wurde, die eigentliche Telefonie Schnittstelle ist der Samrt3. Daran angeschlossen werden können beliebige Analoge oder DECT Telefone (Ja, auuch die beiden Analogen Telefonbuchsen am Smart 3 kann man gut nutzen).
Gruß Ralf
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Die Speedphones sind DECT Mobilteile.
Die IP-Telefonie findet in der Basis - dem Speedport, der Fritzbox, ... in Richtung Netz statt. In der Basis wird dann auch auf DECT übersetzt. Deshalb kann ich auch mit einem Gigaset von vor ich weiß nicht wieviel Jahren über DECT meiner Fritzbox die IP-Telefonie nutzen. Einem Gigaset aus einer Zeit, in welcher noch niemand über IP Telefonie gesprochen hat (damals nannte man das noch VoIP, und die Fritzboxen konnten das damals auch schon)
Und das ist einfach nur Telekom-Marketing-Schwachsinn:
Das ist ein schnurloses Telefon für IP-Telefonie. Aber kein schnurloses IP-Telefon.
Schnurlose IP-Telefone nutzen WLAN, nicht DECT . Und Du musst dem schnurlosen IP-Telefon die IP-Telefonie-Zugangsdaten eingeben.
0